forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX500E Motorgeräusch

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
MyHonda
Beiträge: 33
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Honda, CX 500 E, 1982
Wohnort: Lünen

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von MyHonda »

Danke für deine schnelle Antwort. Das sind natürlich Welten.

Bin gespannt, ob weitere Kommentare deine Aussage bestätigen. Das wäre schon eine Erklärung für das Rasseln, da die Kette neu und der Spanner überarbeitet ist. Sobald der Motor geöffnet ist, weiß ich mehr.

Gruß
Joe

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2844
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von BerndM »

Hallo Joe,
Nicht das Du das anders interpretierst als ich es ausgedrückt haben wollte, so als realen Spalt.
Das "Luft / Spalt " wird über die Feder eliminiert bzw. gedämpft. Also kein Luftspalt zwischen Pilz und Steuerkettenschiene.
Die Kette schlägt nicht ! Aber dieses "Spiel" muss sie ja haben, da sie sonst bei warmen Motor die Lagerung der Wellen belastet,
bzw. sich zügig längt.

Gruß
Bernd

MyHonda
Beiträge: 33
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Honda, CX 500 E, 1982
Wohnort: Lünen

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von MyHonda »

IMG_3473.JPG
IMG_3462.JPG
IMG_3459.JPG
IMG_3457.JPG
IMG_3456.JPG
IMG_3455.JPG
Ich habe meinen Frust heute abgelegt und mich überredet das Moped wieder auseinander zu schrauben :cry:
Da zweifelst du an der eigenen Arbeit und ärgerst dich über dich selbst :angry:
Doch nun bin ich mir sicher, das es kein eigener Fehler war.

Auf meine Frage, wie groß der Spalt bzw. das Spiel zwischen Kette und Stössel sein darf, habe ich zwar eine Antwort, aber bei mir sind es exakt 3 mm (s. Bohrer),
Der Stössel des Spanners ist im eingebauten Zustand genauso weit raus, wie im ausgebauten Zustand = also kein Druck. Also hat die neue Kette genauso geschlagen, wie die Alte. Mit dem Ergebnis, das sie auch wieder Riefen ins Gehäuse gezogen hat. Die hatte ich vorher glattgeschliffen.

Fehleranalyse: Wenn der neue Spanner mit 26 mm -3 mm =also nur 23 mm ausfahren kann, dann müsste man vielleicht die Kette um ein Glied kürzen?
@Ralf: Die Kugel im Spanner ist am Ende, wo ist der Unterschied zu meinem Alten? :dontknow:

Schaut Euch die Fotos an. Bin für jede gute Idee dankbar.

Gruß
Joe
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

MyHonda
Beiträge: 33
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Honda, CX 500 E, 1982
Wohnort: Lünen

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von MyHonda »

Eine Idee hätte ich: Auf dem Stössel des Spanners könnte ich eine Mutter oder etwas ähnliches auflöten lassen und diese passend anschleifen!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von f104wart »

Das wäre eine ganz dumme Idee, weil der Pilz am Spanner gehärtet ist und sich die Mutter ganz schnell verabschieden würde. Ausserdem macht es keinen Sinn, den Teufel mit dem Belzebub auszutreiben.


Der Spanner ist VOLL AUSGEFAHREN. :shock: ...Das liegt aber nicht am Spanner, sondern an der Kette, die Du NICHT von mir bekommen hast, und die offensichtlich viel zu lang ist.

DAS ist keine Kette für die CX 500, denn die ist deutlich länger als selbst eine verschlissene und ausgelutschte CX-Kette.

Wie ist die genaue Bezeichnung der von Dir verwendeten Kette? Wieviel Glieder hat sie? Ist das eine Endloskette oder hat sie ein Kettenschloß?


Mach da ne neue und passende Kette rein und gut isses.

MyHonda
Beiträge: 33
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Honda, CX 500 E, 1982
Wohnort: Lünen

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von MyHonda »

Die Kette ist von D.I.D SC-0417H DHA Made by DAIDO / Japan. Als ich die Ketten über einander gelegt habe, habe ich so gut wie gar kein Unterschied festgestellt. Daher hatte ich auf Grund der Laufleistung auch das Gefühl, das sie kaum Verschleiß hat.
Also meinst Du, das ich die Kette kürzen sollte?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von f104wart »

Unter DHA muss noch ein weißes Feld sein, in dem 78 steht.

Wenn da ein Glied zu viel drin wäre, dann wäre der Unterschied größer. Fakt ist, dass da mit der Kette was nicht stimmt.

Warum sonnst sollte der Spanner voll audgefahren sein udn Du dann noch Spiel zwischen der Kette und dem Spannbügel haben?

Mach den Rotor nochmal runter und das Blech. Möglicherweise ist der Spannbügel unten beschädigt. An dem automatischen Spanner liegt es jedenfalls nicht. Der hat auch kein Spiel am Spannstift, sondern nur das der Pilzhubfeder. Und das brauchst Du für den Längenausgleich zwischen kaltem und warmen Motor.

MyHonda
Beiträge: 33
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Honda, CX 500 E, 1982
Wohnort: Lünen

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von MyHonda »

Die 78 steht im weißen Feld. Da Du die Kette ja kennst, weiß Du das noch ein Schloss und ein Glied dabei sind.

Auf die Arbeit fertig los :grinsen1:

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2844
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von BerndM »

Zähl doch mal die Glieder der beiden Ketten. Und die Läge eines Kettenglieds. Dann wird es wohl deutlich. Mit neuer Kette, also
kurzer Kette, sollte diese doch auf dem Führungsschuh des Spanners liegen und nicht nur auf der oberen Spitze. So zeigen es
die Bilder des WHB.
@ Ralf,
Den Spanner den ich hier liegen habe fährt auf max. 30 mm aus, Kugel hinten am Spannstift. Auf einem der oberen Bilder scheint
der Spanner auf max. 26 mm auszufahren. Steht das im Zusammenhang mit dem Gewindestift der anstelle des vorderen Spannstifts
eingeschraubt ist ? Hat nichts mit dem Arbeitsweg des Spanners zu tun interessant ist es aber schon.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2844
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX500E Motorgeräusch

Beitrag von BerndM »

Wenn man mal so im www wühlt findet man eine Endloskette gemäss der erwähnten Kennzeichnung. Ist die zu lang ? Also
Kernschrott ? Kann ich mir nicht vorstellen . Das wäre doch schon mal erwähnt worden.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels