forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Tomster »

Sehr schönes Thema mit interessanten Antworten und Meinungen.

Thema Werterhalt:
Denke auch, dass alle Bikes aus Custom-Schmieden an Wert verlieren, wenn sie einmal auf der Strasse sind.

Thema Trend:
Ja, im Moment sind die CR dran und dauch das wird sich ändern. Aber auch für uns? Da viele von uns schon seit ewigen Zeiten ihren Traum von Moped individualisieren, wird ein Modetrend nicht die Fahne in die andere richtung drehen.
Aber wer weiß, ich habe früher auch Polyester-Rollis und Schlaghosen angehabt :dance1:

Thema Umwelt:
Da würde ich nicht allzu schwarz sehen. Im Zweifelsfall besorgen wir uns ein H-Kennzeichen und dürfen dann auch wieder fahren.
Sollte es in den Städten nicht mehr gehen, wäre das für mich auch nicht so tragisch. Ich versuche ja auch heute schon, Städte auf meinen Touren zu vermeiden. Ich weiß, ist zu kurz gesprungen :wink:

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2896
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von vanWeaver »

Der Wert eines Moppeds korespondiert immer mit vielen Einflüssen.
Einer ist das Thema Zeit.
Zur Zeit darf ich Günter Zwafink (Zwafink Racing) helfen "alte" Zweitakter Rennmaschinen aufzubereiten.
Z.B. Waldies 91er 125cm Mopped (1. GP Sieg, Hockenheim) war Ende der Neunziger nur ein nicht mehr konkurenzfähiges Motorrad, jetzt nach über 25 Jahren ist dieses Motorrad eine Historische Rennmachine und wird Versicherungstechnisch wesendlich höher bewertet.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Ratz »

Diese ganze Wertgeschichte ist sowieso immer rein theoretisch. Ein Fahrzeug kann noch so viel Wert sein und du kannst die schönsten Wertgutachten dafür haben, aber so lange du keinen findest der bereit dazu ist das Geld auf den Tisch zu legen ist dein Wert futsch. Und genau da liegt das Problem mit Umbauten und ausgefallenen Fahrzeugen.

In umgekehrter Reihenfolge sehen wir das ja fast täglich bei ebay und mobile. Da werden Bikes zu schwindeleregenden Preisen angeboten mit der Hoffnung eben genau den Typen zu finden der das Geld locker macht. Egal ob es das Moped nun Wert ist oder nicht.

Btw - das Ding scheint auch keiner haben zu wollen, zumindest nicht zu dem Preis.
https://suchen.mobile.de/motorrad-inser ... n=parkItem
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Hux »

Naja, die Wertgutachten sind ja primär mal für Versicherungen gedacht und dafür auch sehr brauchbar. So hat man wenigstens die Chance bei Diebstahl, Unfall oder Vandalismus den Gegenwert zu bekommen. Für den Verkauf isses natürlich nett gesagt Wunschdenken, mehr nicht.

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 548
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von doctorbe »

Hi, letztendlich ist es immer eine Frage des Kaufpreises. Bei den bekannten Customisern zahlst Du neben dem Namen auch die tatsächliche Arbeitszeit. Bei selbst umbebauten Maschinen kannst Du beim Verkauf froh sein, wenn Du den Materialpreis bekommst. Zur Zeit ist zB eine Kaffeemaschine/Guzzi vom Axel Budde inseriert, für satte 57tsd Euro. Sicherlich ein sauberst gebautes Mopped, aber sicherlich wird es da mit dem Werterhalt oder der Wertsteigerung ziemlich eng. Ich habe ´09 eine Moto Guzzi 750s gekauft und neun Jahre später für mehr als das Doppelte verkauft-Glück gehabt. Ich hatte sie aber zum Spass haben gekauft und nicht zur Wertsteigerung, da hatte ich einfach nur Glück. Der beste Faktor für eine vernünftige Prognose!
Wie alles, immer eine Frage des persönlichen Geldbeutels.
Am besten Du kaufst Dir ein Mopped, was dir am besten gefällt und mit dem Du Spass hast, wenn es nicht viel Geld verliert freust du Dich, wenn nicht hattest Du wenigstens Spass. Hobby kostet immer Geld- sonst wäre es ein Investment und das hat die Preis schon immer kaputt gemacht, sonst würdest Du für einen 911 nicht weit über 100tsd Euro zahlen.

Hand zum Gruss Bernward

Dengelmeister

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Dengelmeister »

Moinsen inne Runde,
nach meinem Erachten sind es nur die Kult-Customizer bei denen die Bikes im Wert steigen, z.B.: Egli, Rau, Rickman, Seeley um nur einige zu nennen.
Die o.a. Aufgeführten sind für mein Verständnis weit davon entfernt Kult zu sein.

Gruß Hans

Onym

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Onym »

. Bin allgemein gespannt was wir in 20 Jahren mal zu dem sagen was gerade allgemein
In spätestens 30 Jahren ist der sogenannte "Individualverkehr" zu Ende. Egal, wer ein Bike gebaut hat oder wie auch immer.....Das kannst Du dann im Museum angucken (ich werd´s nicht packen..). Macht eure Deals jetzt.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6394
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von TortugaINC »

Bei dem Hookie „Black-Mamba“ Umbau aus dem Link liegen lt. Artikelbeschreibung Rechnungen im Wert von 20.000euro vor. In ordentliche Fussrasten oder Dämpfer wurden die 20.000 offensichtlich nicht investiert. Nett anzusehen, ich würde nichtmal die Hälfte bezahlen.
"Happiness is only real when shared”. 

jokotr
Beiträge: 638
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von jokotr »

Abseits von Spaß und Blödsinn - der Großteil der "modernen" Cafe Racer sind Custom-Bikes, gebaut um ANGESEHEN zu werden,
nicht um wirklich zu fahren! Darin unterscheiden sie sich schon mal konzeptionell von Egli, Rau, Seeley und Co.
Diese Umbauer wollten die damaligen Motorräder besser machen, was man auch heute noch bei diversen Classic-Sportveranstaltungen
bestaunen kann. Von den Custom-Bikes hab ich da noch keines gesehen, das was gerissen hätte.
Jetzt kommt mir bloß nicht mit Glemseck…………………………………...S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Benutzeravatar
AntoineBrisbard
Beiträge: 27
Registriert: 23. Mär 2017
Motorrad:: Moto Guzzi V7 II

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von AntoineBrisbard »

Hi,
Genau die hatte ich zuerst im Auge. Fand aber auch den Preis für etwas überzogen. Ich habe allerdings Verständnis dafür, dass diese Maschinen teurer sind, als die „Selbstgebauten“, da die davon leben müssen und einfach einen Kostenapparat bedienen müssen. Die Frage, die ich allerdings nicht beantworten kann, ist, ob das handwerklich gut gemacht wurde und die eingesetzten Materialien wirklich hochwertig sind.

Mir hat mal ein Werkstattbesitzer, der sich auf Citroën SM spezialisiert hat gesagt, dass der Sprung von einer Note 2 auf Note 1 exorbitant teurer ist als zwischen 3 und 2, da man dann wirklich alles anfassen muss, um eine 1 zu erreichen. Wenn man das mal analog zu hausgemachten CR zu sog. Profiarbeit in Verhältnis setzt, dann könnte die Preisvorstellung evtl. passen. Ich werde mir die Black Mamba mal spaßeshalber ansehen. Ist nicht so weit weg von mir. Nur um mal zu sehen, wie die Verarbeitung wirklich ist.
Grüße Stephan

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels