Nille hat geschrieben: 17. Dez 2018
Der F2 Motor ist grunddsätzlich vom Aufbau der gleiche wie in jeder 750er Four - bevor jetzt wieder die Besserwisser kommen : na klar, der Kopf ist etwas anders etc., deshalb auch "grundsätzlich" - Du kannst also ruhig ein Buch für die K-Modelle benutzen.
In den Bucheli-Reparaturanleitungen sind alle Modelle vertreten, auch die F´s. Generell eigentlich das beste Buch für die Four.
völlig richtig. der generelle aufbau des motors ist der gleiche.
ich habe ein total abgegriffenes, ölfingerbuch in der garage und ein neues im wohnzimmeregal für die abendlichen lesestunden.
die angegebenen anzugsmomente sind auch so in ordnung.
ersatzteile für die dinger gibt es ja auch noch genügend.
und in den foren gibts es auch unendliches kompetentes wissen.
z.b. cbfourclub.de usw.
was ist denn der motor für einer? kann man anhand der motornummer herausfinden.
sonst kaufst dir evtl. einem motor der nicht ohne weiters mit dem F2 rahmen kompatibel ist.
einen tauschmotor für 2000 ocken der vielleicht irgendwann mal beschraubt wurde würd ich das geld nicht ausgeben!
motor aufmachen, alles checken, dichtungen gummis, schalen, lager usw.
auch die ganzen gewinde und schrauben checken!
mit den richtigen dichtungen und gummis wieder zusammensetzen und die sitzt mit einem guten gefühl beim fahren auf dem mopped.
übrigens braucht man beim auseinanderbauen genau so viel gefühl wie beim zusammensetzen.
gewalt braucht man eher selten.
meiner meinung nach lohnt sich ein aufbau auf jedenfall!
ölfuss