Seite 4 von 30
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 22. Jan 2019
von CPE
Sieht doch schon sehr gut aus. Mal sehen was dein Zeitplan dazu sagt. Meiner haut mir ständig
mit Wartezeiten dazwischen ...
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 23. Jan 2019
von IoMTT
Fein fein -auch das Getränk
Warum hat man drei Uhren in der Werkstatt?
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 23. Jan 2019
von WithoutSugar
Gude,
Thema gerade entdeckt...
Saubere Arbeit.. Und endlich mal ne Guzzi.. Top!
Ich lese mal mit
Gutes gelingen
Grüßle Ina
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 23. Jan 2019
von Macchina
IoMTT hat geschrieben: 23. Jan 2019
Fein fein -auch das Getränk
Warum hat man drei Uhren in der Werkstatt?
Danke,
New York, Tokio, Mehring!

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 23. Jan 2019
von IoMTT
Ist ja auch wichtig: wie spät es in Mehring ist

Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 23. Jan 2019
von Macchina
Genau! Was denkst du den was MEZ bedeutet?!
Hab heute die Schrauben und Kleinteile vom Galvanisierer geholt! Ist schon komisch, jedesmal wenn ich die 45 km einfach dort hinfahre, schneit es wie die Hölle! Gefühlt ne halbe Weltreise.
Schönen Gruß
Christian
ADC89042-E377-4F4A-86BD-5F434B63E3D6.jpeg
277D1EC7-E750-43A4-A654-526EC5B27429.jpeg
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 23. Jan 2019
von 1kickonly
Interessant..das ist gelbchromatiert, oder? (hast du weiter vorn schon geschrieben) Foto kann ja täuschen, aber das schaut seehr gut aus..(die Oberflächen mein ich) Bei meiner Cali hab ich ja alles gelbverzinken lassen - ist eh gut - aber deine Schrauben und Kleinteile sehen durchwegs "hochwertiger" aus. Wenn ich da richtig nachgelesen habe wird bei diesem Verfahren zuerst verzinkt und dann chromatiert? Trägt das bei den Gewinden und Passungen nicht zuviel auf? (anscheinend nicht, sonst würdest es ja nicht machen) Hast du da schon Erfahrungen?
GLG
Alex
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 23. Jan 2019
von Macchina
Servus Alex,
bin auch kein Galvanikexperte, glaube aber Gelbvezinken und Gelbchromatieren ist das selbe. Erst verzinken dann färben. Mein Galvano Fuzzi, lässt auf bitten die Teile länger im Bad und somit wird die Farbe intensiver. Der Knabe ist 83 Jahre alt und Oldtimerfan.
Bei großflächigen Sachen wird’s vielleicht Fleckig. Ab für alles 25,-€ bezahlt und bin sehr zufrieden. Hab heute noch Teile vom Anlasser abgeliefert, Stahlsachen Gold, Rest Kräüsellack, sowie die Gabelbrücke. Also Goldene Schrauben auf schwarzen Kräusellackteilen.
Für Aluminium gibt es ein ähnliches Verfahren, nicht eloxieren, sondern Alodine beschichten. Das wird dann so goldgrün. So war auch die Legendäre Guzzi in Le Mans behandelt. Daher kommt diese LimeGoldCandy Sache bei Guzzi! Jetzt habe ich aber zur Farbe zuviel verraten.
Gruß Christian
2B4FF1C0-00F4-492D-88B7-2D6AF3276832.jpeg
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 24. Jan 2019
von IoMTT
Moin. Deine Teile sehen richtig gut aus!
Habe ich was überlesen, aber wie hast Du die Gabelbrücke beschichtet?
Re: Moto Guzzi» Café Racer Projekt
Verfasst: 24. Jan 2019
von Macchina
Die Gabelbrücke wurde mit VHT Kräusellack lackiert. Hab’s glaub ich irgendwo erwähnt. Die Ventildeckel, Lampentopf, Lenkeramaturen, Anlasser und Gabelstabi werden auch noch mit dem Zeug lackiert. In Kombination mit den Schrauben und Kleinteilen macht sich das Zeug echt gut.
Gruß Christian