Seite 4 von 4

Re: Kawasaki z400 Restauriert

Verfasst: 21. Feb 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Bernd,
ja, möglich.
Es lohnt sich aber zuerst ein Blick auf den Unterdruckschlauch, evtl. ist der undicht, ausgehärtet, rissig (Längsriß an den Aufsteck-Enden), porös, etc.
Du kannst einen anderen (durchsichtigen) Schlauch auf den Unterdruckanschluß aufstecken und mit dem Mund ansaugen.
Kommt Benzin in den Unterdruckschlauch ist die Membran defekt, pfui !
Läuft mit angelegtem Unterdruck genau soviel Sprit aus dem Hahn wie in der PRI-Stellung, ist die Membran ok und der bisher montierte Schlauch "defekt".

Re: Kawasaki z400 Restauriert

Verfasst: 22. Feb 2019
von me109g6
Moin
Ich habe den Schlauch erneuert. Da kann es ja sein das die Membrane nicht mehr in Ordnung ist.
Wird am Wochenende mal nachgeschaut. :mrgreen:
Aschermittwoch habe ich Termin beim Tüv, bis dahin sollte alles funktionieren.
Gruß Bernd

Re: Kawasaki z400 Restauriert

Verfasst: 22. Feb 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Bernd,
natürlich ist es wünschenswert, das alles optimal funktioniert, aber bei der Abnahme wird der Prüfer nicht in den kritischen Bereich kommen ;)
Viel Erfolg !

Re: Kawasaki z400 Restauriert

Verfasst: 22. Feb 2019
von jhnnsphlpp
Hallo Bernd,
dann ist ganz sicher die Membrane am Hahn hinüber. Ich hatte ziemlich genau das gleiche Problem. Versuch mal eine längere Strecke Vollgas zu fahren. Da passiert es dass die Karre ausgeht, weil der Sprit nicht so schnell nachläuft wie er benötigt wird. Auf PRI überhaupt kein Problem. So bin ich bis zum Schluss auch gefahren :versteck:

Re: Kawasaki z400 Restauriert

Verfasst: 21. Apr 2019
von me109g6
Hallo frohe Ostern
Ich habe heute Ölwechsel gemacht und den Filter gewechselt.
Wie fest zieht man die Ölfilterschraube an.
Ich hab da keine Angaben gefunden.
Danke für eure Hilfe.
Gruß Bernd :mrgreen:

Re: Kawasaki z400 Restauriert

Verfasst: 21. Apr 2019
von sven1
Moin Bernd,

ich habe die Schrauben des Ölfilterdeckels bei meiner BMW immer "handwarm" angezogen. Hat nie getropft und die Gewinde sind auch noch alle ganz.
Bei der Suzuki das Gleiche, die steht seit 2 Jahren dicht im Schuppen. (der Austauschmotor auch.)
Wichtig: lieber in kleinen Schritten festziehen.

Grüße

Sven

PS; geile Farbe hat deine Z, wirklich topp .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

Re: Kawasaki z400 Restauriert

Verfasst: 22. Apr 2019
von me109g6
Moin Sven
Ich bin mir mit der Schraube ziemlich unsicher, weil man den großen O-Ring nach dem anziehen noch sieht.
Ich habe jetzt Wagners 20w-50 und das Additiv (Classic SAE 30) reingefüllt.
Ich wollte es halt einfach mal ausprobieren das Additiv.
Gruß Bernd

Re: Kawasaki z400 Restauriert

Verfasst: 22. Apr 2019
von Garagenschlosser
Dein Benzinhahn ist Unterdruckgesteuert, d.H. er macht erst auf wenn vom Vergaser bei laufendem Motor Unterdruck erzeugt wird. Sieht man daran das er keine Off Stellung hat. Bei Pri ist das umgeleitet und der Vergaser läuft ständig voll. Kauf mal einen Repsatz oder nen anderen Hahn. Der macht nicht vollkommen auf so das deine Vergaser im Volllastbetrieb nicht mehr schnell genug befüllt werden.