Seite 4 von 6

Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet

Verfasst: 1. Apr 2019
von hellacooper
Hi Bambi.

War sie nicht auf dem vorletzten Forumstreffen, mit ner rattigen Shadow?

Gruß

André

Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet

Verfasst: 1. Apr 2019
von Bambi
Hallo André,
ja, das könnte sie sein, eine solche Shadow hat sie! Vorletztes Mal war ich nicht dabei und dieses Jahr wird es leider auch wieder nix. Fällt wieder - wie jedes bis auf's letzte Jahr - mit dem Big-Treffen zusammen.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet

Verfasst: 24. Apr 2019
von caferacertimo
Habe das Thema hier mal überflogen und gesehen, dass nach einer Lösung für die Akkus gesucht wird. Habe relativ flache eingebaut, siehe Topic https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 7&start=90.
Habe nicht mal eine Elektrowanne. Habe nur Unter- und Oberkante der Rahmenhöhe für die Elektrik. Schreibt mir, falls ihr mehr Infos braucht. Gruß Timo

Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet

Verfasst: 5. Sep 2019
von CallOfTheVoid
So, nach einer sehr langen pause hab ich das Projekt mal wieder angefasst und endlich alle Sachen mit dem Tüv durchgesprochen.
Soweit alles tippi toppi, er findet die Schweißnähte klasse und denkt, dass es mit Sicherheit ein cooles Projekt wird. :)
Ich musste zwischenzeitlich einen neuen Rahmen besorgen (Vorbesitzer hat die Papiere doch nicht mehr gefunden, so hat er mir einen neuen gekauft)

Das Bild hier ist schon etwas älter (alter Rahmen / neuer Rahmen nur im Vordergrund zu sehen). Aber da ist sie noch halbwegs zusammengebaut.
20190304_201343_1.jpg
aktuelle Rahmen mit eingelassenem Rücklicht im Loop
111.jpg
333.jpg
22222.jpg
Batteriekasten
444.jpg
Da ich eine Zulassung als Zweisitzer haben möchte, ist die Sitzbank durchgehend geblieben.
Der neue Rahmen ist soweit fertig und ich hoffe ich schaffe es nächste Woche alles zum Pulvern zu bringen.



Ansonsten stand die jetzt eine ganze zeit lang so mit dem neuen Rahmen rum.
Tank und Motor werden jetzt doch schwarz lackiert.
20190904_0737442222.jpg
Ich hoffe ich habe ich den kommenden monaten genug Zeit

Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet

Verfasst: 6. Sep 2019
von tylerhudson
Sieht sehr gut aus, das wird!
Was ist denn das auf dem Batteriekasten?

Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet

Verfasst: 6. Sep 2019
von grumbern
Ladestecker.

Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet

Verfasst: 6. Sep 2019
von CallOfTheVoid
tylerhudson hat geschrieben: 6. Sep 2019 Sieht sehr gut aus, das wird!
Was ist denn das auf dem Batteriekasten?
Danke :)
Die Batterie hat standardmäßig so einen Stecker von dem du weiter gehen kannst.
die muss man zum laden dann nur umstecken.

Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet

Verfasst: 7. Sep 2019
von tylerhudson
Ah, praktisch. Was ist denn das für ne Batterie?

Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet

Verfasst: 7. Sep 2019
von MichaelZ750Twin
Die Stecker nennen sich Anderson Stecker, gibt es auch einzeln, in verschiedenen Größen, auch in schwarz und rot, anreihbar und sind sehr beliebt, wenn es um Gleichspannungssteckverbindungen geht ;)
https://www.google.com/search?q=anderso ... e&ie=UTF-8

Re: Cafe Racer Projekt aus dem Ruhrgebiet

Verfasst: 7. Sep 2019
von CallOfTheVoid
Ja ist schon ganz praktisch.
Es handelt sich dabei um diese Batterie

https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4 ... -56mm-780g