forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS 550e Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von grumbern »

sven1 hat geschrieben: 23. Feb 2019 Ausser du hast japanische Schulmaedchenfinger :wink:
Eine ganze Schachtel voll! :versteck: :lachen1:

taubee
Beiträge: 65
Registriert: 19. Feb 2018
Motorrad:: gs 550e bj 80
Wohnort: Wiesmoor

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von taubee »

So , habe an der batterie gemessen...
Im Standgas kommen 11 v an, bei ca 3000 Umdrehungen sind es ca. 12v . Kein Wunder dass sie nicht geladen wird. Gleichrichter konnte ich noch nicht prüfen, da die Farben der Kabel , nicht denen aus dem Handbuch entsprechen...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ist das eine kombinierte Regler/Gleichrichtereinheit (Block mit Kühlrippen) oder sind das zwei getrennte Bauteile?
Wieviele gleichfarbige Kabel kommen aus der LiMa, wahrscheinlich drei.
Kommen zwei weitere, unterschiedlich farbene Kabel aus der LiMa und gehen zum Regler, ja/nein ?
(Nicht die Öldruck-, Leerlaufschalter-, etc. Kabel mitzählen!)

Aus den sich verändernden Spannungen ist zu ersehen, das etwas passiert, das ist schon mal gut !
Verwendest du eine Blei-/Säure-Batterie oder Li-Ion ?
Wieviel Volt Ruhespannung hat deine Batterie ?
Ist sie intakt oder hat sie einen unbekannten Zustand ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

taubee
Beiträge: 65
Registriert: 19. Feb 2018
Motorrad:: gs 550e bj 80
Wohnort: Wiesmoor

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von taubee »

Regler und Gleichrichter sind bei mir zwei Bauteile. Wenn ich die Batterie (Säure, ca. 6 Monate alt) über Nacht geladen habe, funktioniert alles normal (zumindest um eine Stunde zu fahren). Von der Lima kommen mind. 3 Kabel(die ich in der Hand habe), mehr habe ich noch nicht gesehen.

Habe noch den Durchgang zwischen den Kabeln von der Lima geprüft. Liegt bei ca. 0,8 Ohm. Entspricht den Daten von gs-classic. Somit sind die Wicklungen nicht Kurzgeschlossen oder unterbrochen.
kabelbaum.PNG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von grumbern »

Tip: Tausche den Sicherungshalter! Das Ding hat bei mir zwei mal für Stillstand gesorgt. Danach ist es schnellstmöglich ersetzt worden. Die Feder im Inneren wird schnell lahm und dann fängt es das Kokeln an...
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12778
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von sven1 »

... und wenn du dabei bist guck dir mal die Sicherungsbox an. Die Japanstecker leiden auch gerne an Korrosion. Die Kontakte gammeln gerne.
Gruesse
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus taubee,
das sieht eher wie die Kabel vom Gleichrichterausgang aus.
Schau doch bitte mal an der LiMa wegen der Kabel.
Vom Regler zur Lima muß mindestens ein Kabel gehen, Erregerspule gegen Masse ist aber selten, also eher zwei Kabel, unterschiedliche Farbe.
Aus der Lima kommen bestimmt mind. zwei gleichfarbige Kabel raus, wahrscheinlich drei gleichfarbige, die zum Gleichrichter führen.
Aus dem Gleichrichter muß mindestens ein Kabel zum Batteriepluspol führen.
Evtl. gibt es auch noch das eine oder andere Massekabel das mitspielen will.
Dein Bild zeigt definitiv nicht alle Kabel die erforderlich sind.
Hast du einen Schaltplan, aus dem die Anzahl der Kabel der LiMa, des Reglers und des Gleichrichters zu ersehen sind ?
Die Farben sind mir egal, bin "Rot-/Grün-Verwechsler", ist eine Form von farbenblind.

Ich hänge dir mal ein Bild einer fremderregten LiMa mit kombiniertem Regler/Gleichrichter an. Der Aufbau entspricht nicht deinem, es zeigt aber, wieviele Kabel mitspielen:
charging circuit CBR1000F.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

taubee
Beiträge: 65
Registriert: 19. Feb 2018
Motorrad:: gs 550e bj 80
Wohnort: Wiesmoor

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von taubee »

Ich sollte Mal ordentlich im Handbuch gucken... :banghead:
Screenshot_20190224-193233.png
Screenshot_20190224-193211.png
Ich denke das sind dann doch die drei Kabel die von der Lima kommen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von Jupp100 »

Moin Pascal,
wenn Du die Lima wie auf gs-classic beschrieben
durchgemessen hast, und keinen Fehler gefunden
hast, würde ich Regler und Gleichrichter rauswerfen.
Stattdessen lieber ein Kombiteil, wie von Michael be-
schrieben, verbauen. Da gehen auch die günstigen
Chinateile von ebay.
Falls Du es lieber in der alten Bauform, also separaten
Regler und Gleichrichter, haben willst, kann ich mal
schauen. Ich müßte da noch etwas von einer GS 1000
liegen haben. Vermutlich aber genauso alt wie Deine Teile.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

taubee
Beiträge: 65
Registriert: 19. Feb 2018
Motorrad:: gs 550e bj 80
Wohnort: Wiesmoor

Re: Suzuki» GS 550e Umbau

Beitrag von taubee »

Kam bis Punkt 5 von der Liste auf gs Classic, danach wars dunkel ...
Ich würde mir der Einfachheit halber nun dieses Combi teil kaufen, spart ja auch etwas an Platz :grin: :

https://www.ebay.de/itm/Gleichrichter-R ... 0694.m4598

Also da wàre beides drin und ich müsste nur meinen alten Regler abklemmen und das Teil mit meinem Gleichrichter austauschen?

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik