Seite 4 von 4

Re: Dellorto Probleme beim abstimmen

Verfasst: 16. Apr 2019
von caffbeemer
Hallo Tobias,

Rätselraten hilft ja nur bedingt weiter. Versuch´s doch mal mit etwas mehr Methodik, dann dürfte sich schneller eine Antwort / Lösung finden lassen.

Dellos für Guzzis sind tendenziell mit größeren NDs aber kleineren HDs als beim Einsatz in BMW 2OHVs ausgestattet. Dazu kommt, dass häufig auch andere Schieber mit größeren Cut Out und späterem Rampenbeginn für die BSP verwendet werden. Demzufolge sind dann auch größere BSP-Düsen verbaut.

Der Rat hier im Forum, sich das Dello-Maual zu besorgen (und durchzuarbeiten) macht richtig viel Sinn. Schau dort erst mal nach, welchen Rampenbeginn und welchen Cut Out Dein verbauter Schieber aufweist. Dann überprüfe die BSP-Funktion.

Nach meiner Erfahrung mit Dellos an 2OHVs würde ich zu einem Schieber mit frühem Rampenbeginn und einem "mittlerem" Curt Out raten. Dazu würde ich die BSP-Düse in den Größen 34 - 40 ausprobieren.

Wenn Du den passenden Schieber und BSP nebst Düse geprüft / verbaut hast, würde ich mit folgendem Grund-Set up beginnen:

LD 55, ND AB260, N K4 3. Kerbe, HD 155.

Ich kann mich gerade nicht erinnern, ob der PHF eine Gemsich- oder eine Luftschraube aufweist?. Falls Gemisch, sollte diese Richtung Motorflansch verbaut sein. Schau mal nach. Wenn es eine Gemsichschraube ist, dann ca. 1 1/2 Umdr. rausdrehen. Natürlich auch mal die O-Ringe checken.

Dann noch Nebenluft ausschießen, Chockegehäuse auf Dichtheit prüfen (Schrauben lösen sich hier schon mal oder die Dichtung ist hinüber) und auf Funktion (vollständig schließen).

Laut Deinen Infos hast Du einen R80 Motor mit "S-Verdichtung", also den 55 PS-Motor. Dazu hast Du noch gößere E und A Ventile verbaut. Hierdurch wird deer beschrieben Grund-Setup nicht behindert. Eventuell lohnt noch der Blick auf die Fördereinstellung der BSP, über die die einzuspitzende Spritmenge eingestellt wird.

Danach geht´s zum Feintuning auf den Prüfstand. Geht schneller, ist genauer und wahrscheinlich sogar nicht erheblich teurer als "100 Testfahrten".

Also, Manual besorgt, Teile besorgen, loslegen.

MfG

caffbeemer

Re: Dellorto Probleme beim abstimmen

Verfasst: 16. Apr 2019
von bmwk2715
Hallo caffbeemer

Das dellorto manual habe ich schon da gibt es aber wieder Sachen sie ich nicht verstehe.
In meinen vergaser sind zur Zeit verbaut
60/3 Schieber
HD 145
33 pumpen Düse
LLD 58
Zerstäuber 264AR
Bei denn phf vergaser ist es eine Gemisch schraube.

Re: Dellorto Probleme beim abstimmen

Verfasst: 16. Apr 2019
von caffbeemer
Hallo Tobias,

dann schau mal im Manual nach, wann Deine Schiebrrampe beginnt und wann diese endet. Weist die Rampe einen späten Start auf, besorge Dir einen anderen Schieber mit frühem Rampenbeginn und längerer Rampe.

Um es weiter zu verdeutlichen: Bei 38er oder 40er PHM Dellos an 1000er BMWs beginnt die Schieberrampe nach 2mm und weist eine Länge von afair 20mm auf. Das heisst, die Einspritzung beginnt früh, dauert eine gute Zeit lang an (ca. halber Schieberweg nach oben) und verteilt die (über die Schraube außen an der BSP eingestellte / geförderte) Spritmenge über die (für den großen PHM Dello aus diesem Beispiel) eher kleine BSP-Düse (38er) während eines entsprechend langen Zeitraums.

Die 33er BSP-Düse kannst Du erst mal drin lassen, wichtiger wäre zuerst der Schieber, der zudem einen nicht zu großen Cut Out (niedrigerer Unterdruck - weniger Sprit) aufweisen sollte.

Dann den restlichen Setup wie zuvor beschrieben und ausprobieren.

MfG
caffbeemer

Re: Dellorto Probleme beim abstimmen

Verfasst: 7. Jun 2020
von samsdad
Morsche Tobias

Bist du hier eigentlich weiter gekommen?
Läuft jetzt alles wie es soll?

VG aus Südhessen
Frank