Seite 4 von 13

Re: Guzzi Le Mans 850

Verfasst: 8. Nov 2013
von Lucky7
artur hat geschrieben: ist wohl wieder so ein Forumsgespinst :grinsen1:
Total! :friendlyass:

Mach gleich nen Thread zu meinem Boik auf...

Re: Guzzi Le Mans 850

Verfasst: 24. Dez 2013
von artur
Sodele,

mal ein Update zu meiner Le Mans:

Den Rahmen der LM1 werde ich zum Couchtisch pimpen. Schwinge mit Dämpfern rein, ovale Glasplatte bestellen, ins Lenkror kommt ne Lampe.
Der Rahmen wird später mal (die nächsten ca. 20Jahre) als Basis für die Original-Lemme dienen. Hier will ich einfach keinen Kompromiss.
Desto mehr bin ich jetzt bereit einen echten CR zu schustern...

Hab einen bereits gekürzten und bereinigten LM2 Rahmen auftreiben können. Alles vorhanden: WBO Tank lang, Aluhöcker und Fender von Budde, wird aber alles schwarz lackiert mit roter Linierung (Rahmenfarbe) versehen. Knischluss evtl. poliert gelassen.

Zur Zeit plage ich mich mit der Sitzbankbefestigung und dem Halte für das vordere Schutzblech. Die Halterung wird gelasert und von unten an den Fender geschweisst/genietet/geschraubt:

Re: Guzzi Le Mans 850

Verfasst: 24. Dez 2013
von artur
Zur Sitzbankbefestigung:
Meine Idee ist es von unten mit zwei Fahrradschnellspanner die Sitzbank spannen zu können. Die Spanner haben einen abnehmbaren Hebel mit Fünfkant als Diebstahlschutz ... man weiss ja nie))

Die Bleche kommen auf den Rahmen geschweisst. das Gegenstück aus Alu gefräst unter die Sitzbank. Beim Abnehmen des Höckers soll der Schnellspanner im oberen Teil bleiben.
Soweit die Theorie. DRückt mit mir die Daumen dass alles korrekt ausgemessen wurde und passt))
Als Batterie nehme ich eine 7Ah LiPo, die kommt unter den Höcker.

Re: Guzzi Le Mans 850

Verfasst: 24. Dez 2013
von DerAlte
Hallo Artur, ich hab den Höcker mit 2 Plastik-Rändelschrauben von unten an die eingeschweißte Traverse geschraubt. Daß mir jemand den Sitz klauen könnte, daran hab ich nicht gedacht!
Denk an den Federweg! An der Stelle hat die Originalbank nicht ohne Grund ne Einbuchtung nach oben. Du fährst ja solo, aber eng kann's schon werden.

Grüße Volker

Ach ja, das Einnietwerkzeug hätte ich auch und zu Ernst wär's sogar noch 150 km weiter! :P

Re: Guzzi Le Mans 850

Verfasst: 24. Dez 2013
von artur
Hab mir schon gedacht, dass es zwischen dem Guzziforum und dem hier eine Schnittmenge an Mitgliedern geben wird))

Das mit der Diebstahlsicherung ist nicht die Priorität) Der Hebel ist abnehmbar und kann am Schlüsselbund getragen werden, und baumelt somit nicht an der Maschine rum

Ja, der Federweg, ist ein Punkt den ich im Auge behalte, danke.
Falls es eng wird, kann ich den Höcker höher legen indem ich zwischen den Alublöcken und Sitzbank noch Platten unterlege.

Das mit dem Einnietwerkzeug wär ne Riesenhilfe!

Re: Guzzi Le Mans 850

Verfasst: 24. Dez 2013
von V2Fan
Moin,

das wird ja.
Nur bedenke das du die Sitzbank auch zügig ohne viel Werkzeug wegnehmen können soltest.
Bei meiner müssen erst 9Schrauben raus :mrgreen: nicht die beste Lösung-wird auch nochmal überarbeitet, ist aber alles so gebaut das die nicht ab muss. Ist der Elektrik nicht im Wege.

MfG
V2Fan

Re: Guzzi Le Mans 850

Verfasst: 24. Dez 2013
von artur
Die Schnellspanner sind für Fahrradsattelklemmen.
Die kommen in die Langlöcher im Blech und Alublock. Das Werkzeug dazu baumelt am Schlüsselbund)

Re: Guzzi Le Mans 850

Verfasst: 24. Dez 2013
von DerAlte
Bis ca. 20.1.14 bin ich noch in der Sommerfrische (siehe: Wer fährt denn noch) Danach kann ich dir das Nietwerkzeug mal für 8 Tage leihen. Welches Gewinde brauchst du denn ?

Grüße Volker

Re: Guzzi Le Mans 850

Verfasst: 24. Dez 2013
von artur
Danke!

Dem Ernst hab ich mich bereits mit meinem Unterzug aufgedrängt. Werds ihm zuschicken.
Falls er keine Zeit hat, dann schick ichs Dir)

Da müssen 1-2 M6 rein

Re: Guzzi Le Mans 850

Verfasst: 25. Dez 2013
von achim2
Wobei ich über die Bedenken von Ernst nocheinmal nachdenken würde. Eine Bremspumps an 1-2 genieteten Alu-Gewinden zu befestigen halte ich auch nicht für optimal.
DIe Sitzbank mit Schnellspannern zu befestigen ist eine neue Idee. Bei mir muss ich auch mühsam Schrauben lösen.

Grus Achim