Seite 4 von 9
Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?
Verfasst: 11. Apr 2019
von Peperoni13
zippi hat geschrieben: 11. Apr 2019
Vieleicht hab ich bald wieder zeit dafür, habe alles fototechnisch dokumentiert, somit hole ich bei zeiten das letzte jahr berichtetechnisch nach.
Ja, bitte!

Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?
Verfasst: 11. Apr 2019
von Peperoni13
Also Touristenfahrten scheiden definitiv aus!!!
Das hat nix mit Rennluft schnuppern zu tun.
Da ist man ja auf jeder Landstraße schneller unterwegs.
Wenn, dann möchte ich schon richtig fahren. Der Spreewaldring ist auf jeden Fall mal ganz weit vorne auf meiner Wunschliste.
Weiß jemand, ob sowas ähnliches auch auf dem Sachsenring oder am Schleizer Dreieck möglich ist?
Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?
Verfasst: 11. Apr 2019
von TortugaINC
Ich empfehle 30Euro in die Hand zu nehmen um dir in Most ein eigenes Urteil zu bilden.
Sachsenring hat der ADAC übernommen. Freies fahren geht schon ewig nichtmehr.
Ne Zeit lang konnte man über Organisatoren Renn-WEs buchen.
PZ Racing (oder so) war das früher, musst mal googeln.
Lautstärke ist da ein großes Thema- Sportauspuff ist nicht gestattet (egal ob ne E-Nummer drauf ist).
Ist das DB-Pensum voll, ist die Session beendet- für alle.
Kam damals irgendwas um die 200Latten am Tag plus Kosten für ne Box (falls man eine will).
Strecke macht Spaß,
Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?
Verfasst: 11. Apr 2019
von Karsten
Freies Fahren am STC geht immer dann, wenn keine Veranstaltungen sind, steht in deren Kalender.
Die Mopeds müssen dazu nicht zugelassen sein. Machen meine "Chefin" und ich ab und zu.
FF.
Karsten
Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?
Verfasst: 11. Apr 2019
von TortugaINC
Ich find das auch klasse. Unter der Woche hält sich in Most der Andrang in Grenzen. Da kann man relativ spontan bei schönem Wetter mal einen Tag frei nehmen und paar Runden Drehen.
Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?
Verfasst: 11. Apr 2019
von troodon
ich Empfehle, wenn man noch nie auf der Rennstrecke war, ein Instruktor Training bei einem bekannteren Veranstalter zu buchen auch wenn das einiges kostet es lohnt sich immer und man hat auch direkt Spaß. Oder mit einigen Leuten zusammen fahren die schon Erfahrung auf der Rennstrecke haben. Wenn man alleine auf der Rennstrecke ist fühlt man sich verlassen und überfordert, ist unsicher und hat dabei garantiert keinen Spaß.
Mann fährt nicht alleine auf der Strecke meist sind es, je nach Strecke, 30-50 andere Teilnehmer in einem Turn und dann kann es schon mal eng werden und wenn man unsicher ist, auf der Rennstrecke gelten andere Regeln als auf der Straße, kann es auch mal übel werden.
Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?
Verfasst: 11. Apr 2019
von troodon
gerade noch gefunden bei Racing4fun und sicher nützlich
https://www.racing4fun.de/motorrad.html
Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?
Verfasst: 11. Apr 2019
von TortugaINC
Ich gebe dir bei allem recht.
troodon hat geschrieben: 11. Apr 2019
Mann fährt nicht alleine auf der Strecke meist sind es, je nach Strecke, 30-50 andere Teilnehmer in einem Turn und dann kann es schon mal eng werden
Bei dem Punkt hab ich andere Erfahrungen gesammelt- wird sicher auf den Betreiber ankommen. In Most fahren definitiv keine 50 Fahrer bei einem Turn. Würde sagen eher 20 bis Max. 30.
Nürburgring könnte ich mir vorstellen das 50 Fahrer fahren, dann aber sicher mit zeitlich versetzten Starts, sodass sich das verteilt.
Insgesamt muss der Verstalter den sicheren Betrieb gewährleisten, das sollte jedem klar sein.
Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?
Verfasst: 11. Apr 2019
von troodon
habe ja geschrieben 30-50 in Most mindes 42 (waren beim Langsteckenrennen am Start)
Und meist gehen die alle beim Turnbeginn zusammen auf die Strecke
Re: Gelegentlich auf der Rennstrecke fahren. Welche Kosten, Voraussetzungen, usw...?
Verfasst: 11. Apr 2019
von TortugaINC
Schlussfolgere ich bei Wohnort Eifel richtig, dass du noch nie beim freien Fahren in Most teilgenommen hast?