Seite 4 von 7
Re: Reifen "mischen"
Verfasst: 1. Mai 2019
von Alrik
mrairbrush hat geschrieben: 1. Mai 2019
Gleiche Reifen pro Achse.
Wenn du es schaffst, beim Mopped zwei Reifen auf eine Achse zu ziehen, mach bitte ein Bild davon. ;)
Das Verbot von "Mischbereifung" in der StVZO bezieht sich auf die Kombination von Diagonal- und Radialbereifung auf einer Achse, mit Motorrädern hat das überhaupt nix zu tun.
Hatte daher noch nie Probleme beim TÜV mit gemischten Reifen. Im Fahrzeugschein ist nur Reifengröße eingetragen. Sowohl bei Boni wie auch bei XBR.
Dann hast du auch keine Fabrikatsbindung, freie Auswahl. Das hilft aber niemandem weiter, der Fabrikatsbindung hat.
Re: Reifen "mischen"
Verfasst: 1. Mai 2019
von f104wart
Alrik hat geschrieben: 1. Mai 2019Wenn du es schaffst, beim Mopped zwei Reifen auf eine Achse zu ziehen, mach bitte ein Bild davon. ;)
Die Frage wollte ich ihm eigentlich auch schon stellen. Aber bevor ich
ne dumme Antwort bekomme, hab ich lieber die Klappe gehalten.
Ja, nee, is klar, Alrik. Wir versteh´n uns schon.
Die ursprüngliche Frage von Christian bezog sich ja auf das Mischen von ContiRoadAttack vorne und ContiClassicAttack hinten.
Ich kenne einige, die das machen, weil es einfach nicht die passende Größe gibt. Selbst wenn in den Fahrzeugpapieren gefordert ist, Reifen eines Herstellers zu fahren, hat man diese Forderung damit erfüllt. Es sagt ja niemand, dass die Reifen die gleiche Bezeichnung haben müssen. Beim Metzeler Block C hinten und Rille 12 vorne haben wir das vor 40 Jahren schon so gemacht.

Re: Reifen "mischen"
Verfasst: 1. Mai 2019
von Eumel
Alrik hat geschrieben: 1. Mai 2019
Schick mir ein Foto vom Schein, dann hat das Warten ein Ende. ;)
Also im Schein steht unten bei 22 der Satz: "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten"
Bei 15.1 steht 100/90-18 56S Tubel.
Bei 15.2 steht 110/90-18 61S Tubel.
Im Brief steht gar nichts zum Thema Reifen.
Was sagt dir das jetzt?
Re: Reifen "mischen"
Verfasst: 1. Mai 2019
von mrairbrush
Alrik: 2 Reifen pro Achse beim Motorrad geht nicht, war auch auf PKW bezogen. Konnte ja nicht ahnen das es tatsächlich jemand missverstehen kann? So wurde es mir vom TÜV Ingenieur erklärt. Also vorne BT und hinten was anderes geht. Weil dann pro Achse ein Fabrikat. :-) Radial, Diagonal ist eh klar.
Re: Reifen "mischen"
Verfasst: 1. Mai 2019
von Alrik
Eumel hat geschrieben: 1. Mai 2019Also im Schein steht unten bei 22 der Satz: "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten"
Bei 15.1 steht 100/90-18 56S Tubel.
Bei 15.2 steht 110/90-18 61S Tubel.
Im Brief steht gar nichts zum Thema Reifen.
Was sagt dir das jetzt?
Das sagt mir, dass du Fabrikatsbindung hast und dementsprechend zwingend ne Freigabe brauchst. Aber ohne die restlichen Daten vom Schein kann ich dir nicht sagen, ob der Satz " "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" da überhaupt hingehört.
Re: Reifen "mischen"
Verfasst: 1. Mai 2019
von Alrik
mrairbrush hat geschrieben: 1. Mai 2019So wurde es mir vom TÜV Ingenieur erklärt.
Wenn er das wirklich so gemeint hat wie du es hier wiedergibst, sollte er sich mal ne Fortbildung zu dem Thema gönnen.
Also vorne BT und hinten was anderes geht.
Ja, vielleicht stimmt das bei dir, aber bei ganz vielen anderen eben nicht.
Re: Reifen "mischen"
Verfasst: 1. Mai 2019
von Bambi
Hallo Alrik,
da melde ich leise Zweifel an wenn Du auf "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" mit 'Das sagt mir, dass du Fabrikatsbindung hast und dementsprechend zwingend ne Freigabe brauchst.'
Nach meinem Kenntnisstand muß man dann schauen was in der Betriebserlaubnis steht. Bei unseren GNs steht dort nämlich nix und man könnte wie man wollte innerhalb von Dimension, Geschwindigkeits-Index und Tragfähigkeit. Was ich auch nicht immer für richtig halte ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Reifen "mischen"
Verfasst: 2. Mai 2019
von mrairbrush
Alrik: Der hat mein vollstes Vertrauen. Warum sollte vorne und hinten unterschiedliches Fabrikat verboten sein? Eines der Motorräder habe ich bei einer anderen TÜV Station abnehmen lassen, auch ohne Probleme. Und wenn einer vom TÜV Süd und einer von der Dekra unabhängig gleicher Meinung sind wird es wohl stimmen. auch der ADAC hält es für zulässig.
https://www.adac.de/infotestrat/reifen/ ... fault.aspx
Auch hier wird unterschiedliche Bereifung bejaht sofern es keine explizite Reifenbindung gibt. Also nur Größen angegeben sind.
https://www.allianz-autowelt.de/sicherh ... bereifung/
Re: Reifen "mischen"
Verfasst: 2. Mai 2019
von cafetogo
Warum nicht gleich einen passenden link wenn man auf den ADAC verweist
https://www.adac.de/-/media/pdf/motorra ... A4E50AE8F9
Grüße
Roland
Re: Reifen "mischen"
Verfasst: 2. Mai 2019
von mrairbrush
Leider sagt das Dokument nix zu Mischbereifung oder ahbe ich es übersehen? Es geht vorwiegend um Reifenbindung.