hallo Kai,
Jetzt hast du schon soviel an den Vergasern renoviert. Der Winter kommt, gib ihnen noch eine Chance.
Schwimmernadeln sind neu ? Wie sehen die Ventilsitze aus ? Die kann man ziehen und neue Sitze eindrücken.
https://www.motorradbay.de/schwimmerkam ... c-159.html
allemal preiswerter als andere vergaser die neu richtig Geld kosten und gebraucht auch nicht unbedingt best sein müssen.
Gruß
Bernd

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 750 KZ Transformation
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bambi
- Beiträge: 13600
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» CB 750 KZ Transformation
Hallo Kai,
ja, da kann ich dem Bernd nur beipflichten! Bei der Big geht das so weit, daß die Ventilsitze, deren Dichtringe und die Nadelventile einfach schon nach längerer Standzeit so fritte sind, daß man das Trio neu machen darf. In beiden Vergasern ...
Schöne Grüße, Bambi
ja, da kann ich dem Bernd nur beipflichten! Bei der Big geht das so weit, daß die Ventilsitze, deren Dichtringe und die Nadelventile einfach schon nach längerer Standzeit so fritte sind, daß man das Trio neu machen darf. In beiden Vergasern ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Honda» CB 750 KZ Transformation
Vielen Dank für eure Tipps und den Link. Habe ihr eine Adresse wo ich mir die neuen Sitze einpressen lassen kann oder soll man sich hier selbst etwas basteln/ oder zum Motorenbauer gehen?
- Bambi
- Beiträge: 13600
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» CB 750 KZ Transformation
Hallo Kai,
so sieht das in den Big-Vergasern aus:
https://www.dr-big-shop.de/BIG_Vergaser ... #gallery-1
Das große Teil rechts ist der Ventilsitz. Dieser wird mit dem O-Ring links ins Vergasergehäuse eingesetzt. Da ist kein Einpressen vonnöten.
Das Teil in der Mitte ist das Nadelventil. Die Schwimmerkammerdichtung ist klar zu erkennen und rechts nebendran liegen weitere Vergaserdichtungen.
Schau mal vorsichtig (!) ob's bei Deiner Honda genauso ist - ev. mal bei https://www.cmsnl.com/ nach der passenden Explosionszeichnung suchen.
Schöne Grüße, Bambi
so sieht das in den Big-Vergasern aus:
https://www.dr-big-shop.de/BIG_Vergaser ... #gallery-1
Das große Teil rechts ist der Ventilsitz. Dieser wird mit dem O-Ring links ins Vergasergehäuse eingesetzt. Da ist kein Einpressen vonnöten.
Das Teil in der Mitte ist das Nadelventil. Die Schwimmerkammerdichtung ist klar zu erkennen und rechts nebendran liegen weitere Vergaserdichtungen.
Schau mal vorsichtig (!) ob's bei Deiner Honda genauso ist - ev. mal bei https://www.cmsnl.com/ nach der passenden Explosionszeichnung suchen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Supermoto63
- Beiträge: 81
- Registriert: 28. Apr 2020
- Motorrad:: Yamaha XSR900
Yamaha GTS1000
Honda Dax
Re: Honda» CB 750 KZ Transformation
Sieht sauber aus :-) habe ja selber eine, da weiss ich was du geleistet hast . Mit ist das Heck auch zu niedrig. Vielleicht einfach etwas längere Federbeine, das wäre auch für den Abstand zum Fender besser. Habe meine mal "drangehängt ". USD Gabel und Schwinge sind von einer Suzuki GSXr750, Die Räder und Bremsanlage komplett auch und die Fußrasten, Auspuf ist Yamaha
Gruß Normen
Gruß Normen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- BerndM
- Beiträge: 2858
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CB 750 KZ Transformation
Ja, das ziehen und wieder einpressen ist das Thema. Wenn ich mir die Messingsitze in dem von mir eingestellten link so ansehe
sind es eingepresste Buchsen ohne Bund. Wie bei den CX Keihins. Erst einmal sollte man die Einpresstiefe der Gehäusefläche um
die Buchse zur Bohrungskante im Sitz messen. Es könnte sein das die neuen Sitze eine andere Länge haben. Auch die neuen Nadeln vergleicht man mit dem Meßschieber alt gegen neu. Sonst hat man eventuelle Probleme, gerade bei Kunststoffschwimmern wieder den richtigen Schwimmerstand zu bekommen.
Danach schneidet man M 6 in den Sitz. sucht eine Hülse die ein wenig grösser ist als der Aussendurchmesser des Messingsitz.
Legt eine grosse U-Scheibe auf die Hülse und schraubt eine M6 Schraube mit Mutter in den sitz. Jetzt kann man den Nadelsitz
mit einem Ringschlüssel an der Mutter durch Drehen des Schlüssels ziehen.
Man säubert die Einpressbohrung von all den kleinen festen Ablagerungen.
Jetzt kommt der zweite Teil.
Deckel und Kolben, sofern noch nicht gemacht, abbauen um eine Planfläche des Vergasergehäuses als Auflagefläche beim
Einpressen zu haben.
Man benötigt eine z.B. eine solide Tischbohrmaschine oder Handhebelpresse oder ähnlich und einen Stempel mit Planfläche der
zwischen die beiden Dome der Schwimmerhalterung passt. ( Man möchte die Dome ja nicht abbrechen ).
Jetzt mit Muskelkraft den Sitz einpressen. Zwischendurch die Einpresstiefe im Endbereich messen ist nicht verkehrt.
Vorher Tiefkühltruhe für die Sitze hilft.
Liest sich schlimmer als es ist. Viel Spaß
Gruß
Bernd
sind es eingepresste Buchsen ohne Bund. Wie bei den CX Keihins. Erst einmal sollte man die Einpresstiefe der Gehäusefläche um
die Buchse zur Bohrungskante im Sitz messen. Es könnte sein das die neuen Sitze eine andere Länge haben. Auch die neuen Nadeln vergleicht man mit dem Meßschieber alt gegen neu. Sonst hat man eventuelle Probleme, gerade bei Kunststoffschwimmern wieder den richtigen Schwimmerstand zu bekommen.
Danach schneidet man M 6 in den Sitz. sucht eine Hülse die ein wenig grösser ist als der Aussendurchmesser des Messingsitz.
Legt eine grosse U-Scheibe auf die Hülse und schraubt eine M6 Schraube mit Mutter in den sitz. Jetzt kann man den Nadelsitz
mit einem Ringschlüssel an der Mutter durch Drehen des Schlüssels ziehen.
Man säubert die Einpressbohrung von all den kleinen festen Ablagerungen.
Jetzt kommt der zweite Teil.
Deckel und Kolben, sofern noch nicht gemacht, abbauen um eine Planfläche des Vergasergehäuses als Auflagefläche beim
Einpressen zu haben.
Man benötigt eine z.B. eine solide Tischbohrmaschine oder Handhebelpresse oder ähnlich und einen Stempel mit Planfläche der
zwischen die beiden Dome der Schwimmerhalterung passt. ( Man möchte die Dome ja nicht abbrechen ).
Jetzt mit Muskelkraft den Sitz einpressen. Zwischendurch die Einpresstiefe im Endbereich messen ist nicht verkehrt.
Vorher Tiefkühltruhe für die Sitze hilft.
Liest sich schlimmer als es ist. Viel Spaß
Gruß
Bernd
Re: Honda» CB 750 KZ Transformation
Hahah Hallo Bernd,
das liest sich wirklich wie ein krimi... Aber vielen Dank für die Hinweise. Ich denke ich frage auch mal meinen bekannten Motorenbauer. Wenn dass nicht 500 EURO kostet würde ich die das machen lassen.
@ Bambi -> ja bei der CB 750 KZ sind die leider tatsälich eingeprässt und haben keine Gummidichtung. Daher ist das deutlich aufwendiger. Dennoch vielen Dank.
@ Norman -> Danke für die Hinweise. Welche Federbeine sind bei dir montiert?
VG,
Kai
das liest sich wirklich wie ein krimi... Aber vielen Dank für die Hinweise. Ich denke ich frage auch mal meinen bekannten Motorenbauer. Wenn dass nicht 500 EURO kostet würde ich die das machen lassen.
@ Bambi -> ja bei der CB 750 KZ sind die leider tatsälich eingeprässt und haben keine Gummidichtung. Daher ist das deutlich aufwendiger. Dennoch vielen Dank.
@ Norman -> Danke für die Hinweise. Welche Federbeine sind bei dir montiert?
VG,
Kai
- Supermoto63
- Beiträge: 81
- Registriert: 28. Apr 2020
- Motorrad:: Yamaha XSR900
Yamaha GTS1000
Honda Dax
Re: Honda» CB 750 KZ Transformation
Koni , denke 330mm lang, müsste nochmal nachmessen bei Bedarf
- Soulie
- Beiträge: 259
- Registriert: 7. Okt 2024
- Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994 - Wohnort: Hamburg - Tremosine
Re: Honda» CB 750 KZ Transformation
Den Scheinwerfer (und die Armaturen) würde ich tiefer setzen. Sieht momentan aus wie ein Flakscheinwerfer.
Und apropos tiefere Rasten: Ich hab meine beim Schlosser (ich kann leider nicht schweißen) etwas runterkröpfen lassen.
Rundstahl dazwischen gesetzt. Hat noch nie einen Prüfer gestört.
Und apropos tiefere Rasten: Ich hab meine beim Schlosser (ich kann leider nicht schweißen) etwas runterkröpfen lassen.
Rundstahl dazwischen gesetzt. Hat noch nie einen Prüfer gestört.
Re: Honda» CB 750 KZ Transformation
Super vielen Dank. Ja die lenker und Co. habe ich bereits angepasst... muss bei zeiten mal aktuelle Bilder hochladen...