So, also ich denke ich habe das Problem lokalisiert.
Vorab die Hauptwelle ist gerade.
Also die Nebenwelle, beim direkten Vergleich ist mir folgendes aufgefallen.
Die alte Welle, hat direkt neben den Mitnehmerbolzen in die Welle hinein halbmondförmige Hinterschneidungen etwa 1,5mm tief.
Ich denke das erkennt man auch ganz gut an dem Foto weiter oben.
Diese Hinterschneidungen fehlen der neuen. Mir scheint die sind nötig damit die Gangräder auch bei seitl. Druck durch die Rotation leicht auf die Mitnehmer rutschen.
Das ganze stellt sich so dar:
Auf die alte Welle kann ich die Gangräder quasi draufwerfen und sie finden ihren Weg über die Bolzen.
Bei der neuen muß ich die Gangräder genau mittig über die Bolzen ausrichten, dann gehen sie auch ganz leicht drüber, sobald sie aber 1-2 Zentel verdreht sind oder ich minimalen Druck von der Seite gebe, verhaken sich die Gangräder an den Mitnehmerbolzen und flutschen nur mit etwas Druck oder Kippeln über die Bolzen. Die Abmessungen der Wellen selbst sind aber identisch, Längen, Abstände, Durchmesser alles paßt. Gut die Bolzen hab ich 1 Zentel stärker gemessen, das könnte aber auch durch die (Ab-)Nutzung kommen. Die Bolzen selbst haben auch genug Spiel seitl.+oben, da kann man gegen Licht gut durch gucken.
Es scheint also wirklich an der Ecke zwischen Innenkante Gangrad und Innenkante zwischen Welle und Bolzen zu liegen.
Was tun sprach Zeus?
Ich habe schonmal ganzleicht mit Dremel und Minischleifscheibe diese Ecke etwas entgratet und vertieft. Mit der Feile will mir da nicht gelingen. Das brachte auch etwas Besserung...es flutscht schon besser, aber noch kein Vergleich zur alten Welle.
Sollte ich das weiter betreiben

So sauber wie ab Werk werd ich das in der Tiefe wohl nicht hin bekommen.
Oder lieber nochmal eine andere Welle besorgen

Wobei ich da wahrscheinlich vorher auch nicht weiß, was ich da geliefert bekomme.
Wer hätte denn evtl. eine Bezugsquelle für Teile die sicher Erstausrüsterqualität haben???