Seite 4 von 5

Re: Leistungssteigerung GN400/SP400

Verfasst: 18. Mai 2019
von sven
Also an das Ausgleicherkettchen von meiner alten DR600 kann ich mich noch erinnern.
Schon sehr zierlich das Ding, war mir nicht geheuer. Können die Ausgleichsgewichte
mit dem Pleuelfuß kollidieren wenn die Kette reißt oder haben die genug Abstand?

Re: Leistungssteigerung GN400/SP400

Verfasst: 18. Mai 2019
von TortugaINC
Nein, da passiert nichts. Ich hab von einem Fall gelesen, bei dem die Kette gerissen ist. Die hat sich zwischen den Zahnrädern verkeilt und zum ungewollten, frühzeitigen Stillstand das Motors geführt (ohne weitere Schäden, vibriert dann halt unerträglich). Ist aber eher die Ausnahme, Längen der Kette tritt hingegen häufig auf.

Re: Leistungssteigerung GN400/SP400

Verfasst: 28. Nov 2020
von Dacapo
Hallo zusammen,

Ist der Rahmen der DR400 anders als bei der DR500?
Habe etwas gegoogelt aber nichts gefunden.

Re: Leistungssteigerung GN400/SP400

Verfasst: 28. Nov 2020
von TortugaINC
Ja, definitiv. Ich war überrascht wie groß die Unterschiede der an sich sehr ähnlich aussehenden Motorräder sind.
Was hast du vor?

VG

Re: Leistungssteigerung GN400/SP400

Verfasst: 28. Nov 2020
von Dacapo
Ähnliches was du schon gemacht hast - wenn ich ehrlich sein soll. 🤪

Re: Leistungssteigerung GN400/SP400

Verfasst: 29. Nov 2020
von Bambi
Hallo zusammen,
GN 400-(und auch DR 400-)Motor passt NICHT in den DR 500 Rahmen. Ein Kumpel hatte das so geplant (die 400-er sind halt viiieeel häufiger als der nur kurz gebaute 500-er) und bat mich, beim Einbau zu helfen. Wir haben 2 Stunden probiert und mit den Montageteilen gepuzzelt - nix zu machen. Immer wenn wir einen Haltepunkt hatten passte der andere wieder nicht. Wir haben dann noch ein wenig sinniert ob wir das mit angepassten Halteplatten hinbekommen. Aber der Aufwand wäre letztlich zu groß gewesen. So bin ich zu einem günstigen Kurs an einen Reserve-Motor für unsere GNs gekommen.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Leistungssteigerung GN400/SP400

Verfasst: 29. Nov 2020
von TortugaINC
1. Er will es andersrum machen (DR650 Motor in DR400 Rahmen) - passt nicht
2. DR400 Motor in DR500 Rahmen passt sehr wohl. Man muss halt neue Motorhalter bauen. Das erfordert seine Zeit.

VG,
Ti

Re: Leistungssteigerung GN400/SP400

Verfasst: 29. Nov 2020
von Bambi
Hallo Tibor,
ich bezog mich auf Dacapo's Fragestellung. Und daß es mit anderen Motorhalteplatten funktionieren würde war uns klar, mein Kumpel hatte halt keine Lust dazu ...
GN 400- und DR 400-Rahmen sind meines Wissen in den Haltepunkten identisch. Der DR-Rahmen wurde für die GN hauptsächlich aus dickerem Rohr mit den gleichen Grundmaßen mit ein paar weiteren Änderungen/Ergänzungen gebaut. Was einen Teil des Mehrgewichts der - immer noch recht leichten - GN erklärt.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Leistungssteigerung GN400/SP400

Verfasst: 29. Nov 2020
von TortugaINC
Hallo Bambi,
zwischen „man muss ein paar andere Motorhalter bauen“ und „Motor passt nicht in den Rahmen“ sollte man schon differenzieren. Vor dem Schnitzen von passenden Motorhalteplatten schrecken hier nur die wenigsten zurück.
Den Kontext zum Rest deines Beitrages verstehe ich nicht. Es geht nicht um GN400 Rahmen sondern um DR650 Motor in DR400 Rahmen.

Gruß,
Ti

Re: Leistungssteigerung GN400/SP400

Verfasst: 30. Nov 2020
von Bambi
Hallo Tibor,
nachdem ich jetzt den ganzen (!) Faden nochmal nachgelesen habe um zu vermeiden, daß ich etwas übersehen habe:
Wie kommst Du darauf?
TortugaINC hat geschrieben: 29. Nov 2020 Den Kontext zum Rest deines Beitrages verstehe ich nicht. Es geht nicht um GN400 Rahmen sondern um DR650 Motor in DR400 Rahmen.
1. Wenn der DR 650 in den DR 400 Rahmen passt, dann tut er das auch in dem der GN 400. Die Haltepunkte sind trotz der auf den ersten Blick unterschiedlichen 400-er Rahmen identisch. Ganz vielleicht muß man einen(ige) Halteschuh(e) mit übernehmen (vielleicht gar anfertigen). Dacapo fragte nach Unterschieden zwischen GN 400 und DR 500 Rahmen (die es gibt und von denen ich sprach). Vom 650-er war dort nicht die Rede.
Dacapo hat geschrieben: 28. Nov 2020 Ist der Rahmen der DR400 anders als bei der DR500?
Für 'unseren' Fall: ich hatte damals das Holz für die Motorhalter-Muster schon so gut wie in der Hand. Mein Kumpel wollte halt einfach nicht ... Mir war's unter dem Strich recht, habe ich doch für 150 EUR einen Reserve-Motor ergattert. Ist aber jetzt auch genug ...
Schöne Grüße, Bambi