Seite 4 von 5
Re: Rückstände Putzmittel entfernen?
Verfasst: 18. Mai 2019
von Schinder
RolandGP hat geschrieben: 18. Mai 2019
Haarshampoo für fettende Haare. Mein Frisör wascht seit Jahren seinen Porsche damit. Das kann so schlecht nicht sein.
Und dann mit der ollen Speckschwarte über die Glatze,
das bringt Glanz und duftet lecker ...
Ich weiß das, hab’s ausprobiert.
Nur blöd unterm Helm ...
.
Re: Rückstände Putzmittel entfernen?
Verfasst: 18. Mai 2019
von f104wart
RolandGP hat geschrieben: 18. Mai 2019
Haarshampoo für fettende Haare. Mein Frisör wascht seit Jahren seinen Porsche damit. Das kann so schlecht nicht sein.
Isses auch nicht. Andreas Steindl von
Steindl Tools empfiehlt genau dasselbe für polierte Aluteile.

Re: Rückstände Putzmittel entfernen?
Verfasst: 18. Mai 2019
von RolandGP
Klar Porsche
3 gut gehende Herren Salons. Ich gönn es ihm.
Und ich bin mit der Shampoopflege hoch zufrieden !
Re: Rückstände Putzmittel entfernen?
Verfasst: 19. Mai 2019
von Kinghariii
Nicht falsch verstehen, ich bin der letzte der einem den Erfolg nicht vergönnt

War nur etwas überrascht, weil Frisöre ja leider zu den sehr schlecht bezahlten Berufen, zumindest in Österreich, gehört.
Den Trick mit dem Shampoo merk ich mir.
Re: Rückstände Putzmittel entfernen?
Verfasst: 19. Mai 2019
von RolandGP
Passt scho. Würdest du seine Preise kenn
Vorallem bei meinem Supersportler hat das ganze Plastik Verkleidungszeug super geglänzt.
Ein Bekannter Von mir, Harleyfahrer schwört auch Pronto Holzreiniger für die Chrompflege. So hat jeder sein Geheimrezept.
Re: Rückstände Putzmittel entfernen?
Verfasst: 19. Mai 2019
von mrairbrush
Alles was der Haut nicht schaden darf kann man verwenden. Lack ist ja auch eine Art Haut wenn auch teilweise widerstandsfähiger. :-)
Re: Rückstände Putzmittel entfernen?
Verfasst: 19. Mai 2019
von helmutt
Schampoo kenn ich nur für den Holzfußboden als "geheimtip"
Re: Rückstände Putzmittel entfernen?
Verfasst: 19. Mai 2019
von f104wart
Na, dann kennst Du ja jetzt neben der Haarwäsche und dem Reinigen von Holzfußböden noch zwei weitere Verwendungsmöglichkeiten.

Re: Rückstände Putzmittel entfernen?
Verfasst: 19. Mai 2019
von hellacooper
Moin,
ich bin mir ziemlich sicher, dass die Deckel (aus Alu) nur lackiert sind, nicht beschichtet. Ich habe das gerade hinter mir bei meiner Thruxton 1200 R. Ich hatte noch einen Satz gebürstete (mit Klarlack) über, die ich ebenso wie Deine schwarz habe lackieren lassen, da ich auch zu geizig war, mir schwarze Originaldeckel für knapp € 400 nachzukaufen. Ich hatte die schwarzen aber schon einmal in der Hand, sieht deutlich nach Lackierung aus.
Zu beachten ist allerdings, dass das ja kein einfaches Schwarz ist, sondern diese "sandige" Struktur hat. Aber mein Lackierer hat das gut hinbekommen.
Grüße
André
PS: Es tut mir ja leid, dass immer Du diese Erfahrungen machen mußt

, Harald, aber ich werde nun meinen Motorradreiniger, den ich noch herumstehen habe, fein in die Tonne treten. Natürlich nur in die dafür vorgesehene.

Re: Rückstände Putzmittel entfernen?
Verfasst: 20. Mai 2019
von Kinghariii
Morgen Andre,
es ist bestimmt auch schon anderen passiert, aber nicht jeder präsentiert so etwas öffentlich

Ist eben doch auch etwas peinlich. Und du hast Recht, die Deckel sind zu 100% lackiert. Steht auf triumphworld.de im Ersatzteilkatalog. Warum sie alle Deckel bis auf diesen gepulvert habe ist mir allerdings ein Rätsel. Tendiere daher auch mehr zum pulvern, als zum lackieren.
Und wegschmeissen musst du den Reiniger vermutlich nicht. Nur eben auf keinen Fall auf warme Oberflächen auftragen. Beim Rest gabs ja keine Probleme
Gruß, Harald