Seite 4 von 4

Re: Neu hier aus GT

Verfasst: 22. Jul 2019
von diraskowiak
Zurück aus dem Urlaub! :zunge:

Nachdem ich erst einmal einiges hier im Forum gelesen und auch diverse Galerien durchforstet habe, stand mein Urlaub in Dänemark an. Zwei Wochen Langeland bei geilstem Wetter taten echt gut (unglaublich, dass das hier in OWL, obwohl deutlich südlicher, so mistig ist)!

Der Güllepumpenumbau ist ja als Winterprojekt geplant, heißt auch dass sich da noch nicht viel getan hat, aber zu Beginn der Planungsphase denke ich, es wäre nicht so schlecht, sich um den passenden Sachverständigen beim TÜV zu kümmern! Irgenwer schrieb hier mal "... wenn dem Deine Nase nicht passt wird´s eher schwierig, ..."

Daher meine Frage: Kann mir jemand im Umkreis von Gütersloh einen TÜV-Prüfer in Sachen Mopedumbau empfehlen? :versteck:

Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar!

Gruß aus Isselhorst

Dirk

Re: Neu hier aus GT

Verfasst: 24. Jul 2019
von diraskowiak
diraskowiak hat geschrieben: 22. Jul 2019 Zurück aus dem Urlaub! :zunge:

Nachdem ich erst einmal einiges hier im Forum gelesen und auch diverse Galerien durchforstet habe, stand mein Urlaub in Dänemark an. Zwei Wochen Langeland bei geilstem Wetter taten echt gut (unglaublich, dass das hier in OWL, obwohl deutlich südlicher, so mistig ist)!

Der Güllepumpenumbau ist ja als Winterprojekt geplant, heißt auch dass sich da noch nicht viel getan hat, aber zu Beginn der Planungsphase denke ich, es wäre nicht so schlecht, sich um den passenden Sachverständigen beim TÜV zu kümmern! Irgenwer schrieb hier mal "... wenn dem Deine Nase nicht passt wird´s eher schwierig, ..."

Daher meine Frage: Kann mir jemand im Umkreis von Gütersloh einen TÜV-Prüfer in Sachen Mopedumbau empfehlen? :versteck:

Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar!

Gruß aus Isselhorst

Dirk
... Update:

Gestern war ich am letzten Urlaubstag mal etwas unterwegs um einen ersten Kontakt zu knüpfen und mein Vorhaben vorzustellen! Eigentlich wollte ich nur eine kurze informelle Beratung, was ich beachten/dokumentieren muss, hier das Ergebnis:

Prüfstelle1: "Können wir nicht, dürfen wir nicht!"
Prüfstelle2: "Könnten wir machen, dürfen wir aber nicht! Fahr´mal nach xyz..."
Prüfstelle3: "... der Kollege ist gerade im Urlaub und in 2 Wochen zurück! Wobei eine Änderung am Rahmen, bzw. die Abnahme hier kaum jemand machen wird!!! Oder alternativ zum Prüfstelle4 vielleicht machen die sowas!" Die Alternative wurde mir nach dem Hinweis genannt, dass es massenweise Berichte in diversen Foren gibt, wo ähnliche Umbauten eingetagen wurden!

Ich bin jetzt ein wenig irritiert, scheinbar ist das Unterfangen Rahmenänderung für ein kürzeres Heck ein schwiegiges wenn nicht unlosbares Unterfangen, zumindest hier in GT!!!
:steinigung:

... to be continued!

Edit: Namen und Orte bitte nur per PN weitergeben, nicht hier öffentlich benennen.
Beitrag auch auf Wunsch des Erstellers geändert.
Danke und bis dahin
Tom

Re: Neu hier aus GT

Verfasst: 28. Jul 2019
von diraskowiak
Moinsen,

erst einmal Danke an Tom für´s Ändern des letzten Posts! :beten:

Heute habe ich aber auch schon wieder die nächste Frage! Auf der Suche nach dem Blink-Relais habe ich heute den Scheinwerfer zerlegt. Meiner Info nach sollte ich das hier finden, aber bei der Custom scheint das woanders versteckt zu sein! Daher die Frage:

Wo finde ich das Blink-Releis bei der CX500C???

Da ich den Scheinwerfer aber schonmal offen hatte, habe ich gleich mal das Gehäuse poliert, den Lampenring schwarz lackiert und den Scheinwerfereinsatz durch eine Klarglas-Version (hatte ich noch vom Harley-Umbau ´rumliegen) ersetzt! :cool:
IMG-20190728-WA0001.jpg
Vielleicht kann mir ja jemand bei der Suche unter die Arme greifen!?

LG aus GT

Re: Neu hier aus GT

Verfasst: 28. Jul 2019
von BerndM
" Wo finde ich das Blink-Releis bei der CX500C??? "
Hinter dem rechten Seitendeckel.

Gruß
bernd

Re: Neu hier aus GT

Verfasst: 29. Jul 2019
von diraskowiak
BerndM hat geschrieben: 28. Jul 2019 " Wo finde ich das Blink-Releis bei der CX500C??? "
Hinter dem rechten Seitendeckel.

Gruß
bernd
... Vielen Dank!!! .daumen-h1:

Re: Neu hier aus GT

Verfasst: 24. Aug 2019
von diraskowiak
N´Abend!

Bin gerade etwas angefressen, weil ich den Bremslichtschalter der Vorderradbremse geschrottet habe (fragt nicht wie, manchmal muss Dusselichkeit eben bestraft werden!!! :banghead: )

Da ich aber eh mit der Situation des Bremsflüssigkeitsbehälters unzufrieden bin, weil ich nicht mehr den originalen Lenker der CX500C drauf habe und das Ding schon ziemlich schräg steht (https://www.caferacer-forum.de/download ... 101015&t=1), überlege ich nun, ob ich nicht den Bremszylinder der "Standard-CX" nehmen könnte!? Oder hat noch jemand eine viel bessere Idee???

Vielen Dank für Angregungen im Voraus!!! :wink:

LG aus GT

Dirk

Re: Neu hier aus GT

Verfasst: 26. Aug 2019
von 7Fifty
So schräg sieht das gar nicht aus.
Honda kann wohl mit einer max. Neigung von 20° zur Quer- und Längsachse leben:

Bild
Q: https://honda-cb-500-four.hpage.com/gutachten.html

Re: Neu hier aus GT

Verfasst: 26. Aug 2019
von f104wart
Richtig, aber da steht was von 20°. Das Ding auf dem Foto hängt mindestens auf 45°.

Wenn Du eine Bremspumpe der CX C (PC01) mit dem schrägen Unterteil an einen geraden Lenker schraubst und bis zum oberen Rand auffüllst, dann bedeckt sie auf der anderen Seite gerade mal den Boden. Und wo das dann hin geht, wenn die Klötze an der Verschleißgrenze sind, kannst Du Dir ja sicher vorstellen.


...Dirk hat sich da ganz eindeutig für den besseren Weg entschieden. .daumen-h1:

Re: Neu hier aus GT

Verfasst: 26. Aug 2019
von 7Fifty
f104wart hat geschrieben: 26. Aug 2019 Richtig, aber da steht was von 20°. Das Ding auf dem Foto hängt mindestens auf 45°.
Mh... täuscht die Perspektive wirklich so sehr? :salute:
Ich nehme mal an, es ist der gleiche Lenker wie in diesem Bild von Dirk. Gut, ist zugegebenermaßen immer noch grenzwertig - da sollte sich in der Tat was besseres finden lassen.

Re: Neu hier aus GT

Verfasst: 26. Aug 2019
von f104wart
Die schrägen Bremspupen von der CX C sind an einem normalen Lenker für die Tonne.

Ich hab bei mir auf FZR umgerüstet.