Seite 4 von 16

Re: My CB250 K3

Verfasst: 26. Apr 2020
von BoNr2
wird!

Re: My CB250 K3

Verfasst: 20. Mai 2020
von Juli6790
Heute bin ich mal dazu gekommen das Kurbelgehäuse zu trennen. In dem Zug auch direkt das Ölabscheideblech entfernt. Leider hat das Ölabscheideblech die Aktion nicht unbeschadet überstanden, da die beiden Kreuzschlitzschrauben sich einfach nicht lösen ließen. Dann ist mir ein Bolzen abgebrochen. Jetzt war es schon lose, dann habe ich es komplett entfernt mit ein wenig Gewalt :oops: .

Ist es denn zwingend notwendig wieder ein Ölabscheideblech zu montieren? Ist der Leistungsverlust durch das Öl, das auf die Kurbelwelle trifft, wirklich bemerkbar?


Jedenfalls war einiges an Schmodder unter jenem Blech zu finden, u.a. aus ein halber Dichtring :lachen1:. Grob gesäubert siehts jetzt schon mal besser aus. Wird demnächst nochmal gründlicher durchgespült.
IMG_6305.jpg
IMG_6304.jpg

Grüße
Julian

Re: My CB250 K3

Verfasst: 21. Mai 2020
von Juli6790
Die Rückenlehne vom Esszimmerstuhl sieht als Sitzbank gar nicht mal so verkehrt aus. Vielleicht ein wenig kurz :lachen1: .

Re: My CB250 K3

Verfasst: 21. Mai 2020
von THOMTHOM
Sieht so aus wie dafür gemacht. Perfekt 👍🏻

Re: My CB250 K3

Verfasst: 26. Jul 2020
von Juli6790
Heute mal ein wenig die Zeit genutzt, um die obere Gabelbrücke zu schleifen und ein kleines Blech als Halterung für den DZM zu basteln. Dazu hab ich die Klemmböcke für den originalen Lenker um 180° verdreht montiert, sodass ich daran ein Blech verschrauben kann. Gefällt mir so eigentlich ganz gut. Nur leider ist kein wirklicher Platz mehr da für die Drehzahlmesserwelle. Müsste dafür vermutlich den Scheinwerfer hinten ein wenig ''eindellen'.
Außerdem im Bild ein kleiner Dummy wie es mit einem digitalen kleinen Tacho auf der Gabelbrücke aussehen könnte. Entweder einen von Racetronics oder Motogadget. Blinker werden höchstwahrscheinlich gegen Lenkerendenblinker ersetzt.

Sonst hab ich heute noch ein paar Kabel für die Schaltereinheit neu verlötet, da die Kabel teilweise nur noch am seidenen Faden hingen. Konnte in dem Zuge direkt mit dem Kabelquerschnitt runtergehen, da ich eine M-Unit verwenden werde.

IMG_6688.jpg
IMG_6685.jpg
Grüße
Julian

Re: My CB250 K3

Verfasst: 26. Jul 2020
von Bambi
Hallo Julian,
Dein Drehzahlmesser sitzt so gut und racer-mässig 'prominent' (herausragend)! Wenn Du die Flächen der Unterlegscheiben jetzt noch mit einem fein geschnitzten Blech verbindest und Deinen digitalen Mini-Tacho darauf befestigst sieht das Ganze noch besser aus! Weiter so!
Schöne Grüße, Bambi

Re: My CB250 K3

Verfasst: 14. Mär 2021
von Juli6790
Seit längerem mal wieder in die Garage gekommen und mit der Verkabelung der Munit angefangen. Die ersten Verbraucher und Schalter provisorisch verkabelt. Für mich als Elektrolaie ein erster Erfolg :grin: . Wird natürlich noch schöner gemacht. Die Verbraucher dann per App zu steuern ist schon ganz witzig und eine schöne Spielerei. Batterie ist aber ziemlich schnell leer, wenn sie nicht geladen wird.
IMG_7916reg.jpeg



Grüße
Julian

Re: My CB250 K3

Verfasst: 31. Mai 2021
von sven1
Moin Julian,

die Armaturen kannst du gut mit Abbeizer behandeln. Da ersparst du dir eine Menge Schleifarbeit. Mit 40`er Korn an Alu herzugehen finde ich schon sehr ambitioniert, wenn im Anschluß wieder schön glänzend werden soll.

Re: My CB250 K3

Verfasst: 7. Jun 2021
von Juli6790
@Sven ja das wäre wahrscheinlich die einfachere Variante gewesen. Sieht aber auch so in Ordnung aus für mich.

Nachdem ein AV krumm war und ich dieses ersetzte habe, konnte ich gestern den Motor das erste Mal auf beiden Zylindern laufen lassen. Zunächst nur mit Krümmern. Sau laut! Motor geht zwar ohne Gas wieder aus, aber das ist dann jetzt denk ich wohl Einstellungssache am Vergaser. Bin zumindest mal wieder ein Stück weiter :prost: .

Grüße
Julian

Re: My CB250 K3

Verfasst: 7. Jun 2021
von sven1
Hallo Julian,

Bei weiteren Kleinteilen, die Entlackt werden sollen, kannst du mir die gerne schicken.