forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Airbag Westen

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8783
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Airbag Westen

Beitrag von theTon~ »

Wird ja auch eigentlich so gemacht. Oftmals sieht man die Auslöser zwischen Tank und Sitzbank sitzen, aber so ein bisschen Bewegungsfreiheit muss ja für das Hanging-off noch bleiben. Auf der Straße würde es vermutlich noch kürzer gehen. Aber ich bin so eine Weste noch nicht gefahren.

Vermutlich gehen deshalb einige Rennkombi-Hersteller dazu über, die das festeingebaute Helite-System im Kombi verbauen, die Kabelführung aus dem rechten Unterarm zum Lenker zu führen. Ist aber bei unseren alten Hobeln auch nicht so praktisch, wenn man noch mal Benzinhahn o.ä. greifen will. Naja, irgendwas ist immer...
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Airbag Westen

Beitrag von Tomster »

Kenne auch Leute, die haben sich für die Strasse ne Weste gekauft, nachdem sie den Crash hatten.
Die Erfahrung brauche ich nicht. Du weisst eben nie, wann es dich erwischt :dontknow:

@Peperoni: Und nochmal .... wenn du eine Weste unter der Jacke tragen willst, dann muss diese seeeehr weit sein.
Und allzu warm sollte es dann auch nicht sein.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8783
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Airbag Westen

Beitrag von theTon~ »

Tom das ist nicht mehr so ganz aktuell. Die neue Dainese Smart Jacket geht wohl nahezu bei jeder Jacke.

Dainese sagt dazu:
Sie kann über oder unter jeder Jacke und jedem Outfit getragen werden, benötigt keine Verbindung zum Motorrad, ist belüftet und leicht faltbar. Sie vereint alle Vorteile der letzten Generation von Dainese D-air® in einem einfachen Kleidungsstück, das überall getragen werden kann.
Achtung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Jacke in der Weite mindestens 5 Zentimeter Platz bietet, bevor Sie Ihre Smart Jacket darunter anziehen. Dieser Platz ist notwendig, damit nichts einschnürt, wenn das Airbag-System aktiviert wird.
Um genau herauszufinden, welche Größe am besten geeignet ist, um über oder unter Ihrer gewählten Kleidung getragen zu werden, sehen Sie am besten in der Größentabelle unter diesem Link nach. Alternativ dazu können Sie sie in Ihrem nächstgelegenen Dainese Store anprobieren.
Weitere Infos unter: THE SMART JACKET
Man beachte auch die drei Bereiche "The Smart Jacket | Ready to Ride | FAQ" unter der Überschrift.

Für mich aktuell das Beste, was es für den Straßeneinsatz gibt, sofern man mit einer Akkukapazität von 26 Stunden leben kann. Leicht, dünn, atmungsaktiv und optimaler Schutz auch bei Zusammenstößen.

Allerdings wohl nichts für die Rennstrecke, denn dazu sagt Dainese:
FAQ 3. Kann ich die Smart Jacket auch auf der Rennstrecke verwenden?
Die Smart Jacket ist darauf ausgelegt, Sie in Gefahrensituationen zu schützen, die auf der Straße auftreten können - z. B. Highsider, Lowsider und Auffahrunfälle. Die Gefahren für die Piloten auf der Rennstrecke unterscheiden sich von denen, die der Statistik zufolge im Straßenverkehr auftreten. Wenn Sie ein Airbag-System suchen, das Sie auf der Rennstrecke verwenden können, empfehlen wir Ihnen die Kleidungsstücke mit integriertem Airbag aus dem D-air® Racing-Sortiment.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Airbag Westen

Beitrag von obelix »

Für die Renne stellt sich mir da aber noch ne ganz andere Frage.
Es kann ja schon mal sein, dass man wegrutscht. Da muss ja dann noch ned mal was Böses passieren. Karre aufstellen, druff und weiter. Wie schaut das dann aus, wenn der Luftbalg ausgelöst hat. Weiterfahren als Michelinmännchen (falls das überhaupt möglich ist, wenn den Kopp nimmer bewegen kannst) oder Luft rauspressen und noch ne Runde verlieren?

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
RalfiK
Beiträge: 91
Registriert: 4. Jun 2018
Motorrad:: Honda Bol d'Or Gespann
Honda Bol d'Or ClassicSuperBike
Triumph Speed Twin
Wohnort: 79189 Bad Krozingen

Re: Airbag Westen

Beitrag von RalfiK »

Ein bisschen musst warten. Nach ca 30 Sekunden baut sich der Druck ab. Langsam.....
Grüße Ralf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Manchmal reicht es, wenn es Spaß macht

T595N
Beiträge: 4
Registriert: 23. Aug 2016
Motorrad:: T595

Re: Airbag Westen

Beitrag von T595N »


Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Airbag Westen

Beitrag von Tomster »

Bevor ich die Weste genommen habe, konnte ich sie testen.
Nein, kein Sturz simulieren, aber über die Reissleine „zünden“. Das hat mich dann überzeugt.
Ich habe auch genau diese Weste mit der ich getestet habe gekauft.

Die Weste war nach kurzer Zeit wieder einsatzbereit und ich weiß, dass meine Weste auf jeden Fall funktioniert.
Die Smart-Westen werden wohl nicht am Mann getestet. Da glauben wir dann mal, dass sie im Ernstfall auch funktionieren werden.
Nein, die werden ganz sicher hervorragend funktionieren .daumen-h1:

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Airbag Westen

Beitrag von Tomster »

Habe mir gerade mal das Vid von der HELD Clip-In-Weste angesehen.
Ganz sicher ein hervorragendes Teil .daumen-h1: und dazu noch sehr praktisch.

Aber die Aussage, dass die Reissleinenwesten bei einem frontalen Einschlag in ein Auto zu spät auslösen würden, ist schlichtweg falsch.
Exakt diese Situation wurde bei Helite zig mal erforscht, geprobt und die Ergebnisse umgesetzt.

Man darf die Reissleine natürlich nicht am Lenker befestigen.
Ich habe die Leine zwischen Tank und Sitzbank befestigt und so eingestellt, dass ich normal absteigen kann (HangOff ginge auch) und auf dem Moped auch aufstehen kann. Dann allerdings spannt der Gurt bereits.

Das bedeutet, dass in dem Moment in dem meine Stiefel die Rasten verlassen, der Airbag bereits auslöst.
Und wenn es so unglücklich läuft, dass du mit dem Helm auf die Dachkante des Autos knallst, dann hift dir auch kein Airbag dieser Welt mehr.
Der Helite Airbag baucht 20ms länger um komplett gefüllt zu sein, hat dafür aber ein größeres Volumen.
Die Ersatzkartusche beim HELD-System kostet 90 EUR :shock: die von Helite 25 EUR.

Bis dahin
Tom

PS: ich arbeite weder für Helite, noch für einen Händler und habe auch sonst keinerlei Verbindung zu dem Hersteller
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
Gurky
Beiträge: 135
Registriert: 16. Sep 2013
Motorrad:: - klassische Honda Reihenvierer aus den 80ziger Jahren

Re: Airbag Westen

Beitrag von Gurky »

Nach nem Trullasturz vor drei Jahren in nem Endurance Rennen, habe ich mir ne Helite Turtle geholt.
Bin schon einige Male abgestiegen und fast immer hat´s mindestens mit Rippenprellungen geendet.
BnB 2017 dann beim Runterfahren ins Fahrerlager, musste ich vor ner Mutti mit Kinderwagen bremsen.
Hingefallen im Schritttempo, genau auf´s Lenkerende, aber die Weste hatte schon ausgelöst!
Dann 2018 Sturz bei etwa 120 in Most, Vorderrad eingeklappt -> ich bin noch nie so komfartabel gestürzt :grin:
Wenn man stürzt kriegt man fast überhaupt nicht mit das die Auslösung erfolgt ist. Erst wenn wenn man im Dreck liegt, dann hat man schnell das Bedürfnis die Schnallen aufzumachen um den Druck zu entlasten.
Der positive Nebeneffekt - der hohe Pressdruck sorgt auch dafür, dass innere Organe nicht so der negativen Beschleunigung ausgesetzt sind.
Das mindert erheblich das Risiko von inneren Verletzungen wie Arterienabriss o.ä.

Die Helite bei Otti (www.rennleder.de) zu kaufen hat noch einen ganz profanen Vorteil: Otti ist einige von den ganz wenigen, die der Hersteller zertifiziert hat um die Weste zu reparieren oder mit Patchen versehen darf! Wenn man also weiterhin die Startnummer auf dem Rücken tragen will, dann spricht da selbst mit Weste nix mehr dagegen :wink:

Ich kann mir übrigens kaum eine Situation vorstellen, wo die Auslösung gar nicht erfolgt. Wenn die Reissleine vorschriftsmässig angebracht ist, dann reicht schon das seitliche wegrutschen (wie bei mir in Most) und die Auslösung erfolgt innerhalb von Millisekunden.

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1482
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Airbag Westen

Beitrag von DerAlte »

Gurky's Text könnte genau so auch von mir geschrieben sein :grin: !
Was ich noch zu Otti sagen wollte: Die Gute macht den absolut besten Service!!!
Man bekommt Rabatt auf die Weste beim Neukau. Sie schickt dir Ersatzpatronen für 20.-!!! über Nacht.
Und sie ist " eine von uns" :wink:

Grüße Volker

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik