Seite 4 von 4
Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?
Verfasst: 3. Aug 2019
von DerAlte
Ich bedanke mich für eure Beiträge und ziehe mal mein eigenes Fazit:
Der Reifen war schwer belastet, aber nicht "fertig".
Der Fahrer ist zwar noch einigermaßen rüstig, aber nicht mehr der Jüngste
1,5 Std. höchste Konzentration können wohl dazu führen, daß man etwas verkrampft und die Bremsdosierung darunter leidet. Ja, es waren meine 3 schnellsten Runden direkt zum Schluß des Rennens....
Ich hab's wohl überzogen...aber ich arbeite an mir....trotzdem hat es verdammt viel Spaß gemacht
Grüße Volker
P.S. DIe ganze Aktion hat exakt 2 Min. Zeit gekostet....
Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?
Verfasst: 4. Aug 2019
von ichstehaufDKW
Volker,
Herbert und ich standen ja fast daneben, dein persönliches Fazit ist wohl richtig, ein Hauch überzogen. Aber eine coole Nummer, wieder aufzustehen und unser Team in der Wertung zu halten, allergrößten Respekt und Gruß auch von Herbert,
Ali
Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?
Verfasst: 11. Aug 2019
von Ratz
Habe mir gestern die Reifen vom Michl und Sohnemann angeschaut und auch mal den Fingernagel in den Gummi gesteckt. Die beiden fahren allerdings Conti Attack SM EVO, die sind aber auch fertig sehen aber auf der Flanke etwas besser aus.
Bestimmt geile Strassenreifen, für die Renne wären die mir gerade bei heißem Wetter zu weich.
Bei Pirelli gibbet verschiedene Mischungen der gleichen Reifen. Gibt es das nicht auch bei Conti?
Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?
Verfasst: 11. Aug 2019
von beast666
Ja verschiedene Mischungen gibt es selbstverständlich auch bei Conti!
Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?
Verfasst: 11. Aug 2019
von Ratz
Dann stellt sich die Frage ob das auch allgemein bekannt ist und ob diese Option auch genutzt wird? Hier den richtigen Reifen zu bekommen kenne ich nur über den lokalen Reifenhändler, soweit der auch fit ist.
Also erstmal die richtige Gummimischung aufziehen bevor man Feintuning ala Reifendruck zelebriert.
Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?
Verfasst: 12. Aug 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Ratz,
danke für den Besuch !
Nils fährt den Conti Attack SM wegen seiner schmalen Reifengrößen.
Ich fahre den Conti RaceAttack Comp. End. und den du gesehen hast, erst zwei Tage in Chambley.
Wir haben zum Schluß extrem viel Gummiabrieb von der Strecke aufgesammelt, deswegen sehen die Reifen so scheußlich aus ;)
Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?
Verfasst: 12. Aug 2019
von jokotr
In diesem speziellen Fall gings um die Contis in CR - 18", da gibt's nur eine Mischung (leider oder Gott sei Dank)
Segen und Fluch liegen ja meist relativ nah zusammen.
S.
Re: Überhitzen Reifen auf der Renne?
Verfasst: 12. Aug 2019
von Karsten
da gibt's nur eine Mischung (leider oder Gott sei Dank)
Stimmt. Ich komme schon nicht klar, wie ich den Luftdruck bei großen Temperaturänderungen anpasse (höher = weniger Waken, aber geringere Auflagefläche, geringer = mehr Walken, aber mehr Auflagefläche). Was kompensiert jetzt was in welchem Rahmen? Bei Straßenreifen ist das noch simpel (weil hier der Druck nicht sehr weit abgesenkt wird), aber bei den Rennreifen? Meine Beobachtungen bisher:
Avon Rennreifen: Heiß = mehr Luftdruck nötig
Conti CR3: eher anders herum, wobei wir bisher (!) auf den Kleinguzzis als Hinterradreifen den 110/80-18 Vorderradreifen fahren (der CR3 ist jetzt als Hinterrad verfügbar). Kalt: 1,9 - 2,0 bar, heiß 1,65-1,80 bar. War dann aber auch am Ende.
FF.
Karsten