Seite 4 von 5

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Verfasst: 29. Aug 2019
von DerAlte
7Fifty hat geschrieben: 29. Aug 2019 Als praktische Beispiele möchte ich folgende hinzufügen:

Die Sevenfifty fährt eine (Vorderrad-)Felge 3.5x17 mit 120er Reifenbreite; ältere CBRs eine 3.5x16 mit 130er - jeweils mit 70er Querschnitt. Es hat sich also wohl bewährt.

Da du ja aber unabrückbar an dieser hundeteuren Conti-Pelle in 130/80 festhältst, suchst du nun zwingend eine 3"-Felge, wie du selbst richtigerweise festgestellt hast. IMHO wäre es vllt. eine Option, das durchaus grosszügigere Marktangebot der 120/70 bzw. 130/70 zu erkunden, die wie oben erwähnt immer mit einer 3.5er-Felge funktionieren dürften, wenn dir dieses Setting so gut gefällt.
Da bekommste fast 2 Reifen zum Preis von einem ^S^S^S^Superdupermagicclassicracing-Reifen. :cool:
Diesen Beitrag möchte ich nochmals zum Anlass nehmen um klar zu stellen:
Es geht um ein Motorrad das ausschließlich auf der Rennstrecke bewegt wird und daß man da auch entsprechend geeignete Reifen fährt. Und wenn man sich im Fahrerlager umsieht, dann sind die Conti's in dieser Alters- und Leistungsklasse das Maß der Dinge....

Grüße Volker

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Verfasst: 29. Aug 2019
von 7Fifty
DerAlte hat geschrieben: 29. Aug 2019 Diesen Beitrag möchte ich nochmals zum Anlass nehmen um klar zu stellen:
Es geht um ein Motorrad das ausschließlich auf der Rennstrecke bewegt wird und daß man da auch entsprechend geeignete Reifen fährt.
Der Placebo-Effekt sei dir gegönnt. Motorrad auf der Rennstrecke fährt natürlich Rennreifen. :beten:

Das die imaginäre CBR mit >100PS und montierten Straßen-Pellen ihre 5 Alpenpässe genauso klaglos absolviert, ist sicherlich kein Geheimnis. Und der Belastung sicherlich ebenbürtig.

BTW: Die AWOs in der DMSB Klassik-Trophy fahren bspw. überwiegend Straßenreifen von Heidenau.

Aber schon ok, mach' mal... die Felge wird schliesslich nach dem avisierten Reifen bemessen. Machen ja alle so im Fahrerlager... .daumen-h1:

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Verfasst: 29. Aug 2019
von sven
7Fifty hat geschrieben: 29. Aug 2019 ... die Felge wird schliesslich nach dem avisierten Reifen bemessen. Machen ja alle so im Fahrerlager... .daumen-h1:
So ist es: man sucht sich geeignete Rennreifen und wählt dann die dazu passenden Felgen.
Daß irgendwelche Straßenreifen irgendwo auch mal irgendwie funktioniert haben sollen
interessiert auf'm Kringel nur ganz am Rande ...

Viele Grüße
Sven

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Verfasst: 29. Aug 2019
von DerAlte
Auf meiner XT 500 fahr ich auch Heidenau - bin sehr zufrieden damit ( auf der Straße und in leichtem Gelände) :grin:
7fifty, wir sprechen offensichtlich nicht über das selbe Thema :dontknow:
Grüße Volker

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Verfasst: 29. Aug 2019
von 7Fifty
DerAlte hat geschrieben: 29. Aug 2019 7fifty, wir sprechen offensichtlich nicht über das selbe Thema :dontknow:
Volker, du solltest dich dann aber mal langsam für nur einen Kasus entscheiden - Felge oder Reifen!

Nach 4 Seiten ist nun klar, dass der Reifen für dich fest steht, keine Optionen zulässt und du dafür eine im Idealfall 3" breite Felge für deine Pantah suchst. Dann benenne den Faden doch auch so. Mit dem Subjekt deines TO hat das nämlich fast gar nix mehr zu tun, imho... :wink:

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Verfasst: 4. Jan 2020
von dafat1
Moin, grad erst gelesen!

"Habe meinen nagelneuen CRA3 130/80-18 auf einer 3.00x18 Felge gemessen.
Er ist unbelastet 131mm breit."

Habe mir für meine XBR eine 3zoll Felge gebaut und wollte genau diesen Reifen fahren! HAtte zum Testen einen alten Metzeler in der Größe mal reingesteckt, der schliff dann quasi grad so an der Schwinge, der war unbelastet leider auch schon 142mm breit! Jetzt bin ich unsicher!
Meint ihr der CRA3 in 110/80-18 auf 3zoll ist eine gute Idee? LAut Conti wäre die Felge ja noch okay! Es gibt noch den ClassicAttack in 120/80, ist der soviel schlechter??
Cheers
Martin

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Verfasst: 4. Jan 2020
von MichaelZ750Twin
Servus Martin,
die Reifenbreiten sind je nach Hersteller (hier: Conti vs. Metzeler), trotz gleicher Größenangaben, durchaus unterschiedlich.
Selbst die Reifenbreiten eines Herstellers können sich unterscheiden, wenn man unterschiedliche Reifenmodelle vergleicht.
Ein CRA3 130/80-18 auf einer 3.00x18 Felge wird bei korrektem Luftdruck stets die statisch gemessenen 131mm Breite (+/- Fertigungstoleranzen) haben. Erst bei Produktänderung wird sich das verändern.

Volker und ich sprechen vom Einsatz der Reifen auf der Rennstrecke und das auch bei heißen Aussentemperaturen.
Die CRA3 haben sich da durchaus bewährt, die ClassicAttack habe ich nur auf dem Vorderrad auf der Rennstrecke probiert.
Das sind auch sehr gute Reifen, soweit ich verstanden habe bieten sie in maximaler Schräglage nicht ganz den Grip der CRA3.
Wenn du auf der Strasse und somit nicht am Limit unterwegs bist, wird der ClassicAttack prima funktionieren.

Einen CRA3CR in 110/80-18 hatte ich auf einer auch freigegebenen 2.15-Felge. Die Felge ist eindeutig zu schmal.
Jetzt ist der Reifen auf einer 2.50-Felge montiert, das sieht von der Krümmung des Reifens schon viel besser aus, Test mit ca. 40 PS-Mopped erfolgt im April.
Auf einer 3.00-Felge wird der Reifen noch weiter auseinandergedrückt, wird flacher und der Rand des Reifens früher erreicht.
Fahren lässt sich das bestimmt, bei maximaler Schräglage könntest du aber über die Reifenkante hinauskommen und dann wird das Fahrverhalten etwas heikler. Die Aufstandfläche wird kleiner, der Druck pro cm² erhöht sich. Wenn ungünstige Fahrbahnoberflächen dazu kommen oder wie in Volkers "Fall" zackiges Gasgeben in Schräglage, kann die Haftung schon mal abreißen.
Wenn du dich nicht in diesem Grenzbereich siehst, kannst du es probieren.

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Verfasst: 4. Jan 2020
von DerAlte
Wovon reden wir? 110/80 oder 130/80 auf 3.00 Felge?
Jedenfalls wird dem RA 3 eine bessere Nasshaftung nachgesagt als dem CA... direkte Erfahrung hab ich da auch nicht. Als ich mal so einen speziellen "Fall" mit dem ClassikAttack hatte war die Asphalttemperatur gerade mal 5 Grad und frisch einsetzendem Regen....den RA 3 bin ich noch nicht im Regen gefahren.
Grüße Volker

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Verfasst: 4. Jan 2020
von dafat1
Danke für das Feedback,
wir reden von beidem, da ich geplant hatte den 130/80-18 auf die 3.00 Felge zu machen und jetzt bedenken habe, dass das dann nicht in die Schwinge passt! Da ich jetzt natürlich diese 3.00 Felge habe wollte ich dann den 110/80 motieren, der auf jeden Fall passt. Die Idee mit dem ClassicAttack hatte ich weil es den in 120/80 gibt. Mit dieser XBR fahre ich nur Rennstrecke! Letztes JAhr im April war ich damit auf dem Spreewaldring und hatte den ClassicAttack in 110/90 auf der Serienfelge. Da ging mir denn allerdings mal das Hinterrad weg und aus gefühlten 90grad Schräglage wurden echte. Kostete mich einen verbeulten Tank, einen Stummel links und einen Schalldämpfer links.
Der Plan war deswegen jetzt im April den CRA2 oder 3 in 130 auf der neuen Felge zu montieren, damit Gripmangel als Crashgrund ausfällt, gibt ja noch genügend andere.
Wenn die 3.00 Felge den alternativ110er allerdings zu flach macht ist der dann schlechter als der ClassicAttack der Passt??
Fragen über Fragen!
Cheers
Martin

Re: Einfluss der Felgenbreite auf die tatsächliche Reifenbreite

Verfasst: 4. Jan 2020
von MichaelZ750Twin
Hi Martin,
ein noch so guter Reifen mit der falschen Kontur ist immer schlechter als ein optimal passender.
Die oben angegebenen Breiten der Conti-Reifen sind gemessen und werden sich auch auf deiner 3.00-Felge nicht nenneswert unterscheiden.
Ich würde es mit dem 130/80 probieren ;)