Hi Tibor,
danke Dir !
Welche (KTM) LC4 meinst du ?
Ich verbinde damit nur eine Enduro und kann daran keinen Vorschalldämpfer erkennen, schon gar keinen unter dem Motor.
Heute habe ich Nils genötigt mit mir in der Scheune einen Pavillon aufzubauen.
Damit war auch Aufräumen und Moppedschieben verbunden.
Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden ;)
Da der Pavillon höhergelegt ist, um die Werkstatttür aufmachen zu können, mussten Steighilfen verwendet werden.
Schöner kann man das wohl nicht machen
20191103_184820 (Custom).jpg
Nach Fertigstellung sieht es jetzt so aus:
20191103_233824 (Custom).jpg
An der Aprilia haben wir uns die obere Motorhalterung angesehen. Der Vorbesitzer hat ein Verbindungsstück zwischen den Rahmenprofilen angefertigt. Taugt als Verstrebung, aber nicht als Motorhalterung. Wir werden von den gleichen Verschraubungen ausgehend nach vorn und dann nach oben gehen, um auf Höhe der angegossenen Öse am Zylinderkopf mit, am Halter angeschweißten, Rohrstücken eine seitlich und nach unten abgestützte Verschraubung zu realisieren.
Hier der Ist-Zustand nur mit Strebe:
20191103_234725 (Custom).jpg
Beim Hantieren mit dem Heckrahmen habe ich den kurzen K+N-Luftfilter vom Vergaser abgedrückt, na so was ?
Bei genauerem Hinsehen haben wir zwei wesentliche Unterschiede zum längeren K+N-Filter gefunden.
1.) Der kurze Filter ist oval-zylindrisch, am hinteren Ende mit größerem Umfang als der lange und gleichem Abstand vom Vergaser und sehr wahrscheinlich ein Plagiat
2.) Der lange Filter ist oval-konisch, verläuft nach hinten schlanker zu, passt damit in den an dieser Stelle ebenfalls konisch zulaufenden Heckrahmen und ist ein Original
20191103_234016 (Custom).jpg
20191103_234047 (Custom).jpg
Die Lage des Öltanks ist noch nicht genau festgelegt, wird aber sicher mittig im Heckrahmen montiert.
Die Breite passt leider nicht überall zwischen die Rahmenrohre und das originale Sitzbankschloß hält die Sitzbank so stabil fest, da kann eine alternative Konstruktion nur schlechter werden. Schade, genau unterhalb der Sitzbank wäre ein toller Platz und noch dazu leicht zugänglich.
Also habe ich den Öltank mal ins Heck gehalten, eine Strebe muss noch angepasst werden, dann würde er da auch gut sitzen. Die Ölleitungen wären zwar etwas länger, liessen sich aber einfacher verlegen. Die Heckverkleidung soll noch einem Ein-Mann-GFK-Höcker weichen und wir spielen mit dem Gedanken, den Einfüllstutzen oben aus dem Höcker herausragen zu lassen. Dann wäre Ölstand kontrollieren und Öl nachfüllen ebenfalls sehr einfach möglich.
Einfach mal hingehalten, der Abstand zum Hinterrad scheint jetzt schon fast ausreichend zu sein und es wird ja noch mehr werden.
20191103_234523 (Custom).jpg
20191103_234546 (Custom).jpg
Also erstmal zum Schlosser, Material für die Motorhalterung besorgen ;)