Re: Caferacer-Wiki
Verfasst: 6. Okt 2019
Grundsätzlich finde ich es durchaus erstmal sinnvoll, eine Sache vor der Ausführung zu besprechen, zu durchdenken und zu planen. Dabei helfen durchaus verschiedene Meinungen mit konstruktiver Kritik.
Ich finde die Idee grundsätzlich gut und unterstützenswert, allerdings darf man so ein Projekt aber auch nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn es vernünftig werden soll.
Ich würde folgendermaßen anfangen:
1. Auswahl des Open-Source-Wikisystems siehe z.B. Die Qual der Wiki-Wahl. Wikis für Wissensmanagement in Organisationen
2. Inhaltsstruktur der Wiki festlegen
3. Administratoren gewinnen, welche die zur Verfügung gestellten Beiträge prüfen und freigeben
4. Einbinden der Community, um möglichst viele potenzielle Autoren zu gewinnen
Wir können sowas schon ins Forum über eine Subdomain einbinden, wie vorab schon vorgeschlagen. Server, Subdomain, Bereitstellung des Wiki-Systems, virtueller Besprechungsraum für die Wiki-Admins und eine ganz ansehnliche Community können wir ja relativ problemlos auf bereitstellen bzw. aktivieren.
Nur wenn man es macht, dann auch richtig!
Ich finde die Idee grundsätzlich gut und unterstützenswert, allerdings darf man so ein Projekt aber auch nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn es vernünftig werden soll.
Ich würde folgendermaßen anfangen:
1. Auswahl des Open-Source-Wikisystems siehe z.B. Die Qual der Wiki-Wahl. Wikis für Wissensmanagement in Organisationen
2. Inhaltsstruktur der Wiki festlegen
3. Administratoren gewinnen, welche die zur Verfügung gestellten Beiträge prüfen und freigeben
4. Einbinden der Community, um möglichst viele potenzielle Autoren zu gewinnen
Wir können sowas schon ins Forum über eine Subdomain einbinden, wie vorab schon vorgeschlagen. Server, Subdomain, Bereitstellung des Wiki-Systems, virtueller Besprechungsraum für die Wiki-Admins und eine ganz ansehnliche Community können wir ja relativ problemlos auf bereitstellen bzw. aktivieren.
Nur wenn man es macht, dann auch richtig!