Seite 4 von 11

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Verfasst: 12. Nov 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Sven,
schön das es voran geht ;)
Die gereinigten und lackierten Bremszangen gehen leider erst heute in die Post.
Hier schon mal ein Bild der glasperlgestrahlten Bremsschrauben und der vorher ziemlich vergammelten hinteren Bremskolben als "Teaser":
20191109_171241 (Custom).jpg

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Verfasst: 12. Nov 2019
von sven1
Hallo Michael,

vielen Dank für deine Hilfe. Die Teile sehen Klasse aus, jetzt bin ich ganz gespannt sie live zu sehen.
Reifen sind runter, da geht es also auch voran.
Die Tauchrohre werde ich die Tages noch auswaschen damit kein Öl mehr anhaftet wenn sie zum Pulvern gehen.
Zusätzlich sind heute die benötigten Dichtungen für die Vergaser und Dämpferverschlüsse gekommen. Es geht voran. Das fehlende Teil für den Dämpfer gibt es noch als Original von Suzuki für 7€, kommt am Freitag.
Grüße

Sven

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Verfasst: 13. Nov 2019
von Ratz
Ähm, Einspruch!
Bremskolben gestrahlt? :o

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Verfasst: 15. Nov 2019
von sven1
so...mal wieder etwas Neues...nein ich habe die Woche über nicht weiter am Moped geschraubt...ab und an muß ich auch arbeiten :?

Ich habe soeben mit meinem TÜV Sachverständigen telefoniert und habe bestätigt bekommen was hier auch schon einmal beschrieben wurde.

Das Pulverbeschichten von Aluminiumfelgen und anderen tragenden Teilen (in meinem Fall die Tauchrohre) "is nicht". Aufgrund der unbekannten Auswirkungen der Wärmeeinwirkung auf das Material, kann es zu einer Festigkeitsbeeinträchtigung von bis zu 40% (im Biegetest) kommen.
Auch wenn ich nicht glaube, daß die Auswirkungen so gravierend sind (in dem TÜV Bericht wurden höhere Temperaturen getestet) und das hier etwas passiert (ich war schon immer ehr ein Schleicher mit dem Moped) möchte ich es bei einer fast 40 Jahre alten Felge nicht darauf ankommen lassen. Außerdem gibt es keinen TÜV mit gepulverter Felge.
In diesem Fall bin ich, auch zu eigenem Schaden (besser zur eigenen Sicherheit), so ehrlich und versuche nicht dem TÜV eine Pulverbeschichtung als Lackierung zu verkaufen. Ich habe da noch so ein paar Umbauten auf Lager, für die ich den Kollegen brauche und ich möchte mir das gute Verhältnis zu ihm nicht unnötig, mit solche einer Nummer, belasten.
Also werde ich zur Lackierpistole greifen und die Teile mit Farbe besprühen. Damit stehen dieses WE die Vorbereitungsarbeiten an.

Es bleibt spannend

Sven

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Verfasst: 15. Nov 2019
von martin58
sehr schade, dass du den gedrehten z-lenker nicht wiederverwendest.

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Verfasst: 15. Nov 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Sven,
das halte ich für eine gute Entscheidung, die Räder zu lackieren statt zu pulvern.
Schön aussehen tut pulvern ja, aber man sieht den wärmebehandelten Aluteilen ihre Festigkeit nicht an.

Hi Ratz,
wenn du einen Satz vergammelter Bremskolben vor dir hast, kannst du sie entweder gleich wegwerfen und neue einbauen oder wenn du gerade die Glasperlen in der Kabine hast, mit denen drüberstrahlen und dir danach den Zustand zu Gemüte führen.
Einem nachfolgenden Überschleifen mit feinem Schleifleinen steht die Strahlbehandlung ja nicht im Weg ;)

Ein plötzliches Versagen der Hinterradbremse würde ich auch mit diesen Kolben ausschließen und um das Hinterrad zum blockieren zu bekommen, wird die Bremsleistung sicher reichen. Das Rückstellen der Kolben wird auch funktionieren, einzig bei der Dauerhaltbarkeit des Dichtrings und der endgültigen Dichtigkeit (Durchsickern von Bremsflüssigkeit) würde ich Einbußen sehen.

Suzuki wird es kaum anders handhaben als Kawasaki, mit denen ich mich sonst beschäftige oder die anderen Hersteller, bei denen der regelmäßige Austausch der Dichtringe in den Bremszangen nach 2, spätestens nach 4 Jahren vorgeschrieben ist, ebenso der Austausch serienmäßiger Gummibremsleitungen. Beim somit regelmäßig stattfindenden Dichtringwechseln wischt man die Bremskolben sauber, reinigt die Zange und baut alles wieder zusammen.

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Verfasst: 15. Nov 2019
von sven1
Heute war Badetag :mrgreen: und unter der ekeligen bräunlichen Schmodderschicht kam etwas überraschend schönes zum Vorschein.
Vielleicht sollte ich mir das Farbkonzept noch mal überlegen. Zu mehr war heute leider keine Zeit.
Morgen werde ich mal sehen ob ich diese weiße Übermalung weg bekomme.
IMG_7566.JPG
Hier auch noch mal vielen Dank an meine Frau, das sie solche Schrullen mitmacht.

Grüße

Sven

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Verfasst: 15. Nov 2019
von Ratz
Deshalb vermiete ich nicht mehr! :lachen1:

Michl mal abgesehen davon das die vernarbte Oberfläche den Vierkantring aufarbeitet und somit eine Undichtigkeit vorprogrammiert ist, fehlt jetzt auch die Beschichtung auf den Bremskolben. Somit gammeln die irgendwann fest.

Bei einem Preis von irgendwo 25-35 Euro für einen Reparatursatz mit neuen Kolben (pro Zange) ist es absolut nicht nötig so etwas wieder einzubauen!

Hallo? Wir reden hier über Bremsen! Da gibt es keine Kompromisse.
Und ich hab den Sven ganz lieb, du aber anscheinend nicht. :lachen1:

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Verfasst: 16. Nov 2019
von grumbern
Edelstahlkolben, da gammelt nix mehr. Eine Drehmaschine ist was feines :mrgreen:

Re: Suzuki»GS 550 Umbau gegen die Zeit

Verfasst: 16. Nov 2019
von sven1
...danke für das Angebot, tu dir keinen Zwang an. .daumen-h1: