Das Du gegen alles, was ich schreibe, etwas einzuwenden hast, ist ja auch nichts neues.
...Und wenn Du den verlinkten Beitrag richtig gelesen und verstanden hättest, dann hättest Du darin auch gelesen, das es darum geht, dass das Harz verbrannt und die Fasern dadurch dann lungengängig geworden sind.
Im Übrigen war das als Antwort auf den Beitrag von Rolf geschrieben, der aus der Probelmatik im Motorradbau auf die Eignung des Materials in der Luftfahrt geschlossen hat.
Von einem an einem Motorrad verbauten Teil darf auf Grund seiner Konstruktion und des verwendeten Materials eben keine Verletzungsgefahr ausgehen. Punkt. Das ist das, was die StVZO fordert und der TÜV (der aaS) prüft.
Wie der jeweilige Prüfer bzw. aaS das handhabt und bewertet, und wie weit er sich dabei an die geltenden Prüfvorschriften hält oder nicht, ob er sich dabei an irgendwelchen Gutachten oder seiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung orientiert, das ist seine Sache und das hat ER ganz alleine zu verantworten.
In meinem Arbeitsbereich gibt es auch Vorschriften zum Tragen von
"angemessener" persönlicher Schutzausrüstung.
Was ist "angemessene Schutzkleidung"? Der eine sieht darin die Vorschift, bei jeder Arbeit die komplette zur Verfügung stehende Schutzausrüstung zu tragen, der andere wägt auf Grund seiner Erfahrung ab, was im konkreten Fall notwendig ist und was nicht.
Dazu muss man die Gefahr kennen, die bei der jeweiligen Arbeit von der Anlage ausgeht und das Risiko einschätzen können. Wenn ich eines von beden nicht kann, muss ich von der größten zu erwartenden Gefahr ausgehen und mich dementsprechend schützen. Fertig.