Seite 4 von 4
Re: Bremspumpe "auf Zug"
Verfasst: 3. Nov 2019
von sven
LastMohawk hat geschrieben: 3. Nov 2019
Ach quatsch ... ich bin lange genug mit dem BMW Zylinder unterm Tank gefahren...
... um bei Uschi statt der ursprünglich vorgesehenen Magura-Bowdenzugarmatur auf
komplett hydraulische Betätigung zu wechseln, seh ich das richtig?
... Ne Radialpumpe von Suzuki oder der R100RR ...
passt aller Voraussicht nach vom Gesamt-Übersetzungsverhältnis her
... nicht optimal zu den alten Bremssätteln an sven1s Maschine, weil die
merklich weniger Kolbenfläche haben als die Modernen mit Doppelkolben
(i.e. zwei auf der Außenseite der Bremsscheibe). Das ergibt wahrschein-
lich einen glasharten Druckpunkt, erfordert aber viel Handkraft.
Die eigentliche Problematik, die nämlich knirschende Bowdenzugmimik
mit ihrem indifferenten feeling löst du mit einem konventionellen HBZ
genaus wie mit nem radialen ...
Re: Bremspumpe "auf Zug"
Verfasst: 8. Nov 2019
von LastMohawk
Ja Sven,
das siehst du richtig. Ich wechsle an der Goldwing auf reine Hydraulik. Der Grund: Ich kann keinen so richtig passenden Bremszylinder finden, der meine 40er Doppelkolben sauber ansprechen will. So viel kleiner sind die Flächen der Bremskolben nicht... sind zwar jeweils nur ein Kolben, aber dafür mit weit größerem Durchmesser als bei den neuen Bremsen. Ich denke dass im Austausch des 15er oder 16er HBZ durch eine entsprechende Radialpumpe das Ganze deutlich effektiver wird.
Gruß
der Indianer
Re: Bremspumpe "auf Zug"
Verfasst: 17. Nov 2019
von monkeyshoulder
Re: Bremspumpe "auf Zug"
Verfasst: 17. Nov 2019
von LastMohawk
Naja, das brauchste nur wenn du 2 Bremszüge hast... da ist ein Waagebalken um Unterschiede auszugleichen. Bsp.. bei einer Doppelduplex oder Doppelsimplex.
Wenn man nur aufn versteckten Bremszylinder geht, reicht ein einziger Zug.
Gruss
Der Indianer
Re: Bremspumpe "auf Zug"
Verfasst: 17. Nov 2019
von sven1
Besten Dank.
Jedoch ist das Projekt "Bremspumpe auf Zug" für mich gestorben.
Grüße
Sven