Re: Japanstecker auspinnen... wie?
Verfasst: 20. Mär 2022
Bei den Superseal-Steckern sind die Rastnasen (hier als "Tang" bezeichnet) im Gehäuse und nicht an den Steckern.
Das, was Du als "Japan-Stecker" bezeichnest hat nichts mit Japan oder Japan-Steckern zu tun. Das sind ganz normale Flachstecker mit Rastzunge. Es gibt sie in 2,8, 4,8 und 6,3 mm Breite.
Zum Auspinnen reicht, wie Harry geschrieben hat, ein Uhrmacher- oder passend angeschliffener Schraubendreher. Ansonsten mal nach Auspinnwerkzeug für Flachstecker suchen.
Im Grunde brauchtt's dafür nur eine flache, gerade Zunge, die so breit ist wie die Rastunge, lang und dünn genug, um von vorne in die Aussparung im Stecker zu passen und stabil genug, dass sie sich nicht verbiegt oder abbricht.
"Japan-Stecker" sind rund, haben eine andere Form und sind etwas dünner als "normale" Rundstecker. Sie sind, wenn sie ordentlich verarbeitet werden, besser als ihr Ruf.
.
Das, was Du als "Japan-Stecker" bezeichnest hat nichts mit Japan oder Japan-Steckern zu tun. Das sind ganz normale Flachstecker mit Rastzunge. Es gibt sie in 2,8, 4,8 und 6,3 mm Breite.
Zum Auspinnen reicht, wie Harry geschrieben hat, ein Uhrmacher- oder passend angeschliffener Schraubendreher. Ansonsten mal nach Auspinnwerkzeug für Flachstecker suchen.
Im Grunde brauchtt's dafür nur eine flache, gerade Zunge, die so breit ist wie die Rastunge, lang und dünn genug, um von vorne in die Aussparung im Stecker zu passen und stabil genug, dass sie sich nicht verbiegt oder abbricht.
"Japan-Stecker" sind rund, haben eine andere Form und sind etwas dünner als "normale" Rundstecker. Sie sind, wenn sie ordentlich verarbeitet werden, besser als ihr Ruf.
.