Re: BSA» A65 Firebird Bj. 71
Verfasst: 18. Nov 2019
Hoi Eggy,
Du baust den Öldruckmesser da an, wo jetzt der Öldruckschalter sitzt, vorne unten am Moder. Kaufen kannst Du so einen Kit entweder beim Griechen oder bei den üblichen Verdächtigen hier in Deutschland, so à la Martin Ehrkamp, Herbert Gubba oder sonst wo. Du musst nur aufpassen, 1971 waren die Gewinde für den Öldruckschalter nicht konisch, sondern gerade. Nicht dass Du Dir das Modergehäuse sprengst, indem Du ein konisches Stück da reinwürgst.
Ein guter Moder hat heiß im Leerlauf mindestens 10 psi, bei Drehzahl so um die 3 bis 4k rpm muss er mindestens 40 psi haben, ansonsten geht das auf Dauer nicht gut. Falls Du weniger ablesen solltest, dann kannste versuchen, eine SRM-Pumpe einzubauen. Die sind wirklich gut, dann sollte es besser sein. Falls Du dann immer noch zu wenig Druck hättest, dann hängt entweder das Öldruckregelventil fest, oder Du hast Malheur mit der Buchse auf der Steuerseite und ggf. auch an den Pleuellager. Die sind dann eben feddisch und müssen neu.
Eins noch: Du hattest am Angfang geschrieben, die Schüssel hätte 8 bar Kompression auf beiden Töpfen. Normalerweise sind da 9:1-Kolben drin, dann wäre das schon recht wenig. Es gibt aber auch 7,5:1-Kolben, dann wäre es okay. Die geringer verdichteten Kolben haben sogar den Charme, dass die Schüssel dann nicht so furchtbar vibriert. Die A 65 sind zurecht als ziemliche Shaker verschrien.
Grüße
Ph.
Du baust den Öldruckmesser da an, wo jetzt der Öldruckschalter sitzt, vorne unten am Moder. Kaufen kannst Du so einen Kit entweder beim Griechen oder bei den üblichen Verdächtigen hier in Deutschland, so à la Martin Ehrkamp, Herbert Gubba oder sonst wo. Du musst nur aufpassen, 1971 waren die Gewinde für den Öldruckschalter nicht konisch, sondern gerade. Nicht dass Du Dir das Modergehäuse sprengst, indem Du ein konisches Stück da reinwürgst.
Ein guter Moder hat heiß im Leerlauf mindestens 10 psi, bei Drehzahl so um die 3 bis 4k rpm muss er mindestens 40 psi haben, ansonsten geht das auf Dauer nicht gut. Falls Du weniger ablesen solltest, dann kannste versuchen, eine SRM-Pumpe einzubauen. Die sind wirklich gut, dann sollte es besser sein. Falls Du dann immer noch zu wenig Druck hättest, dann hängt entweder das Öldruckregelventil fest, oder Du hast Malheur mit der Buchse auf der Steuerseite und ggf. auch an den Pleuellager. Die sind dann eben feddisch und müssen neu.
Eins noch: Du hattest am Angfang geschrieben, die Schüssel hätte 8 bar Kompression auf beiden Töpfen. Normalerweise sind da 9:1-Kolben drin, dann wäre das schon recht wenig. Es gibt aber auch 7,5:1-Kolben, dann wäre es okay. Die geringer verdichteten Kolben haben sogar den Charme, dass die Schüssel dann nicht so furchtbar vibriert. Die A 65 sind zurecht als ziemliche Shaker verschrien.
Grüße
Ph.