Seite 4 von 6

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 18. Jan 2020
von Colini
Guten Morgen zusammen,

dass Projekt nimmt stetig mehr Zeit in Anspruch als von mir anfangs erwartet - aber das ist ja irgendwie immer so.

Zunächst möchte ich mich bei euch für die Hilfe und die Tipps bedanken. Vor allem als absoluter Neuling kann ich davon sehr profitieren.

Hier mal was zum akuellem Stand.

Es ging weiter mit der Demontage des Motors:

.. dabei fing es so an:
Bild

Nach ca. 2 Stunden (das ist echt hardcore) war der Motor dann aber demontiert:

Bild

Ohne den Motor kann man den Rahmen gut abschätzen. Jetzt müsste ich mir ein paar Gedanken zum Heck machen:

Bild

Der Motor wird nun überarbeitet.

Im Zuge der Überarbeitung habe ich die Nockenwellen sowie den Vergaser für die "offene Leistung" von 75 PS besorgt. Die Bauteile werden somit ausgetauscht - 25 PS sind nunmal 25 PS :)


Thema Gabel:

Das Thema der USD Gabel beschäftigt mich sehr. Da auch in anderen Freds diese Umbauten gemacht wurden, konnte ich mich in das Thema einlesen.

Ich habe mich nun für eine Suzuki GSXR 1100ter Gabel entschieden. Komplett mit den beiden Brücken.

Die Gabel sieht so aus:

Bild

Hier nochmal eine andere Perspektive:

Bild


Leider passt die originale Felge nicht ganz genau. Es gilt 3mm zu überbrücken damit die originale Felge passt.

Zudem muss ich von TRW 2 mal eine 310mm Scheibe verwenden - die passt auf die Felge.

Als Bremssättel kommen diese hier zum Einsatz:

https://www.ebay.de/itm/124039325321?ul_noapp=true

Natürlich jeweils beide Seiten.

Damit die Achse passt, habe ich mich für ein paar Lager entschieden:

http://motus-shop.de/Kegelrollenlager

https://www.tmf-racing.net/Steuerkopfla ... 30x50x1425

https://www.tmf-racing.net/Steering-Bea ... -25x485x15

Ein Schutzblech würde wohl von Alublech.de (oder so ähnlich) kommen.


In meiner Vorstellung sollte das alles fuktionieren - ich muss nur beten das der TÜV das auch so sieht. Ich habe natürlich gefragt, aber keine richtige eindeutige Antwort bekommen. Lediglich, dass eine Fahrprüfung erfolgen muss. :rockout:

Was meint ihr zum Thema der Gabel? Bin ich da "auf dem richtigen" Weg?

Ich freue mich sehr von euch zu lesen. :prost:

Viele Grüße

Jonas

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 18. Jan 2020
von Colini
Ach ja,

ein wenig Photoshop ist nebenbei gelaufen, so in etwa könnten die Farben später mal aussehen:

Bild

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 18. Jan 2020
von grumbern
Passend. Dieser kupferlastige Bronzeton, in Verbindung mit Schwarz ist für das Baujahr stimmig und wirkt edel.

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 18. Jan 2020
von MichaelZ750Twin
Hi Jonas,
eine komplette Gabel samt Brücken zu verwenden ist schon mal eine sehr gute Entscheidung.

Die wichtigen Dinge sind jetzt:
- Passen die Bremszangen direkt an die Aufnahmen an der Gabel (mir scheint, ja ist die Antwort) ?
- Wenn ja, dann ist die axiale Lage der Bremsscheiben durch den Durchlauf durch die Bremszange festgelegt und du wirst Adapterringe brauchen, die die Bremsscheiben in die richtige Position bringen
- Die Radachse der neuen Gabel ist sicher dicker als die Lagerinnendurchmesser (samt Hülse) im CBX Vorderrad. Das muss angepasst werden.
- Das Lenkschaftrohr (in der unteren Gabelbrücke) muss die passende Länge haben, um durch das Steuerkopfrohr (im Rahmen) zu passen und bei montierten Lagern noch zentral verschraubbar zu sein.
- Lenkschloß und Lenkanschlag hatten wir schon angesprochen, das ist nicht zu unterschätzen

Spannend ist dann noch die Bodenfreiheit des Moppeds und der Freiraum zu den Krümmern, wenn das Vorderrad ganz eingefedert ist.
Stößt das Vorderrad mit den Krümmern, Motor, Rahmen, etc. zusammen, dann ist wohl die Gabel zu kurz und kann nicht verwendet werden.
Photogeshopte Farbe des Rahmens und der Gabel finde ich gut, hat was ;)

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 26. Jan 2020
von Colini
Liebe Gemeinde,

es geht weiter, hier ein kurzer Zwischenstand:

Die originale Felge wurde erfolgreich in die USD Gabel verbaut. Passende Distanzsstücke werde noch aus Edelstahl gedreht. Die Bremssättel sind zentriert und ausgerichtet.

Es müssen jetzt noch die passenden 310mm Scheiben gekauft und montiert werden.

Tank und "Sitz" sind nur aufgelget.

Bild


Hier einmal das Rad in "Aktion":



Ein kurzes Video von ca. 17 Sekunden was den ersten Lauf des Rades zeigt.

Mal sehen was die TüVer dazu so sagen.

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 26. Jan 2020
von grumbern
Wenn es nun noch öffentlich wäre...

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 26. Jan 2020
von Colini
Moin,

so hab das kleine Video nun öffentlich gestellt. Ich habe mich da verklickt.

Nun sollte es aber gehen.

Viele Grüße

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 9. Feb 2020
von BonezMC
Hi Colini,
ertsmal cooler Umbau bis hierhin!
Hat das Lenkschaftrohr von der USD Gabel gepasst? Nicht, das du nachher das Spiel nicht einstellen kannst oder sowas doofes...
Falls du noch nicht über deine Fußrasten nachgedacht hast, die würden sehr zum geplanten Look passen!
https://www.kickstartershop.de/de/zuruc ... 650-e-1983

Viel Spaß noch beim Schrauben!

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 15. Feb 2020
von Colini
Moin,
also die Fußrasten sehen ja spitze aus. Die kommen bestimmt dran.

ALlerdings erst zum schluss. Im moment heißt es warten bis der Motor fertig ist. Aber - den Lackierer habe ich schon gefunden :)!

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Verfasst: 15. Mär 2020
von Colini
Liebe Leute,

es war ein wenig ruhig in den letzten vier Wochen - machesmal sind einfach andere Dinge auch wichtig.


Nunden, nachdem der Umbau auf USD Gabel erstmal abgeschlossen ist, wird von einem Freund der Motor komplett neu aufgebaut.


Das sieht in etwa so aus:

Bild

Ein schöner Nebeneffekt der Motor Revision ist, dass ich die äußeren Teile nun heute zum Lackierer bringen konnte - es wird ein seidig glänzendes Schwarz.
Die silbernen Zierstreifen auf dem Motor bleiben erhalten - ich erhoffe mir, einen quasi neuen Motor, wenn der Prozess abgeschlossen ist.

Da der Motor, sowohl innen als auch außen von Fachleuten "gemacht" wird, habe ich nun Zeit, mich dem Heck zu widmen.

Zuerst erfolgte die Mail an den TÜV Prüfer. Ich hoffe, der gute Mann findet meine Idee genau so gut wie ich.

Jedenfalls habe ich vor, ca. 10 Zentimeter von hinten gesehen weghuschenden.

Bild

Der Sitz könnte dann in etwa so aussehen (die Vorlage ist ein ehemaliger Ducati sitz)

Bild


Ich habe irgendwo mal gehört, dass man vor jeder Schweißnaht mindestes 10 Zentimeter platz lassen muss, dass würde bei meiner Idee in etwa hinkommen:

Bild


Leider ist die Nummer mit dem Heckumbau nicht ganz leicht für mich. Im Moment versuche ich den passenden Loop zu finden.

Ich möchte, wenn irgendwie möglich, dass Rücklicht sowie die Blinker in die Sitzbank hinten integrieren und den somit in den Loop bauen.

Wie seid ihr vorgegangen?

Ich freu mich von euch zu hören.


Viele Grüße

Jonas