forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Beitrag von f104wart »

cafetogo hat geschrieben: 10. Jan 2020 Da braucht man auch nichts messen außer man ist Steve Wonder. Wenn die Maschine einfach da steht und man zieht den negativ Federweg der ein drittel sein sollte ab ist da noch reichlich platz.
Fragt sich nur, wer von uns der Stevie Wonder ist. :roll:


Der Gesamtfederweg der CX beträgt 140 mm. Bei ausgefederter(!) Gabel beträgt der Abstand zwischen Staubschutzkappe und unterer Gabelbrücke genau 150 mm. Und das ist das, was ich geschrieben habe und es deckt sich mit dem, was auch Bernd schreibt.

Das es flachere Staubschutzkappen für die 33er Gabel gibt, wusste ich bisher auch nicht. Ich kenne sie nur für die 35er und 37er Standrohre. Dort sind sie Serie.

Wenn es die gibt und sie in die CX-Tauchrohre passen, dann wäre das tatsächlich die einfachste Lösung, um die 20 mm heraus zu holen.

Allerdings ändert sich dadurch auch der Nachlaufwinkel zu Lasten des Geradeauslaufs, der bei der CX-C mit dem 16er Hinterrad ohnehin nicht sonderlich gut ist.

Wenn es richtig um die Ecken, kann das natürlich ein Vorteil sein, weil es damit einfach handlicher ist. In schnellgefahrenen langezogenen Kurven aber schaukelt sich der Hobel auf. In beiden Fällen aber möchte ICH auf die Vorteile eines Gabelstabis nicht verzichten. Und deshalb kann ich aus meiner Erfahrung bei meiner Fahrweise auch nur vom Durchstecken der Gabel abraten, wenn man das Mopded nicht nur spazieren fahren, sondern "artgerecht" bewegen möchte.

cafetogo
Beiträge: 1679
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Beitrag von cafetogo »

Kritik ist auch angebracht zumal sich das in einen etwas älteren Thread ganz anders anhört.  Es scheint ja wohl zu gehen was mich auch schwer gewundert hätte. Da schlägst du ja sogar selber eine hülse vor. Alzheimer oder wie ? :grinsen1:

Wenn man bei Google  CX 500 gabel durchstecken eingibt kommt das als erster. nicht das es gleich wieder heißt ich verfolge dich,  weiß auch gar nicht wo ich dich LAUFEND kritisiere, was bei meine paar Beiträgen ja auch gar nicht sein kann,  aber ich kann ja lesen und ich bin nicht der erste den du das vorgeworfen hast von daher sehe ich es mal gelassen.

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =44&t=9761

Grüße
Roland

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Beitrag von f104wart »

cafetogo hat geschrieben: 11. Jan 2020 ...nicht das es gleich wieder heißt ich verfolge dich, weiß auch gar nicht wo ich dich LAUFEND kritisiere,
Nein, aber Du kannst ganz offensichtlich nicht lesen und bringst völlig unterschiedliche Themen in einen Zusammenhang, den es so nicht gibt.


...Was steht denn in dem von Dir verlinkten Beitrag und worum geht es in diesem Thread?

Das, was dort gesucht und beschrieben wurde, hat mit diesem Thema hier überhaupt nichts zu tun. :roll:

Es ging dort um das Kürzen einer CX-Gabel. Nicht um den Federweg (der nach dem Kürzen der CX-Gabel natürlich begrenzt werden muss), sondern lediglich um das Kürzen der Standrohre als solches. Und die Hülse diente zum Ausgleich der Restlänge der entfernten kurzen Feder, die je nach Ausführung der CX-Gabel 65 oder 100 mm misst.

Ich hab das bei einer Boldor-Gabel gemacht, um sie in eine CX einzubauen.

Die Boldor-Gabel ist um 38 mm länger als die der CX, weil bei der Bolle die Lenkerstummel obergalb der oberen Gabelbrücke geklemmt werden. Und das würde dann bei der CX dann so aussehen:
K640_SDC13173.JPG

Das Kürzen einer CX-Gabel, und das war die Frage, ist technisch oder handwerklich kein Problem. Das war damals so, als ich das geschrieben habe und das ist auch heute noch so.

Trotzdem würde ich es bei einer CX-Gabel nicht machen. Ausser, wenn es sich um ein reines Show-Objekt oder einen "Eisdielen-Racer" handelt. Und genau das sollte das Moped, um das es in diesem Thread ging, auch werden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 11. Jan 2020, insgesamt 1-mal geändert.

cafetogo
Beiträge: 1679
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Beitrag von cafetogo »

Typisch, gleich wieder oben drauf :grinsen1: natürlich hat es damit zu tun, wenn ich eine Begrenzung rein mache kann ich dieses begrenzte stück auch nach oben schieben. Kurz ist kurz ob was fehlt oder nach oben raus steht, und paar cm weniger Federweg machen gar nichts. Schreibt man ja auch.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Beitrag von f104wart »

Ach Roland, diskutier mit wem Du willst und lass mir einfach meine Ruhe.

cafetogo
Beiträge: 1679
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Beitrag von cafetogo »

Da gibt es auch nichts zu diskutieren, man lässt viel zu viel aus so das man von vorneherein sagt, geht nicht. Das soll ja ein umbau werden und da fährt man doch nicht mit einer Zuladung von 200kg umher, dafür sind ja die Federelemente ausgelegt. wenn von den 14cm 2-3cm fehlen merkt man das doch gar nicht.

Vom fahren scheint es ja auch zu klappen dafür spricht das viele mit einer USD-Gabel unterwegs sind, die sind ja in der regel schon recht kurz gegen die älteren Gabeln, wenn es doch zu zappelig wird geht man eben hinten auch 2-3cm ab. ist zwar nicht so einfach geht aber auch. Da gibt es so gut wie nichts das gegen das durchschien spricht.


Grüße
Roland

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6634
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Beitrag von TortugaINC »

@Ralf: Wenn er die Klemmung sportlicher dimensioniert wird die Gabel auch steifer. In wie weit die CX ohne Stabi fahrbar ist vermag ich nicht zu beurteilen.

@Roland: wie willst du den Federweg der CX Gabel konkret begrenzen?
"Happiness is only real when shared”. 🌈

cafetogo
Beiträge: 1679
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Beitrag von cafetogo »

Naja Stabi zum klemmen war schon damals ein Thema weil die Gussteile der gabel selten rund waren, das Schutzblech als drittes Bein war nicht schlechter sah halt nicht so gut aus.

Ich kenne die gabel jetzt nicht aber mit 2 hülsen in der richtigen länge sollte es ziemlich einfach sein die man ins Gleitrohr steckt, quasi eine Tauchrohr Verlängerung die im Notfall innen begrenzt und nicht außen.

Ich denke das ist aber gar nicht nötig bei den paar cm, die gabeln waren damals durch die Bank Luftpumpen und Federnexperten haben sich ja nicht umsonst mit der Stangenware eine goldene Nase verdient, es wird ja versprochen wenn man sich vom Bettenfedern Hersteller federn kauft: Härtere Federn, Kein Durchschlagen mehr, weniger Bremstauchen. 

Nur wird da mit einer Allerwelts feder auch nur eine bessere Luftpumpe draus und nicht anständig funktionieren, besser wäre es die feder nach den Körpergewicht zu kaufen. es ist ja schon ein unterschied ob da ein Zwetschgenmanderl  mit 50kg drauf sitzt oder jemand mit 150kg. der eine bring die feder nicht gedrückt, den anderen drückt die feder nicht mehr. .

Grüße
Roland

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Beitrag von sven »

TortugaINC hat geschrieben: 11. Jan 2020 ... wie willst du den Federweg der CX Gabel konkret begrenzen?
Wenn man unter Teil #9 in dieser Zeichnung eine Scheibe legt, verkürzt sich der Federweg um die Stärke der derselben und der Hydrostop wirkt unverändert. Wenn man's geschickt macht federt die Gabel trotzdem nicht weiter aus als zuvor.

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Honda» Offset Maß Gabelbrücke / Gabelabstand / DER NEUE BRAUCHT HILFE!

Beitrag von sven »

edit: der Außendurchmesser besagter Scheibe soll natürlich
nur minimal kleiner sein als die Bohrung im Tauchrohr damit
sie wirklich als Anschlag für das Standrohr wirken kann.
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Axel Joost Elektronik