Seite 4 von 5

Re: Garagenstrom 400V 32A auf Schuko

Verfasst: 16. Jan 2020
von 750R
Hört bitte auf pauschal trägere sicherungen zu verbauen ohne die Fehlerschleife/Netzinnenwiderstand zu messen - das ist grob fahrlässig!
Im Fehlerfall werden die geforderten Abschaltzeit nicht erreicht!!

Re: Garagenstrom 400V 32A auf Schuko

Verfasst: 16. Jan 2020
von grumbern
Pauschal geht da sowieso nix! Aber bei einer 32A-CEE kann man wohl davon ausgehen, dass die auch entsprechend abgesichert ist und man problemlos mit einem Verteiler davon abgehen kann. Die Sache mit der Schleifenimpedanz ist natürlich richtig, bei 16A in einem normalgroßen Gebäude, mit den zu erwartenden Leitungslängen aber meist kein Problem (müssten ja immerhin ~2,5Ohm sein, damit es kritisch wird). Das kann im Industriebereich, Großanlagen, oder gammeligen Altbauten schon ganz anders aussehen, da hast Du Recht.
Gruß,
Andreas

P.S.: Zur Not erst das Schweißgerät einschalten und dann das Licht :neener:

Re: Garagenstrom 400V 32A auf Schuko

Verfasst: 16. Jan 2020
von 750R
bei den 16er CEE kann man i.d.R. davon ausgehen - bei den 32ern habe ich schon oft genug erlebt dass die mit 20 oder 25A abgesichert waren (sei es wegen Querschnitt oder Selektivität der Absicherung) - hab aber auch schon mal ne 250A in de Pfoten gehabt - da fliegt nix mehr raus :twisted:

Re: Garagenstrom 400V 32A auf Schuko

Verfasst: 16. Jan 2020
von Ratz
Ihr macht da schon wieder eine wissenschaftliche Dissertation draus!

Einfach so einen Bauverteiler ran und gut isses.
https://www.ebay.de/itm/400V-Stromverte ... AVr08-S6pw
Die werden auch in großer Zahl versteigert oder gebraucht angeboten. Mit ein wenig Geduld läßt sich da bestimmt noch der ein oder andere Cent sparen falls die 70 Eurocker nicht erschwinglich sein sollten.

Re: Garagenstrom 400V 32A auf Schuko

Verfasst: 16. Jan 2020
von Troubadix
Marlo hat geschrieben: 15. Jan 2020 Ich würde ja so was in der Art verbauen KLICK
Werden die Teile echt so Teuer gehandelt???


Troubadix

Re: Garagenstrom 400V 32A auf Schuko

Verfasst: 17. Jan 2020
von Marlo
Keine Ahnung, war nur ein Beispiel was ich ein paar Tage vorher durch Zufall gesehen habe.

Re: Garagenstrom 400V 32A auf Schuko

Verfasst: 17. Jan 2020
von sven1
Als elektrischer Vollpfosten gebe ich mal einen Tipp von einem Bekannten (Elektriker) weiter.


Re: Garagenstrom 400V 32A auf Schuko

Verfasst: 17. Jan 2020
von Rafflix
Hallo Johannes,

zuerst mal was Grundlegendes, das vorher unbedingt festgestellt werden muss, bevor du hantierst.

1) ist das wirklich eine 32A - Steckdose? Wenn du den Deckel hochklappst, sollte es draufstehen.
2) Wenn ja, dann ist schon mal die Zuleitung (nach Bild max. 5 x 2,5²) zu schwach. Müsste mind. 5 x 6² sein.
3) Wenn 16A ist eine Zuleitung von 5 x 2,5² ausreichend. Prüfen ob vorhanden, eine 5x 1,5² ist definitiv zu schwach. Nach deinem Bild sehen beide Zuleitungen (Kraftstrom- und Lichtstrom-dose ) gleich aus.
4) Wie sind beide Dosen (Zuleitungen) abgesichert und wo? Sicherungswerte? Charakteristika?
Einfach ablesen? Z. B. steht ein Buchstabe drauf, dann zwei Zahlen bei Automaten. Bei Schraubsicherungen rausschrauben und ablesen.
5) Wichtig!!! Sind beide Zuleitungen über einen FI 30mA (0,030A) abgesichert????

Erst wenn alle Fragen beantwortet sind, kann man, deiner Mietsituation und deinem Geldbeutel geschuldet, sagen, wie du welches Gerät sicher anschließen kannst.
Muss nicht, aber kann teuer sein. Vor allem kann halt Strom unerwartet massiv aufdringlich sein! Und das sollte nicht passieren.

Viele Grüße

Gerd

Re: Garagenstrom 400V 32A auf Schuko

Verfasst: 17. Jan 2020
von hellacooper
Rafflix hat geschrieben: 17. Jan 2020 ... kann halt Strom unerwartet massiv aufdringlich sein!
:lachen1:

Re: Garagenstrom 400V 32A auf Schuko

Verfasst: 17. Jan 2020
von karlheinz02
nach all den Ratschlägen hier hat Johannes vermutlich sein Schweißgerät in sichere Entfernung zur Steckdose verbannt, und schraubt vorsichtshalber nur noch bei Kerzenlicht :wow: