forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Reifenfreigabe ab 2020

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Reifenfreigabe ab 2020

Beitrag von Alrik »

Gleich vorab: Ich finde diese Regelung auch nicht gut.
Der Vollständigkeit halber sei aber gesagt, dass es nicht darum geht, "mit Jethelm und wehendem Kittel einmal um die Halle zu fahren", um dabei was auch immer rausfinden zu wollen. Aber das liest sich natürlich lustiger und bringt mehr Klicks bei Youtube.

Ich seh den tieferen Sinn nicht und habe auch keine Lust auf den Schreibkram (Achtung: Das sind keine Änderungen, die man sich überall abnehmen lassen kann, das sind Einzelabnahmen.).
Aber trotzdem werde ich mich nicht an irgendwelchen polemischen Schreihalsaktionen beteiligen.
Zuletzt geändert von Alrik am 9. Feb 2020, insgesamt 1-mal geändert.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
YamahaRalle
Beiträge: 336
Registriert: 5. Feb 2018
Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
Yamaha XJ 900 Stryder 31A Caferacer
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Vespa ET4 /125 Bj. 1997
Wohnort: Hardegsen

Re: Reifenfreigabe ab 2020

Beitrag von YamahaRalle »

Habe soeben auch unterschrieben. :rockout:
Gruß Ralf

Troubadix
Beiträge: 4105
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Reifenfreigabe ab 2020

Beitrag von Troubadix »

Bin dabei und leite den Link gleich noch in 2 Wattsapp Gruppen...

Mich stört auch dran das man als verantwortungsbewusster Motorradfahrer der versucht bestmögliches Reifenmaterial aufzuziehen dran gehindert wird, aber auf dem Auto jeder den letzten Müllreifen seiner Wahl fahren darf...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Reifenfreigabe ab 2020

Beitrag von fish »

Aber trotzdem werde ich mich nicht an irgendwelchen polemischen Schreihalsaktionen beteiligen
der ton der aktion gefällt mir ebensowenig wie dir, der inhalt ist dennoch richtig. diese neuregelung erzeugt, ohne technische oder sonstige notwendigkeit, einzig aufwand und kosten. nutzniesser sind die prüfvereine und die zulassungsbehörden.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Reifenfreigabe ab 2020

Beitrag von Alrik »

Ich seh da mehr Aufwand als (finanziellen) Nutzen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Keola
Beiträge: 199
Registriert: 16. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 900 Bj. 76
MT-01 Bj. 2006

Re: Reifenfreigabe ab 2020

Beitrag von Keola »

recycler hat geschrieben: 20. Jan 2020 Eine Fabrikatsbindung besteht nicht.
DAS handhabt wohl jede Prüfstelle/Prüfer anders. Ich habe auf meiner MT-01 original 190/50 17“ drauf. Per Einzelabnahme habe ich einen 190/55 17“ ohne Fabrikatsbindung eingetragen. Andere wiederum haben einen 190/55 nur mit Fabrikatsbindung eingetragen bekommen. So richtig Klarheit scheint da nicht zu herrschen.

Mein Prüfer meinte zu den Reifenfreigaben, dass z. B. die Freigängigkeit bzw. ein ausreichender Abstand zu anderen Bauteilen wie Kette oder Reifenabdeckung nicht durch den Reifenhersteller zu beurteilen ist, sondern durch eine Prüfstelle. Es geht weniger um die Fahrbarkeit.

Gruß

Markus

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Reifenfreigabe ab 2020

Beitrag von Alrik »

Ja, ist so. Das gab es auch schonmal in anderem Zusammenhang, krieg ich grad aber auswendig nicht mehr hin. Quintessenz war dabei aber, dass der Hersteller nicht befugt ist, die Vorschriftsmäßigkeit zu beurteilen.
Und Fabrikatsbindung im Einzelfall ist ein heikles Thema. Wenn ich alle Beteiligten 100pro auf der sicheren Seite haben will, dann beschreibe ich halt nur das, was ich gesehen und ausprobiert habe, für alle anderen Fälle darf ich mir eigentlich kein Urteil erlauben.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

lutenent
Beiträge: 124
Registriert: 22. Jan 2017
Motorrad:: Joghurtbecher, Yamaha MT01, CB 750 SF

Re: Reifenfreigabe ab 2020

Beitrag von lutenent »



Ein über drei Jahre altes Video, was mal die rein rechtliche Situation für den Motorradfahrer und dessen Reifenwahl beleuchtet.
Was passiert bei einem Unfall zivil- und strafrechtlich, wenn ein Gutachter erklärt, dass der gefahrene Reifen eine (Mit)Schuld am Unfall hatte und sich Moped-Hersteller als auch Reifenhersteller rausreden können ("es gab ja keine Freigabe")?
Sprich: was, wenn es keine Reifenfreigabe gibt und ein Gutachter erklärt, mit freigegebenem Reifen wäre der Unfall nicht passiert?

Die derzeit rein rechtlich mögliche Reifenwahl muss nicht immer zum Vorteil der Fahrbarkeit gehen. Nach dem Video denke ich - auch wenn die Praxis was anderes sagt als so mancher Graukittel es besser zu wissen meint - dass es mir so lieber ist, da für mich als Fahrer so keine rechtlichen Konsequenzen treffen können. Und ich hoffe einfach mal nach einer Einlaufphase dieser Regelung, dass die Graukittel auch weiterhin freigegebene Reifen eintragen - und somit mir rechtlichen Schutz im worst case bieten!
Viele Grüße
Mannie

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Reifenfreigabe ab 2020

Beitrag von fish »

bei der derzeitigen änderung geht es nicht um reifenfreigaben im sinne von hersteller und typ sondern um verschiedene reifengrößen, welche auf dem motorrad gefahren werden dürfen.
ein konkretes beispiel:
eine dr 650 (sp44b), bj 92

im alten brief (und schein) waren zwei mögliche größen ab werk für vorne und hinten eingetragen und zugelassen:
Bild

bei der ummeldung und ausstellung des neuen fahrzeugscheins wurden die breiteren reifen nicht übernommen. auf meine nachfrage wurde mir erklärt, dass dies nicht mehr nötig sei, da die größen im system hinterlegt wären. nur meiner weiteren hartnäckigkeit ist es zu verdanken, dass die reifen jetzt unten in den eintragungen immer noch stehen! das sieht aber bei einigen bekannten eben anders aus, da diese den aussagen der zulassungstellenbediensteten geglaubt haben.
Bild

jetzt wird die rolle rückwärts gemacht, und man soll die breiteren reifen nur noch fahren dürfen, wenn sie (auf unsere kosten) eingetragen sind. ich komme mir mehr als verballhornt vor. :banghead: :angry: :banghead:

in meinem konkreten fall ist die dr auch noch das am originalsten erhaltene moped, bei allen anderen ist es ohnehin, wie bei sehr vielen hier im forum, kein thema, da andere felgengrößen, reifen etc. eingetragen wurden.

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Reifenfreigabe ab 2020

Beitrag von fish »

dazu kommt in diesem konkreten fall, dass es eine tüv freigabe für suzuki mit den entsprechenden reifendimensionen gibt. trotzdem soll man das jetzt kostenpflichtig eintragen lassen! von jedem reifenhersteller (beispiel conti) natürlich auch.
Bild
Bild
Ich seh da mehr Aufwand als (finanziellen) Nutzen.
bei ca. 70€ für den prüfverein plus 30-50€ für die zulassungstelle, sehe ich durchaus auch einen finanziellen nutzen.

damit soll es auch genug von mir sein, ich wollte und will daraus keine ideologie machen! mein ursprünglicher text lautete kurz und bündig:
"vielleicht hilft es ja ..." so ist es gemeint! :prost:
https://www.openpetition.de/petition/on ... POuyjDz7QY

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics