Seite 4 von 5

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 13. Mär 2020
von 221kw914
Sicherlich gibt es ein paar Interessierte die gerne wissen möchten wie das "Drama" ausging.......... :lachen1:

Da mir das Ganze zu doof war jeden einzelnen Bolzen auszubohren habe ich das Netz durchsucht nach Hülsenschrauben. Ich bin fündig geworden und habe 5 Stück gekauft. Einen Distanzring aus Alu gedreht die kleine Scheibe drauf und mit den entsprechnden Muttern befestigt .

Geht nicht gibts nicht , wer geht nicht sagt, will nicht. :!:

Wenn mich der Virus nicht erwischt und dahinrafft :versteck: , freue ich mich auf die erste Ausfahrt demnächst. :prost: :prost:

Nochmals DANKE für die Hilfe, :clap:

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 13. Mär 2020
von Bayer
Och Krimi schon zu Ende, gratuliere zur sehr saubere Lösung, :wink: .daumen-h1:
die Hülsenschrauben haben Innensechskant zum festziehen?

Gruß Peter

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 13. Mär 2020
von hellacooper
Das würde mich auch interessieren, wie man die Dinger festzieht. Innensechskant könnte sein, schwer zu erkennen.

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 13. Mär 2020
von 221kw914
Ja , die haben Innensechskant. Edelstahl pro Schraube 1,75Euro.

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 13. Mär 2020
von sven
Das ist find' ich eine gute Lösung, und ohne dich verrückt machen zu wollen:
bißchen mehr Wandstärke an den Dingern und dafür die Löcher in der Scheibe
aufbohren wär auch nicht verkehrt ...

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 14. Mär 2020
von 221kw914
Sven, gibts leider nicht. Löcher in der Scheibe sind von 8 auf 10 aufgebohrt.

Wenn jedoch alles "pass" ist, sehe ich keine Probleme. Und das ist es, kein Spiel , kein nix. Von daher sollte das ok sein ?? .daumen-h1:

Ganz liebe Grüße :prost: :prost:

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 14. Mär 2020
von BerndM
Ich sehe die technische Lösung als gefährlich an. Diese Hülsenschrauben werden für Möbelbau und Beschläge an Türen verwendet.
Eine Bremsanlage ist doch von den Anforderungen an die Befestigungselemente anders auszulegen.
Befestigungselemente, Schrauben oder Stehbolzen haben eine Länge und eine gewisse Festigkeit damit eine elastische Vorspannung
in dem System aufgebaut werden kann. So wie ich das verstanden habe sollen die Bremskräfte zwischen Nabe und den
anliegenden Bereichen der Bremsscheibe durch Reibung aufgenommen werden. Dazu ist die Vorspannung erforderlich. Die
wird man über die Hülsen ohne Schädigung der dünnwandigen Teile nicht erreichen können ohne diese vorzuschädigen.
In meinem WHB wird für die M 8 Schrauben 28 - 33 Nm angegeben.
Versuch doch einfach mal 40 Nm auf so eine Hülsenschraube zu bringen. Entweder reisst der Flansch ab od. sie längt sich plastisch,
vorher / nachher messen. Eine qualifizierte Vorspannung im elastischen Bereich trau ich den Hülsen nicht zu.

Das ist meine Herleitung. Ich bin kein Konstrukteur. Ich gehe stark davon aus das jemand hier im Forum die Befestigung herleiten kann.

Gruß
Bernd

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 14. Mär 2020
von 221kw914
Die Schrauben sind nicht für den Möbelbau konzipiert worden sondern für die Metallindustrie . Sie geben einen maximalen Anzugsdrehmoment von 45 NM an.

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 14. Mär 2020
von sven
BerndM hat geschrieben: 14. Mär 2020 Ich bin kein Konstrukteur. ...
Ich auch nicht.
Naheliegend ist aber die Querschnitte von M8er Bolzen und besagter Mutter
zu vergleichen:
der M8er Bolzen hat ca. 6,5mm Kerndurchmesser, d.h. ungefähr 33mm²,
die Hülse D10/d8 kommt grob auf 28mm².
Das ist jetzt nicht die Welt weniger, aber die ist wie's aussieht aus dem Vollen
gedreht und das rostfreie Standardmaterial im Metallbau (1.4301 bzw. 1.4305)
reicht von der Festigkeit her nicht ganz ran an 8.8 ... wie gesagt, dünner sollte
sie echt nicht mehr sein.

Andere Frage: läßt sich die mit dem zierlichen Inbus überhaupt vernünftig fest-
ziehen?

@ 221kw914: Sorry, war bloß eine Antwort auf Bernds Beitrag, ich will dir die
Dinger wirklich nicht madig machen ...

Viele Grüße
Sven

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 15. Mär 2020
von 221kw914
Alles gut Sven! Habe die Hülsen ohne Probleme erst mal auf 35NM angezogen . Die müssen nochmal raus und werden mit Loctite hochfest noch gesichert.

Ich sehe hier kein , falsch 0 Problem, denn wo soll die Hülse denn hin? Sie hängt PASS auf den Bolzen und PASS in der Distanzscheibe.