forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lidl.

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1353
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Lidl.

Beitrag von recycler »

So, wer hat denn das Lidl-Gerät mal verglichen mit einen geeichtem (über das Conrad-Teil haben wir ja Infos erhalten)?

... und die o.g. Conic Short / Lang von Tante Louise sind leise und vom Sound angenehm und werden daher auch vom TÜV eingetragen. Hab schon mehrere Mopeten damit umgerüstet, weil die ausgelutschten Originaltüten mir zu laut waren und auch optisch nicht mehr ansehnlich.

Ciao

recycler
old's cool!

Garagenschlosser
Beiträge: 1118
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Lidl.

Beitrag von Garagenschlosser »

Wollte eigentlich nur hilfreich sein und das Teil vorschlagen. Hätt jetzt echt nicht gedacht das es solche Wellen schlägt. Ich werds mir auch holen. Aus den genannten Gründen wegen Eigenversuchen. Das mit der App hab ich mal vor Jahren versucht. Da lag ich dann voll daneben. Hat mich 2x Gebühr beim TÜV gekostet.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6644
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Lidl.

Beitrag von TortugaINC »

Die Empfehlung das mit dem Handy zu testen kam direkt vom DEKRA Prüfer, hatte ich selber auch nicht erwartet, dass das so gut funktioniert. Jeder wie er will- die 15 Euro tuen ja eh nicht weh. Jedenfalls sehr amüsanter Thread.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1353
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Lidl.

Beitrag von recycler »

Danke für den Tipp. Habs mir auch bestellt, kann als Schätzeisen ja nicht schaden.

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
Andy241
Beiträge: 365
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983
Wohnort: Nürnberg

Re: Lidl.

Beitrag von Andy241 »

recycler hat geschrieben: 5. Mär 2020 So, wer hat denn das Lidl-Gerät mal verglichen mit einen geeichtem (über das Conrad-Teil haben wir ja Infos erhalten)?

... und die o.g. Conic Short / Lang von Tante Louise sind leise und vom Sound angenehm und werden daher auch vom TÜV eingetragen. Hab schon mehrere Mopeten damit umgerüstet, weil die ausgelutschten Originaltüten mir zu laut waren und auch optisch nicht mehr ansehnlich.

Ciao

recycler
Hab ich gestern auch gedacht, doch dann:
Bild

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2428
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Lidl.

Beitrag von Zetti »

:lachen1: Niemals!
Da ist bei der Messung was schief gelaufen.

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Lidl.

Beitrag von dirk139 »

Zetti hat geschrieben: 6. Mär 2020 :lachen1: Niemals!
Da ist bei der Messung was schief gelaufen.
Vielleicht ein günstiges, ungenaues Messgerät verwendet??? :versteck:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
XJMarc
Beiträge: 257
Registriert: 13. Nov 2018
Motorrad:: Yamaha SCR 950
Wohnort: Oberhausen

Re: Lidl.

Beitrag von XJMarc »

Messungen in der Garage sind leider wenig aussagekräftig.
Um den Schall zu messen sollte man sich draußen befinden und im näheren Umkreis nichts stehen, was den Schall reflektieren könnte.

Gruß
Marc
___________________________________
Mein Yamaha XJ 650 Umbau zum Roadster

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Lidl.

Beitrag von Alrik »

Genau. Freie, ebene, trockene Fläche, keine Gegenstände in der Nähe, Messung mit Stativ oder notfalls am ausgestreckten Arm.
Mikrofon auf Auspuffhöhe, 50 cm Abstand, 45° zur Auspuffmündung.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6644
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Lidl.

Beitrag von TortugaINC »

Dezibel ist eine logarithmische Einheit --> 3dB mehr bedeutet eine Verdopplung der Lautstärke. Beim üblichen Standgeräusch (bzw. Schalldruck) von irgendwas um die 80...95 dB braucht man sich bei knapp 110 dB wohl nicht über die Messbedingungen zu streiten :dontknow:

Beim Conic Short gibt's aber auch 2 Varianten. Die leiste Varainte ist ein Reflektionsdämpfer, die laute ist ein Absorptionsdämpfer.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics