Seite 4 von 5
Re: Schalldämpfer restaurieren
Verfasst: 18. Mär 2020
von cafetogo
Es gibt auch normale Edelstahlnieten die schaft man locker mit einen normalen hss Bohrer bei den gasdichten nieten reißt der stift weit oben ab und da braucht man einen anständigen Bohrer. ich habe die dinger mal massenhaft repariert und noch keine niete schleifen müssen.
Lack kannst normalen nehmen vorausgesetzt der ist anständig gestopft, wenn nicht gibt es aber auch andere Probleme wie das Schildchen
Grüße
Roland
Re: Schalldämpfer restaurieren
Verfasst: 18. Mär 2020
von TortugaINC
Hab diverse Endschalldämpfer neu gestopft (Leo und Akra) und dazu die Nieten ausgebohrt. Einmal dünn vorbohren, dann dick den Kopf weg.
Re: Schalldämpfer restaurieren
Verfasst: 23. Mär 2020
von Statler
Moin.
Nach der gesicherten Erkenntnis, dass die Tüten ein Titanmäntelchen haben, habe ich mich entschlossen, dass die bleiben sollen. Da der Klang sehr moderat ist, habe ich auch aufs neue Dämmen verzichtet und konnte mich auf die Kosmetik beschränken. So sah das Ganze aus, als es meinen wahrscheinlich eher bescheidenen Anforderungen genügte:
IMG_3996.jpg
Da man die Schilder mit den Schriftzügen in der von mir gewünschten Farbkombination für achtfuffzig das Stück neu bekommt, habe ich mir das mühsame Aufarbeiten der alten Schilder ebenfalls erst mal gespart (so wie's zur Zeit ausschaut, werde ich auch dafür aber demnächst noch sehr viel Zeit haben...).
IMG_4006.JPG
Für die potthässlichen Haltewinkel ist natürlich eine filigranere und weniger sichtbare Lösung in Arbeit.
Bin hochzufrieden und danke euch noch mal für die wertvollen Tipps.
Gruß,
Markus
Re: Schalldämpfer restaurieren
Verfasst: 24. Mär 2020
von Kinghariii
Morgen Markus,
gratuliere, die sehen ja aus wie neu!! Gute Arbeit
Gruß, Harald
Re: Schalldämpfer restaurieren
Verfasst: 24. Mär 2020
von Schinder
Moin
Bekommt man denn für den Kasten keine schöneren Schallgeneratoren ?
Ich habe für diese fiesen Formen der Endkappen eine gewisse Abneigung.
Nix für ungut, muss ja Dir gefallen, nicht mir.
Gruss, Jochen !
P.S.
Oder gleich ein hübscheres Moped kaufen ?
Im Hintergrund steht doch schon was .....

Re: Schalldämpfer restaurieren
Verfasst: 24. Mär 2020
von Statler
Moin Jochen.
Kann ich nachvollziehen. Ich bin auch eher ein Freund der guten alten Thermoskanne - würde aber bei diesem Heck etwas seltsam aussehen. Weil die ganze Büchse quasi nur aus Dreiecken besteht, passt das eigentlich halbwegs ins Bild. Und: Ich wollte nicht ausdrücklich diese Dämpfer, sondern kein Geld ausgeben. Das ist mit 140 Ocken fast gelungen...
Schöner wird der Stuhl davon in der Tat nicht - ich fand nur beim Original ganz übel, dass das ohnehin schon recht breite Heck durch die seitliche Ausladung der Dämpfer die Breite und den Charme einer Gefriertruhe bekommt.
daempfer1.jpg
daempfer2.jpg
Das ist jetzt deutlich besser - für's Guggenheim-Museum wird's trotzdem nicht reichen. Dafür ist das Krad aber auch nicht gedacht - soll zum Kilometerfressen und für längere Touren dienen. Der Motor entschädigt außerordentlich für das Design.
Gruß,
Markus
Re: Schalldämpfer restaurieren
Verfasst: 24. Mär 2020
von Schinder
Uhuhuhu ... mach das weg !
*Scherz*
Ja, ist deutlich besser.
Da habe die Japanesen die Verstaltungsvorlage geklaut :
https://www.welt.de/img/vermischtes/mob ... TTACKS.jpg
Re: Schalldämpfer restaurieren
Verfasst: 24. Mär 2020
von Moppedmessi
Markus, Markus, Markus tststs......

Re: Schalldämpfer restaurieren
Verfasst: 24. Mär 2020
von Statler
Psst!! Ralph - nicht mich verraten! Lese gerade einen Roman, da geht's um Paralleluniversen. Erkläre ich dir im Juni bei einem Tässchen schwarze Sau - nur so viel vorab: Sowas gibt's!
Gruß,
Markus
Re: Schalldämpfer restaurieren
Verfasst: 24. Mär 2020
von FEZE
TRIANGELSTUHL