Bin gestern auch gefahren und werde es wieder tun. Was spricht dagegen? Einkaufen muss ich so oder so. Das geht also auch mit dem Motorrad. Und falls mir jemand auf der Straße so nah kommt, dass es ein Infektionsrisiko geben sollte, dürfte das tatsächliche Problem ein ganz anderes sein. Unsinnig ausgedehnte Touren mache ich eh nicht. Das Schöne mit dem Nützlichen verbinden ist meine Devise.
Aber: Wenn ich mir die Kennzeichen anschaue auf den Straßen, sind das ganz sicher keine Einkäufer, oder Leute, die mal schnell "um den Block" wollen. Das waren zu 50% "Auswärtige", von 50km und mehr. Da frage ich mich, was das soll. Oder fahren die jetzt 100km mit der Familienkutsche und erhöhen den Suchradius für Klopapier?!
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17331
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
Komm aus nem kleinen Dorf auf der Alb. Bei uns kommen sie aus den Städten aus dem Umland und kaufen den Tante Emma Laden leer. Echt krank. Gestern waren auch viele Mopeds bei mir an der Garage vorbei unterwegs. Allerdings viel zivilisierter als sonst. Konnte es echt kaum glauben.
Gruß Ralf.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
Also wer nach 2 Wochen Ausgangsbeschränkung nicht anders (re-)agieren kann, als seine Frau (den Partner) zu verdreschen, der kann von mir aus getrost abkratzen. Ist ja wohl lächerlich sowas als "Grund" vorzuschieben. Man ist ein cholerisches Arschloch, mit oder ohne Hausarrest.
Bei der Sache mit Rettung bei Unfall geht's auch nicht, dass man ne Stunde nen Krankenwagen blockiert, sondern eventuell für Tage einen Intensivplatz. Darauf hinzuweisen ist doch nix anderes als zu sagen "Wascht Hände, um Euch und andere nicht zu gefährden".
Bei mir in der Gegend war vor ein paar Tagen ein schwerer Autounfall mit 5 Schwerverletzten, warum die gefahren sind weiß man natürlich nicht, aber Dose ist kein 100%iger Schutz vor der Intensivstation genau wie es komplett bescheuert ist sich beim Tankstop mit dem Moped dann im 10er Rudel zum Käffchen und Kippchen zusammen zu stellen.
Augenmaß mit Blick auf Selbstschutz, was soll dann noch groß passieren, wenn es nicht Pech ist. Wegen Pech hätte ich auch nur bedingt ein schlechtes Gewissen.
Bei der Sache mit Rettung bei Unfall geht's auch nicht, dass man ne Stunde nen Krankenwagen blockiert, sondern eventuell für Tage einen Intensivplatz. Darauf hinzuweisen ist doch nix anderes als zu sagen "Wascht Hände, um Euch und andere nicht zu gefährden".
Bei mir in der Gegend war vor ein paar Tagen ein schwerer Autounfall mit 5 Schwerverletzten, warum die gefahren sind weiß man natürlich nicht, aber Dose ist kein 100%iger Schutz vor der Intensivstation genau wie es komplett bescheuert ist sich beim Tankstop mit dem Moped dann im 10er Rudel zum Käffchen und Kippchen zusammen zu stellen.
Augenmaß mit Blick auf Selbstschutz, was soll dann noch groß passieren, wenn es nicht Pech ist. Wegen Pech hätte ich auch nur bedingt ein schlechtes Gewissen.
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
Du warst nicht beim Bund?Hux hat geschrieben: 29. Mär 2020 Also wer nach 2 Wochen Ausgangsbeschränkung nicht anders (re-)agieren kann, als seine Frau (den Partner) zu verdreschen, der kann von mir aus getrost abkratzen. Ist ja wohl lächerlich sowas als "Grund" vorzuschieben. Man ist ein cholerisches Arschloch, mit oder ohne Hausarrest.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
Denn... dann... ?
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
Weil das völlig normal ist, das zusammengepferchte Menschen nach einer gewissen Zeit aufeinander los gehen.
Und ein Arschloch hat ja irgendwie auch jeder.
Ich war jetzt nicht beim Bund, sondern beim Rettungsdienst.
Da konnte man die Uhr danach stellen, bis die ersten Notrufe kamen, wenn wieder mehrere Feiertage in Reihe angesagt waren.
Ganz schlimm immer Weihnacht/Neujahr.
Die Menschen sind halt so.
Und ein Arschloch hat ja irgendwie auch jeder.
Ich war jetzt nicht beim Bund, sondern beim Rettungsdienst.
Da konnte man die Uhr danach stellen, bis die ersten Notrufe kamen, wenn wieder mehrere Feiertage in Reihe angesagt waren.
Ganz schlimm immer Weihnacht/Neujahr.
Die Menschen sind halt so.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- 1kickonly
- Beiträge: 1432
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77
Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
Also wie der Harald schon sagte, bei uns in Österreich (außer in Quarantänegebieten) DARF man fahren, ohne Zeitbeschränkung und nur zum Spaß. Anscheinend sind da die Motorräder mit Fahrrädern gemeinsam als "Sport" definiert worden, oder was weiß ich...
Was ich gut finde: keiner tuts. Ich wohn ja im Motorrad-Wonderland und kann euch sagen: hier ist nix los, kaum Motorrad-Verkehr bei bestem Wetter am Wochenende. Hoffentlich ist das auch in anderen Gegenden so.
Ich bin vorige Woche tatsächlich unaufschiebbare Dinge erledigen gewesen, hab die Suzi genommen, und zuuufällig sind draus ca. 160km geworden, tanken wollt ich garnet fahren. So richtig Spaß hat es mir nicht gemacht, zu belastend ist das Ganze. Nein, ich kann nicht in Euphorie ausbrechen und mich kindisch über mein Moped freuen, wenn grad kein Stein auf dem anderen bleibt, die Leute wie die Fliegen sterben, das Kleingewerbe, der Kleinhandel den Bach runtergeht, alle Kreativen vor dem Nichts stehen usw. Ich halt nicht, andere vielleicht schon, soll sein, ich versuche das nicht zu werten.
Ich lass es fürs Erste jedenfalls, mal sehen, wie groß der Leidensdruck wird.
Die vielen Radfahrer allerdings sind mir auch aufgefallen, als ob die nicht unfallgefährdet wären. Besonders hier im Bergland sind viele Moutainbiker im Wald unterwegs.
bleibt gesund
Alex (der sich gestern im Garten nützlich gemacht hat und heute die Werkstatt aufräumt)
Was ich gut finde: keiner tuts. Ich wohn ja im Motorrad-Wonderland und kann euch sagen: hier ist nix los, kaum Motorrad-Verkehr bei bestem Wetter am Wochenende. Hoffentlich ist das auch in anderen Gegenden so.
Ich bin vorige Woche tatsächlich unaufschiebbare Dinge erledigen gewesen, hab die Suzi genommen, und zuuufällig sind draus ca. 160km geworden, tanken wollt ich garnet fahren. So richtig Spaß hat es mir nicht gemacht, zu belastend ist das Ganze. Nein, ich kann nicht in Euphorie ausbrechen und mich kindisch über mein Moped freuen, wenn grad kein Stein auf dem anderen bleibt, die Leute wie die Fliegen sterben, das Kleingewerbe, der Kleinhandel den Bach runtergeht, alle Kreativen vor dem Nichts stehen usw. Ich halt nicht, andere vielleicht schon, soll sein, ich versuche das nicht zu werten.
Ich lass es fürs Erste jedenfalls, mal sehen, wie groß der Leidensdruck wird.
Die vielen Radfahrer allerdings sind mir auch aufgefallen, als ob die nicht unfallgefährdet wären. Besonders hier im Bergland sind viele Moutainbiker im Wald unterwegs.

bleibt gesund
Alex (der sich gestern im Garten nützlich gemacht hat und heute die Werkstatt aufräumt)
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
- Michael90
- Beiträge: 757
- Registriert: 10. Aug 2019
- Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200
Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
Naja, man kann alles übertreiben, daß der Hund völlig Recht hat, stimmt einen natürlich schon recht nachdenklich...
Ich selbst bin letzten Freitag mal die erste Runde (ZX12R) gefahren und es war gut so daß die Straßen relativ leer waren denn man verschätzt sich auch nach dreizig Jahren ab und an noch bei der ersten Fahrt nach der Winterpause und trifft (noch) nicht immer die Ideallinie, trotz aller Krisen bleiben manche Probleme aber (zum Glück) aber immernoch die Gleichen:
Wo hat der Vorderreifen über die Wintermonate 0,7 bar verloren?
Warum hat der Hinterreifen schon wieder so wenig Profil?
Haben Reifenhändler eigentlich derzeit geöffnet?
Warum ist die Akrapovic - Komplettanlage immer noch so leise?
Muß ich den DB - Killer noch ein paar Zentimeter kürzen?
Wieviel Zentimeter sind dazu überhaupt noch vorhanden?
Würde ein Power Commander wirklich noch ein paar Pferde mehr bringen?
Aber da mir das steigende Vorderrad wieder auffiel bin ich abends erstmal heim und hab mir ein 18er Ritzel bestellt,
das 17er war wohl doch zu kurz...


Ich selbst bin letzten Freitag mal die erste Runde (ZX12R) gefahren und es war gut so daß die Straßen relativ leer waren denn man verschätzt sich auch nach dreizig Jahren ab und an noch bei der ersten Fahrt nach der Winterpause und trifft (noch) nicht immer die Ideallinie, trotz aller Krisen bleiben manche Probleme aber (zum Glück) aber immernoch die Gleichen:
Wo hat der Vorderreifen über die Wintermonate 0,7 bar verloren?
Warum hat der Hinterreifen schon wieder so wenig Profil?
Haben Reifenhändler eigentlich derzeit geöffnet?
Warum ist die Akrapovic - Komplettanlage immer noch so leise?
Muß ich den DB - Killer noch ein paar Zentimeter kürzen?
Wieviel Zentimeter sind dazu überhaupt noch vorhanden?
Würde ein Power Commander wirklich noch ein paar Pferde mehr bringen?
Aber da mir das steigende Vorderrad wieder auffiel bin ich abends erstmal heim und hab mir ein 18er Ritzel bestellt,
das 17er war wohl doch zu kurz...



- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
Genau so siehts aus!FEZE hat geschrieben: 29. Mär 2020 Moin,
mal die Gegenfrage:
Können Jogger, Radler, Coupefahrer oder Fussgänger sich nicht anstecken wenn sie den Mindestabstand halten?
Hatte regulären Urlaub seit dem 16.3 und da ich meine Homeparty mit geplanten 40 Leuten schon in weiser Voraussicht eine Woche vorher abgesagt habe, bin ich insgesamt bei herrlichstem Wetter gesamt an die 3000km gefahren. Und ja, das zu meinem Vergnügen!
Sprit ist günstig wie nie, Strassen sind leerer und ohne Salz, also Hahnuff und raus. Kommt die komplette Sperre ist es vorbei, dann aber auch für alle anderen KFZ-Treiber bitte sehr.
Hier fallen just in dem Moment die ersten Flocken, ergo alles richtig gemacht.
Nächste Gegenfrage:
Falle ich wegen des convid19 jetzt eher auf die Fresse?
Angst gehört nicht auf die Mopete, dann sollte man es lassen.
Was mich eigentlich am meisten stört.....hoffentlich bekomme ich vor dem MHD das Bier auf....kommt momentan keiner zu mir auf den Hof zum gemütlichen Plausch.
justmy2cent
FEZE
DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Mopedfahren bei Corona-Ausgangsbeschränkung ???
Ich hab' da ein anderes Verständnis von normal. Es passiert, natürlich, genau wie ein Anstieg von Suiziden z.B. in einsamer Weihnachtszeit oder ähnlichem. Dennoch ist für mich normal da ohne sich selbst oder andere physisch oder psychisch zu bedrohen oder zu verletzen durchzukommen.