Also mir fällt da eine Sache auf: die Raste scheint an der dünnen Alumutter, dieJokoSR500 hat geschrieben: 12. Apr 2020 Habe eben mal noch ein Bild gemacht. Es geht nur um die linke Seite mit dem Schalthebel, da sich dort die Raste nach maximal 50 KM lockert ...
... extrem schwer die Gänge wechseln kann. Mit der originalen Anlage ging es wesentlich einfacher.
die beiden Hebel verspannt, anzustehen. Wenn das der Fall ist würde sie einer-
seits die freie Beweglichkeit des Hebels behindern sprich die erwähnte Schwer-
gängigkeit verursachen, und andererseits, weil sich die Schwenkbewegung des
Schalthebels auf die Raste überträgt, beim Runterschalten tendentiell links rum
mitgedreht werden, was wiederum erklären würde warum sich die Befestigungs-
schraube dadrin immer löst (die würde ja durch Unterkopfreibung mitgedreht).
Viele Grüße
Sven