Seite 4 von 4
Re: Seltsamens Ventil
Verfasst: 1. Mai 2020
von Bollermann
Hab ich auch.
Die sind i.d.R. aus Stahl (statt aus Messing wie die Schraubkappe) und erlauben mit dem dicken Griff mehr Krafteinsatz.
Da in meinen Traktoren die gleichen Ventile verwendet werden und die durch das manchmal aus Traktionsgründen eingefüllte Wasser gelegentlich festgegammelt sind, ist das schon nützlich.
Re: Seltsamens Ventil
Verfasst: 1. Mai 2020
von Bambi
7Fifty hat geschrieben: 30. Apr 2020
Zischt es, findet Druckausgleich statt; zischt es nicht mehr (egal in welchem Fall), ist Druckausgleich hergestellt. Imho.
Nicht ganz! Bei der Demontage des Reifens - um an den Schlauch zu kommen - drückst Du den Reifen mit den Knien oder den Hacken - je nach Gelenkigkeit - ins Tiefbett um gegenüber die Montiereisen anzusetzen. Wäre das Ventil noch drin klappt das eben wegen des restlichen 1 atü nicht. Ist das Ventil raus verschiebst Du die Rest-Luft - eben nach draußen und nicht nur im Schlauch hin und her.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Seltsamens Ventil
Verfasst: 1. Mai 2020
von sven
1 ata bitte!

Re: Seltsamens Ventil
Verfasst: 1. Mai 2020
von 7Fifty
Bambi hat geschrieben: 1. Mai 2020
Wäre das Ventil noch drin klappt das eben wegen des restlichen 1 atü nicht.
Die können doch durch die defekte Stelle im Schlauch abhauen. Ok ok, habs verstanden...

Re: Seltsamens Ventil
Verfasst: 1. Mai 2020
von DerAlte
Boah, hey, jetzt ist aber hoffentlich genug....
Grüße Volker
Re: Seltsamens Ventil
Verfasst: 1. Mai 2020
von Bollermann
Man kann auch mit ner halben Wurst und ner warmen Flasche Bier ne Party machen.
Ich drehe beim Luftablassen immer den Einsatz heraus und das Rad so, daß der Ventilstutzen unten ist.
Dann fließt die Luft durch die Schwerkraft von selbst raus.
Re: Seltsamens Ventil
Verfasst: 1. Mai 2020
von manne
für den letzten Rest musst dann aber den Ventilstutzen wieder nach oben drehen... der Rest bleibt sonst unten drin...
