Seite 4 von 7
Re: Werkzeug für Blechbearbeitung
Verfasst: 30. Okt 2013
von f104wart
Okay, wenn´s dann schon so ins Eingemachte geht, dann sollte man auch daruf hinweisen, beim Kanten auf die Walzrichtung zu achten. Gerade bei Alu ist die sehr gut zu erkennen.
Wenn die Möglichkeit besteht, dann sollte immer quer zur Walzrichtung gekantet werden, da beim Kanten parallel zur Walzrichtung die Gefahr besteht, dass das Blech an der Kante bricht.
Läßt sich eine Abkanten in Walzrichtung nicht vermeiden, dann muss in jedem Fall ein entsprechend großer Biegeradius eingehalten werden.
andreas1000 hat geschrieben:Gern bearbeite ich eloxiertes Material

Das Eloxal ist eine Oberflächenbehandlung, die beim Bearbeiten zerstört wird. Du nimmst ja auch kein verchromstes Blech und sägst Dir daraus irgendwelche Teile zurecht.
Sinnvoller wäre es, die Teile zuerst zu bearbeiten und umzuformen, und danach eloxieren zu lassen.
...aber das war ja eigentlich gar nicht das Thema. Es ging um die richtigen Werkzeuge zum Schneiden.
LG Ralf
Re: Werkzeug für Blechbearbeitung
Verfasst: 30. Okt 2013
von andreas1000
f104wart hat geschrieben:
andreas1000 hat geschrieben:Gern bearbeite ich eloxiertes Material

Das Eloxal ist eine Oberflächenbehandlung,...
??? Wasn jetzt los?
Ich bearbeite es nun mal gerne mit meiner Fräse!
Lässt sich optimal zerspanen. Was ich damit mache habe ich nicht gesagt.
Kann dir aber sagen das es Kunden gibt die gern daraus Schriften/Schriftzüge
und andere Dekoteile gefertigt haben wollen.
A.
Re: Werkzeug für Blechbearbeitung
Verfasst: 30. Okt 2013
von f104wart
Ja und? ...Und ich hab nur gesagt, dass durch das Bearbeiten die ursprünglich zum Schutz aufgebrachte Oberflächenbehandlung zunichte gemacht wird. Was ist daran falsch? Ich lerne gerne noch was dazu!
...Das, was ich gesagt habe, ist allgemein gültig und bezieht sich nicht auf Deine spezielle Anwendung, um die es hier in diesem Thread auch gar nicht geht.
Re: Werkzeug für Blechbearbeitung
Verfasst: 30. Okt 2013
von andreas1000
f104wart hat geschrieben:Ja und? ..... Was ist daran falsch?
Mein Einwand bezog sich nur auf deinen Stupid-Smiley.
Nur kein unnötigen Stress.
Beste Grüße, Andreas
Re: Werkzeug für Blechbearbeitung
Verfasst: 30. Okt 2013
von andreas1000
Strandläuferin hat geschrieben:
Auf Bildern gefällt mir so ein Knabber gut, aber ich hätte nicht an die Probleme beim Händling gedacht.
Die Stichsäge ist ne gute Empfehlung. Hab auch noch eine, mal ausgeliehen von Papa (erst vor ca. 20 jahren).
Ich hab lange Zeit Schaltschränke aus Stahlblech bearbeitet. Ausschnitte für Instrumente
und der gleichen. Seinerzeit hatten wir Knabber und FEIN Stichsägen. Irgenwie waren
die Knabber immer Stumpf wenn man sie benutzen wollte. wir haben das meiste gut
mit den Stichsägen geregelt.
Gruss, Andreas
Re: Werkzeug für Blechbearbeitung
Verfasst: 7. Nov 2013
von Dengelmeister
Strandläuferin hat geschrieben:
Die Stichsäge ist ne gute Empfehlung. Hab auch noch eine, mal ausgeliehen von Papa (erst vor ca. 20 jahren).
Aber, es wird. :-)
Ulrike
Und wenn du jetzt nach 20 Jahren das Sägeblatt auswechselst, dann wirst du dich wundern wie schön die schneidet!
Sorry, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :friends:

Re: Werkzeug für Blechbearbeitung
Verfasst: 13. Nov 2013
von Spineframe
Ich säge fast alles mit der Bandsäge. Da schwingt nix und verbiegt auch am Rand kein Material.
Für hartnäckige Sachen habe ich zum Glück Zugriff auf eine CNC-Fräse.
Meine Erfahrungen zu Blechnibblern: Da kann man eigentlich kaufen was man will, Hauptsache es steht der Markenname "Fein" drauf
Re: Werkzeug für Blechbearbeitung
Verfasst: 13. Feb 2014
von Wühler
f104wart hat geschrieben:Okay, wenn´s dann schon so ins Eingemachte geht, dann sollte man auch daruf hinweisen, beim Kanten auf die Walzrichtung zu achten. Gerade bei Alu ist die sehr gut zu erkennen.
Wenn die Möglichkeit besteht, dann sollte immer quer zur Walzrichtung gekantet werden, da beim Kanten parallel zur Walzrichtung die Gefahr besteht, dass das Blech an der Kante bricht.
Läßt sich eine Abkanten in Walzrichtung nicht vermeiden, dann muss in jedem Fall ein entsprechend großer Biegeradius eingehalten werden.
(...)
LG Ralf
Das mit dem Brechen hab ich gemerkt...

gabs halt keinen schönen Kettenschutz für meinen Banditen...
Re: Werkzeug für Blechbearbeitung
Verfasst: 21. Feb 2014
von Felix90
Also ich hab ein Spezialwerkzeug dafür von
http://www.marken-tools.de/ gekauft. Ist sehr gut und schnell aber doch schon ziemlich teuer. Also nur kaufen wenn du es auch wirklich viel benutzt.
Re: Werkzeug für Blechbearbeitung
Verfasst: 21. Feb 2014
von stevihonda
moin
ich nehm auch immer die stichsäge für alublech.
wenn man die stichsäge überkopf in den schraubstock spannt kann man schön mit beiden händen das material führen
und sieht immer genau wo man sägt.
zum glück hab ich aber nen guten kumpel mit ner großen blechwerkstatt anner hand also wird das meiste schon dort erledigt.
mfg stephan