Seite 4 von 6

Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 9. Jun 2020
von klx
Ja.. Das mache ich immer. Alleine schon fuer meine Sicherheit und die Freiheit im Kopf. Es kommen immer ein paar Blaeschen raus. Auch nach Befuellen mit dem Unterdruckgeraet. Beim 2-Rad, beim 4-Rad. Immer! 😀 Nur beim Haenger.. Da reicht die Ratsche zum Nachstellen.

Bei mir war die Schwierigkeit beim ersten Mopped und der ersten Ueberholung der 6-Kolben Tokicos tatsaechlich das Befuellen. Macht man das alleine und ohne Hilfsmittel (Spritze oder Unterdruck), dauert das so lange, bis man glaubt - "da muss doch was kaputt sein..." gibt dicke Unterarme....

Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 9. Jun 2020
von TortugaINC
klx hat geschrieben: 9. Jun 2020 ...beim 4-Rad. Immer! 😀
Dafür hab einen speziellen Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälter (bzw. mehrere) mit Druckluftanschluss. Ist vom Prinzip wie entlüften, geht aber schneller und ohne zweite Person :cool:

Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 9. Jun 2020
von sven
Ratz hat geschrieben: 9. Jun 2020 Ich habe das früher schon von meinen Meister vermittelt bekommen ...
Dem gehörte auch der Brief von der Wand gerissen
und samt Glas und Rahmen um die Ohren gehauen!

Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 9. Jun 2020
von ducmann65
Ratz hat geschrieben: 9. Jun 2020 @ducmann65
Ja ne ist klar. Nur weil du es seit Jahren falsch machst wird es dadurch nicht richtig. Es steht dir aber gerne zu meine Argumente durch fundierte Aussagen deinerseits zu entkräften.

Ich habe das früher schon von meinen Meister vermittelt bekommen, bin fest der Überzeugung das die wußten was sie taten.

Aber egal, Hauptsache dir muß es gefallen.
Laß es einfach mal so stehen. Ich verstehe nicht, daß es immer wieder Leute gibt, die einem belehren müsen. Liegt wohl in der Natur des Menschen. Erspare mir und vielen anderen in Zukunft solche Kommentare, die sind so überflüssig wie ein Kropf.
Es kann keiner etwas dafür, daß Dir Dein Meister nicht mehr beigebracht hat. In diesem Sinne, weiterhin gutes Bremsen ...

Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 9. Jun 2020
von TommiSHA
Ok Leute, erstmal vielen Dank für die vielen Antworten/Meldungen. Ich wollte nicht erreichen, dass hier eine Art Streit stattfindet.

Davon mal ab bzw. was ich mir rausgezogen habe:
Stahlflex sind bestellt. Sobald die eingetroffen und montiert sind, schraube ich die Sättel los und fixiere sie so, dass die Entlüfternippel der höchste Punkt sind und entlüfte dann. Anschließend mal sehen, falls dann noch nicht wie gewünscht, wird noch der Bremshebel angezogen und über Nacht per Kabelbinder fixiert. Dann meld ich mich wieder...

Grüße
Thomas

Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 9. Jun 2020
von zippotech
Jetzt wird mir klar warum es mal Motorräder mit Seilzug Scheibenbremsen gab...... :lachen1: :prost:

Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 9. Jun 2020
von Ratz
ducmann65 hat geschrieben: 9. Jun 2020 Ich verstehe nicht, daß es immer wieder Leute gibt, die einem belehren müsen. Liegt wohl in der Natur des Menschen. Erspare mir und vielen anderen in Zukunft solche Kommentare, die sind so überflüssig wie ein Kropf.
Es kann keiner etwas dafür, daß Dir Dein Meister nicht mehr beigebracht hat. In diesem Sinne, weiterhin gutes Bremsen ...
Wie kann man Unbelehrbare belehren?

Ich habe dir die Schwachpunkte deiner Methode ausführlich erklärt und nachvollziehbar dargelegt. Du hingegen hast weder ein Argument hervorgebracht das für deine Methode spricht noch kannst du die von mir genannten Schwachpunkte entkräften.
Dr. Mark Benecke hat geschrieben: Die Wissenschaft funktioniert so, dass derjenige, der eine ungewöhnliche Behauptung aufstellt, diese auch beweisen muss. Bisher hat niemand etwas Derartiges beobachtet oder bewiesen.
D.h. Wenn du etwas behauptest, ja sogar anderen Usern zum nachmachen hier empfiehlst, das keine funktionierende gängige Praxis ist bist du in der Pflicht deine Theorie zu erklären und sie zu beweisen. Das hast du nicht gemacht!

Anstelle dessen wirfst du mit Phrasen "Mach ich schon seit Jahren so", "bei mir klappt das immer" und "Ich verstehe nicht, daß es immer wieder Leute gibt, die einem belehren müssen" um dich.

Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 9. Jun 2020
von Ratz
sven hat geschrieben: 9. Jun 2020
Ratz hat geschrieben: 9. Jun 2020 Ich habe das früher schon von meinen Meister vermittelt bekommen ...
Dem gehörte auch der Brief von der Wand gerissen
und samt Glas und Rahmen um die Ohren gehauen!
Da bist du zu spät! Den Brief mit Glas und Rahmen hat er selbst von der Wand gerissen, jedoch mir um die Ohren gehauen. :grinsen1:

Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 9. Jun 2020
von TortugaINC
Man schließt den Schlauch am Entlüftungsnippel an, übt sachte Druck auf die Spritze aus und dreht die Schraube langsam auf, bis die Flüssigkeit langsam in den Bremssattel gedrückt wird.
Klingt kompliziert, ist es aber nicht.
Wenn man clever genug war, um mit der Spritze die alte Flüssigkeit abzusaugen, dann weiß man sogar wie viel Flüssigkeit ins System muss...

Re: Kein gescheiter Druckpunkt...

Verfasst: 9. Jun 2020
von Ratz
Klar, da sind wir uns einig das man so das System vorbefüllen kann, zum Entlüften taugt die Methode aber nicht. Das behauptet aber ducmann65, spricht dabei sogar davon die Spritze mehrmals anzusetzen!

Und warum sich die Methode nicht zum Entlüften eignet habe ich geschrieben
-> https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 10#p422607