Seite 4 von 43
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 18. Jun 2020
von Burnie
Überzieh halt das Budget? Egal!
Matthias hat ein so billiges Basismotorrad, das wird auch hart.
Und?
as Budget um 500€ überziehst, ist doch auch egal - was solls? Dann hast halt um 2521 Euro ein Wahnsinnsmotorrad gebaut.
Es gibt bei der Challenge KEINE Möglichkeit rauszufliegen. Schlimmstenfalls halt weniger Punkte. Ist das Motorrad deshalb weniger schön/toll/aufregend? Nö.
Denkt net so viel nach!
Wer Lust hat mitzumachen, macht mit. Einzig zum Finale sollten wir uns irgendwo im Süden Deutschlands treffen können oder aber wir müssen das beim Cafe Racer Forumstreffen 2021 austragen. Ich bin da flexibel.
LG
Bernhard
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 18. Jun 2020
von Stefan82
Bernhard alles gut, ICH habe den sinn Verstanden dieser Challenge.
Wie gesagt gebe mir noch ne Woche zeit ......
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 18. Jun 2020
von Burnie
Cool - passt ;-)
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 18. Jun 2020
von recycler
Ich finde die Idee mega. Mache ja auch fast alles selber und habe hier im Forum schon einige Low-Budget-Umbauten vorgestellt.
Bin gerade frisch an einer Yamah SR250 dran, hab aber leider die Felgen und Gabelstandrohre zum Pulvern gegeben (da ich nicht selber beschichten kann und diesmal nicht lackieren wollte - mache ich beim Rest).
Falls das zusammen mit der 'versuchsweise' bestellten Chinabank kein Hinderungsgrund wäre (hab auch schon Sitzbänke selber gebaut, aber für mache Projekte tut es auch eine gekaufte), wäre ich gern dabei.
Ihr dürft auch mein Budget halbieren, wenn ich noch Neu- und Gebrauchtteile aus meinem Fundus nutzen darf.
Ciao
recycler
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 18. Jun 2020
von Burnie
Hi Recycler
Nix wird halbiert - du nimmst selber faire Werte für die Trümmer aus deinem Gebrauchtteilefundus an und dokumentiert diese - fertig.
Damit meine ich plausible Werte, also was würde ein Fremder bei dir zahlen müssen für dieses oder jenes Teil.
Freu mich, wenn du dabei bist.
Hab auch im Keller ein nagelneues Heckteil gefunden, welches passen könnte für mein Projekt.
Da werd ich halt den Neupreis reinschreiben - eben weil neu ist. Mag mich selbst net anlügen sondern möchte wissen was halt das Motorrad an Entstehungskosten hatte.
Und die Stahlflexleitung war halb-Internetbestellung.
Grund: der Louis hat die für mein Motorrad net lagernd. Also bestelle ich genau die, die ich brauche, in meine Filiale.
Klar - ich könnte hinfahren und die Leitung bestellen und eine Woche später nochmal hinfahren aber irgendwann wirds kindisch.
LG
Bernhard
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 18. Jun 2020
von Bambi
Hallo Burnie,
gab es in den USA unter dem Namen Ascot (den sie sich mit der FT 500 teilte) sogar serienmäßig:
https://www.google.de/search?q=honda+vt ... jgp7cFafXM
Ist also keine schlechte Idee, Vorschläge sind bei meinem Link schon einige dabei ...
Schöne Grüße, Bambi ... könnte mit der Suzuki GN 400 Roadster teilnehmen ...
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 19. Jun 2020
von Burnie
Hi Bambi,
wenn Du das Motorrad erst bauen wirst, coole Sache.
Wenns aber schon seit Jahren fertig ist?
LG
Bernhard
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 19. Jun 2020
von Bambi
Hallo Burnie,
nee, die ist erst im Kopf fertig ... nur das Moped ist seit einigen Jahren schon hier.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 19. Jun 2020
von Nescafe
...ich hätte schon Lust, aber da ist noch mein anderes Projekt mit der FJ1100 in der Halle. Wenn, dann werde ich später dazu stoßen. Sollte meine Frau das mitbekommen, bringt die mich um! ....aber was soll's, ist ja immer was!
Re: Die Cafe Racer Challenge 2021
Verfasst: 20. Jun 2020
von Burnie
Na dann - Teilnehmer braucht die Challenge!