Seite 4 von 5

Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 24. Jun 2020
von Ratz
Bambi hat geschrieben: 24. Jun 2020 Langsam verzweifelte Grüße, Bambi
:mrgreen: :grinsen1: Reden ist Silber - Schweigen ist Gold
(Das trifft leider auch hier im Forum immer mehr zu)

Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 24. Jun 2020
von cafetogo
War gerade reifen aufziehen und man darf durchaus manches hinterfragen und so ganz richtig ist es nun doch nicht, im Straßenbetrieb wird es gegen die felge geschraubt aber mit etwas spiel. Im Geländesport gegen die kappe.

Ist auch hier so beschrieben. unter 4

https://en.reifenwerk-heidenau.com/docu ... mFWASl.pdf

Grüße
Roland

Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 24. Jun 2020
von Nescafe
....wieder was gelernt!

Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 24. Jun 2020
von olofjosefsson
.daumen-h1:
Endlich mal Klarheit von Profis.

Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 24. Jun 2020
von recycler
... da ich als Fachmann beide 'Meinungen' kenne, hatte ich wie vorab schon beschrieben mich aus dem Thema wohin die Kontermutter gehört rausgehalten :-)

Viel wichtiger ist das Talkum im Reifen bei der Montage und ein neuer Schlauch.

Ciao

recycler

Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 25. Jun 2020
von kramer
recycler hat geschrieben: 24. Jun 2020 ... ich als Fachmann ...
Du bist also -laß mich raten- Reifenmonteur. Ist das ein Lehrberuf? :dontknow:

Peter

Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 25. Jun 2020
von Fußhupe
Verflixt, eigentlich wollte ich nicht mehr, aber ... :wink:

Aus dem Heidenau-link https://en.reifenwerk-heidenau.com/docu ... mFWASl.pdf : "...Drehen Sie nach der Montage die 6-Kant-Mutter in Richtung Felge fest, allerdings sollte der Ventilkörper noch ein leichtes Spiel besitzten. Bei extremen Anwendungen (z.B Motocross), ist die Mutter mit der Ventilkappe zu kontern, da die Gefahr besteht, dass im Falle eines Weiterdrehens des Reifens das Ventil abreißt..."

Ich lese das so, daß die Mutter nicht knallefest angezogen werden soll (fingerfest an die Felge) und bei "extremen" Anwendungen die Kappe bis auf die Mutter reingeschraubt werden soll (nicht die Mutter hoch an die Kappe!) (gibt es solch lange Kappen? vielleicht 2.Mutter), damit sich die Mutter nicht herausdrehen kann. Wenn herausgedreht, dann besteht die Gefahr eines Ventilabrisses.

Das spricht m.E. gegen die hier geäußerte Variant und ich habe gelernt, daß ich diesebezüglich bisher alles richtig gemacht habe :wink:

jetzt aber gut ...

Gruß
Jürgen

Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 25. Jun 2020
von AugsburgerCafe
Also ich verstehe das so (und kenne es auch so), dass, wie Bambi das sagt, die Mutter weg von der Felge kommt. Unter anderem um falls der Schlauch sich verdreht, das einerseits am Ventil zu sehen, weil es sich da ja schief stellt und eben um einen Abriss zu vermeiden, weil das Ventil nicht nachgeben könnte, wenn es festgeschraubt ist.

Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 25. Jun 2020
von Ratz
Also ich verstehe das so.

Wenn du Blumen pflücken fährst ist es egal wo die Mutter steht, denn da verdreht sich nix auf der Felge. In dem Fall kannste nach dem Montieren die Mutter unten lassen.

Wenn du aber etwas schneller fährst kommt die Mutter weg von der Felge da, wenn sich Mantel oder Schlauch verdrehen, das Ventil abreißen kann. Ist es nicht fixiert hat es etwas Spiel und kann nachgeben. (Das Verdrehen passiert meist beim Bremsen und nicht beim Gasgeben)

Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 25. Jun 2020
von Ralfichek
Hallo,

zu der Überwurfmutter hat es vor vielen Jahren in der Motorrad einen Aufsatz von Alfred Bajohr mit rechnerischem Nachweiss gegeben.
Danach gehört die Mutter als Konterung an die Staubkappe, die möglichst als Metall ist und eine Dichtung besitzt.
Das Thema wurde übrigens vor kurzem in der MO Klassik wieder aufgegriffen.

Gruß
Ralf