Moin Stephan,
wie es aussieht ist das eine Stahlflex.
Die komische Leitung inkl. ihrer Halter ist so ein BMW-Ding. Dort wurden an den möglichen Scheuerstellen (hier z.B. hinter der Platte/Halterung die zwischen den Gabelbrücken montiert wird) die Gummileitung durch ein starres Metallrohr ersetzt.
Gleiches auch an der Bremse.
Wenn du jetzt Stahlflexleitungen verbaust (verbaut hast) kannst du wenn du magst, diese "Formstücke" weglassen und die SF Leitung direkt an Bremse und HBZ bauen.
Das Teil unter der unteren Gabelbrücke ist ein Bremsverteiler, der ist dafür da, ohne großen Aufwand eine zweite Scheibe (Bremse) zu versorgen (bei dir müßte der eine Abgang mit einer Blindschraube verschlossen sein.) indem du einfach eine zweite "Abzweigung" / Bremsleitung, anschließt.
Wieso die Formstücke weglassen? Gerade am Rad hast du viele Vibrationen und Stöße, wenn du jetzt die originalen Halter (diese Blechstücke durch die die Leitung läuft) wegläßt, ist es eine Frage der Zeit bis dir die Stahlröhrchen kaputt gehen/brechen, abvibrieren. Also entweder komplett auf Stahlflex (von HBZ bis zur Bremse) umbauen (guck mal hier
https://www.melvin.de/ ) oder die originalen Halter an dem Röhrchen belassen und korrekt montieren. Hier mußt du etwas nacharbeiten, weil die Halter auf die dickeren Gummileitunge nausgelegt sind, da hilft aber ein Stück durchsichtiger Aquarienschlauch um die fehlenden mm auszugleichen.
Oder einfach nur das obere Stück bis zum Verteiler ersetzen, wenn du die Halterung zwischen den Gabelbrücken rauswerfen willst.
(ich bin mir leider nicht mehr ganz sicher wie das mal original aussah, weil ich das Teile vor ein paar Jahren direkt entsorgt habe.)
Wenn du dich etwas mehr mit deiner Q beschäftigen möchtest, guck mal hier vorbei
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/forum.php
Das ist ein Wahnsinnforum mit einem unglaublichen Wissen zu unseren alten Kühen. Da lohnt es sich in Ruhe zu stöbern.
Ansonsten besorg dir ein originales WerkstattHandBuch zu deinem Moped, das hilft bei vielen Fragen weiter.
Grüße
Sven