Seite 4 von 7

Re: SR 500 Problemchen

Verfasst: 11. Aug 2020
von sven
Ist echt leicht gemacht. Und keine Bange, die fallen nicht raus!

Re: SR 500 Problemchen

Verfasst: 16. Aug 2020
von mapi
Kurzes Update: Habe den ganzen Kram am Freitag zum Instandsetzer gebracht. Zylinder wird nun auf 3. Übermaßkolben gehohnt und geschliffen. Die Ventile werden eingeschliffen und die Ventilführungen kommen auch neu, da die Ventile einen Hauch zu viel Spiel hatte aber hauptsächlich weil die Führungen zu "lose" im Kopf saßen. Der Vorbesitzer hatte hier wohl zwar schonmal getauscht, allerdings keine Übergroße bestellt, sondern die Originalgröße mit Loctite befestigt. War natürlich nicht richtig dicht, wenn heiß.

Re: SR 500 Problemchen

Verfasst: 16. Aug 2020
von sven
Nur am Rande: Originalgröße kriegt man nicht, das Yamaha Ersatzteil hat immer
0,05 Plus gegenüber der ab Werk verbauten Führung. Is aber jetzt auch egal ...

Re: SR 500 Problemchen

Verfasst: 16. Aug 2020
von mapi
Ah okay! Naja ich hab die Bronzeführungen von Kedo bestellt.

Re: SR 500 Problemchen

Verfasst: 16. Aug 2020
von sven
Ja, die haben satt Aufmaß!

Re: SR 500 Problemchen

Verfasst: 4. Nov 2020
von mapi
Hey!

Langsam neigt sich der Umbau dem Ende. Ich bin gerade dabei, das Heck herzurichten. Heute habe ich im Metallbaubetrieb den Loop ein Stückchen kürzer und mit leichter Neigung nach oben anschweißen lassen. Jetzt stehe ich vor der Frage, wie ich das Schutzblech hinten am besten dran mache. Es ist dieses hier:

https://www.kickstartershop.de/de/cafe- ... -edelstahl

Wenn ich es einfach unter den/m Rahmen lege/befestige, ist es mir zu dicht am Rad, ich hätte gerne etwas Abstand. Dazu fielen mir spontan zwei Möglichkeiten ein:

1. Ich fahre nochmal zum Metallbaubetrieb und lasse das Schutzblech bearbeiten, sodass es eine weniger starke Biegung hat und entsprechend flacher unterm Rahmen angebracht werden kann. Oder kann man sowas auch mit Hausmitteln durchführen? Erste Versuche am Schraubstock verliefen negativ :D

2. Ich schneide in die Oberseite ein Rechteck, wo ich das Rohr am Ende des Loops quasi auf 3-4 cm Breite am Kotflügel durchführe, sodass der Kotflügel weiter nach oben durchgeschoben werden kann. Würde dann etwa 2cm an Höhe bringen. Allerdings würde es dann - denke ich - so aussehen, als wäre der Kotflügel überm Loop angebracht, was ich nicht so gut fände.


Hat noch jemand eine weitere Idee?

Viele Grüße

Mapi!

Re: SR 500 Problemchen

Verfasst: 4. Nov 2020
von Kermit
Hast du vielleicht n Bildchen dazu? Meine Vorstellungskraft lässt mich gerade etwas im Stich :cry:

Re: SR 500 Problemchen

Verfasst: 4. Nov 2020
von Troubadix
Ich denke weder Version 1 noch 2 werden klappen, der Metallbauer dürfte es nicht schaffen den Radius des Schutzbleches Knitterfrei zu ändern, Ausschneiden oder etwas zum Höhersetzen einschweißen ebenso...

Den Loop Stärker nach oben hin anwinkeln oder ein Schutzblech mit einem anderen Radius wäre as was mir nach der Beschreibung so einfällt



Troubadix

Re: SR 500 Problemchen

Verfasst: 5. Nov 2020
von mapi
Troubadix hat geschrieben: 4. Nov 2020 Ich denke weder Version 1 noch 2 werden klappen, der Metallbauer dürfte es nicht schaffen den Radius des Schutzbleches Knitterfrei zu ändern, Ausschneiden oder etwas zum Höhersetzen einschweißen ebenso...

Den Loop Stärker nach oben hin anwinkeln oder ein Schutzblech mit einem anderen Radius wäre as was mir nach der Beschreibung so einfällt



Troubadix
Habe jetzt nochmal ein weiteres geordert, was ein bisschen anders geformt ist. Mal gucken ob ich das mit weniger Arbeit darunter bekomme.
1B33C0F0-18D6-40D4-B046-1D8A55A38011.png

Re: SR 500 Problemchen

Verfasst: 5. Nov 2020
von sven
Zeig doch mal ein Bild der Gesamtsituation!