forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

mindest Bremsverzögerung StVZO Motorrad?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6485
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: mindest Bremsverzögerung StVZO Motorrad?

Beitrag von TortugaINC »

Das ist ein Wort! .daumen-h1:

In der alten Version der STVZO war das auch noch abgedruckt:
https://www.blocksignal.de/index.php?w=s7z
(4) Bei Krafträdern (auch mit Beiwagen) muß mit jeder der bei­den Brem­sen eine mitt­le­re Ver­zö­ge­rung von min­de­stens 2,5 m/sek² er­reicht wer­den.
Der Punkt muss irgendwann aus der StVZO ersatzlos gestrichen wurden sein (keine Ahnung wann).
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: mindest Bremsverzögerung StVZO Motorrad?

Beitrag von Alrik »

Das ganze Zeug ist ja schon ewig EG und mittlerweile auch ECE.
Und die HU-Bremsenrichtlinie hilft hier auch nicht weiter, weil es nicht um die regelmäßige Überwachung geht, sondern um die Zulassung. Das verhält sich genau so wie die AUK und ein Abgasgutachten.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13647
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: mindest Bremsverzögerung StVZO Motorrad?

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
in der Hoffnung, eine Antwort auf Hinnerks Frage zu finden habe ich gerade auf die Schnelle Ernst 'Klacks' Leverkusens 'Schnell auf 2 Rädern' (meine Motorradfahrschule in den 70-ern) durchgeblättet. Aber auch er hat dort keinen Wert angegeben und geht darauf leider im Thema 'Bremsen' nicht weiter ein. Ev. findet sich dazu etwas in den damaligen DAS MOTORRAD-Heften, wo der Klacks Testredakteur war ...
Schöne Grüße, Bambi ... hat als Zuschauer damals schon die dicken GS-BMWs mit den Maico-Gabeln und den kleinen Maico-Halbnabenbremsen gesehen. Während der Six Days im Siegerland haben wir auf den Rat eines erfahrenen Geländesportlers unsere Maschinen und uns selbst mal auf Seite gestellt. Falls so ein Brocken mangels Bremskraft doch geradeaus geht ...
PS: da war der Alrik mit der Aufklärung schneller!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: mindest Bremsverzögerung StVZO Motorrad?

Beitrag von Alrik »

Sorry. :D
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13647
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: mindest Bremsverzögerung StVZO Motorrad?

Beitrag von Bambi »

:wink:
(Ich konnte ja eh nix beisteuern!)
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6485
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: mindest Bremsverzögerung StVZO Motorrad?

Beitrag von TortugaINC »

Alrik hat geschrieben: 1. Sep 2020 Und die HU-Bremsenrichtlinie hilft hier auch nicht weiter, weil es nicht um die regelmäßige Überwachung geht, sondern um die Zulassung.
Zumal da drin steht, dass bei Krafträdern mangels Möglichkeiten die Prüfung ohne „schreibendes Bremsmessgerät“ erfolgt und damit die ganze Z Geschichte keine Relevanz haben dürfte...im Kontext geht ja hervor, dass das Fu durch den Bremsenprüfstand ermittelt werden soll.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: mindest Bremsverzögerung StVZO Motorrad?

Beitrag von Alrik »

Ich hab das noch kennengelernt mit Geräten, die wirklich geschrieben haben. Das macht man mittlerweile natürlich digital, aber schön ist das trotzdem nicht.

Um das mal in die Praxis zu holen: Wer schon mal ne "Vollbremsung" mit der Vorderradbremse von so ner alten Blechvespa gemacht hat, hat ne ungefähre Vorstellung davon, wie schlecht ne zulassungsfähige Bremse sein darf.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Mopedschrauber
Beiträge: 620
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: mindest Bremsverzögerung StVZO Motorrad?

Beitrag von Mopedschrauber »

Alrik hat geschrieben: 1. Sep 2020 Um das mal in die Praxis zu holen: Wer schon mal ne "Vollbremsung" mit der Vorderradbremse von so ner alten Blechvespa gemacht hat, hat ne ungefähre Vorstellung davon, wie schlecht ne zulassungsfähige Bremse sein darf.
Och ich hatte schon mal eine 750er aus den 70er Jahren mit neuem TÜV, da lief beim abschrauben der Bremsleitungen keine Flüssigkeit mehr raus, da diese eine inzwischen eine Gelee artige Konsistenz hatte. Da scheint der TÜV Prüfer auch ziemlich schmerzfrei gewesen zu sein.
Wobei ich sagen muss, die Maschine hat seltsamerweise wirklich noch "gebremst". Aber bei einer Einkolben Bremszange an einer 750er ist das dann eher eine Beschleunigungsverhinderungs Einrichtung, als eine Bremse. Aber so waren sie halt in den wilden 70ern, da waren die Fahrwerk- und Bremsleistungen nicht wirklich adäquat zu den Motorleistungen :zunge:
Gruß Werner

Hinnerk
Beiträge: 131
Registriert: 21. Mai 2019
Motorrad:: SRXT

Re: mindest Bremsverzögerung StVZO Motorrad?

Beitrag von Hinnerk »

moin,

vielen Dank an Alle!
Wirklich beeindruckend wie schnell hier so viele interessante Beiträge zusammenkommen.

Alrik hat geschrieben: 1. Sep 2020 2,5 m/s² pro Bremse vor dem 01.07.1985.
Danke Alrik,

das hatte ich schon öfters gelesen, leider immer ohne Quelle.
Hast du vielleicht einen Link oder ähnliches parat?
der Link von 1937 ist ja interessant, aber ein Nachweis dass es bis 1985 Bestand hatte wäre toll.

Merci!

DirkP
Beiträge: 329
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: mindest Bremsverzögerung StVZO Motorrad?

Beitrag von DirkP »

Kallebadscher hat geschrieben: 1. Sep 2020
kein Prufer geht mit dem Teil auf den Bremsenprüfstand
Aber es gibt tragbare Testgeräte. Die werden irgendwie fest mit dem Fahrzeug verbunden (auch am Motorrad) und dann werden Bremsproben aus verschiedenen Geschwindigkeiten gemacht.
Hab ich mal bei ner Ural miterlebt die eine Vollabnahme für Deutschland bekommen hat.

Gruß Dirk

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik