So ungefähr ging es mir als 19-Jähriger, als ich mir mit einer Honda NS 400 R einen Traum erfüllte. Ich durfte laut Führerschein nur mit 27 PS unterwegs sein. Das konnte nur ein Zahlendreher sein, die NS hatte doch 72 PS! Ääähem, na gut. Der Dreizylinder ging jedenfalls oben raus wie die Hölle, der Klang dazu war einzigartig. Sie hörte sich an wie drei synchrone Yamaha DT 80 mit Rennauspuff, falls sich noch jemand an den Klang erinnern kann.
Ein Freund von mir fuhr damals eine GPZ 600, gedrosselt auf 27 PS. Es war fast unmöglich mit ihm gemeinsam zu fahren. Wenn ich untertourig aus der Kurve "beschleunigte" zog er an mir vorbei. Ich dann, 2-3 Gänge runtergeschaltet, flog wie von der Tarantel gestochen wieder an ihm vorbei und wartete dann vor der nächsten Kurve wieder auf ihn. So ging das hin und her, bis man mal einen gemeinsamen Rhythmus gefunden hatte.
Irgendwann waren die Kumpels von Zweitaktern angefixt. RD 350, TZ 250, RG 250 und ich mit der NS. Wenn wir an der Ampel losgefahren sind haben sie hinter uns die Nebelscheinwerfer eingeschaltet. Was hatten wir Spaß mit den Kreissägen!
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit gut, daß ihr nicht bis 95 damit gewartet habt!
Viele Grüße, Karl-Heinz
Re: I had a dream...
Verfasst: 10. Sep 2020
von sven1
DANKE
Re: I had a dream...
Verfasst: 10. Sep 2020
von Caferacer63
Feiner Bericht
Vielleicht solltest du Mal einen Blick in die aktuelle Ausgabe der "PS" werfen.
In der Edelbike Rubrik ist etwas, dass dir einen längeren Aufenthalt an einem heimlichen Örtchen mit einer Rolle Zewa bescheren könnte
Re: I had a dream...
Verfasst: 30. Sep 2020
von Statler
Danke für den Tipp!
Die Kroaten-Gamma ist schon klasse, wobei mir ein Rätsel ist, wie der Bursche 30 kg eingespart hat (im Bericht wird behauptet 130 kg ohne Sprit...). An dem Moped ist ja so gut wie nix dran, was man weglassen kann und das moderne 17-Zoll Fahrwerk wird nicht leichter sein als die Originalteile. Das digitale Mäusekino und die sehr moderne Verkleidung ist mir einen Hauch zu arg - ich persönlich würde sowas optisch im Stil der seinerzeit von Herrn Schwantz pilotierten RGV 500 bevorzugen. Ist natürlich Geschmackssache - trotzdem auf jeden Fall ein sehr geiler Umbau.
Kurz nach meiner Testfahrt ist Frank übrigens mit der RG liegengeblieben, dummerweise nicht vor der Haustür, sondern in den Alpen beim Pässe fräsen...Das ist zwar ärgerlich, verschafft mir aber weitere Einblicke in die interessante Technik des Stuhls. Hier mal noch zwei hocherotische Bilder für Interessierte.
Kassettengetriebe - Rennsport pur:
getriebe.jpg
Da liegt wohl auch der Fehler - eine der Getriebewellen hat durch ein doofes Lager auf einer Seite zu viel Spiel und verkantet dadurch. Frank macht die Lager neu und dann brummt das Teil wieder.
Der Motor - unfassbar wie extrem kompakt und trotzdem relativ simpel dieses Kraftpaket ist:
motor.jpg
Der Motor ist aus Franks Zweitgamma (warum hat der zwei und ich keine?), die er vor einiger Zeit von einem Freund gekauft hat, der das Teil nach einem Motorschaden quitt werden wollte. Als ich Frank letzte Woche aufgesucht habe, kam just dieser Freund auch vorbeigestolpert und wir waren irgendwie so gar nicht in der Situation, dass man nicht wusste, über was man reden soll...
Markus (klasse Name des Bartzweitgammavorbesitzers...) hat die Karre 1986 neu gekauft und ist in 33 Jahren über 130.000 km damit gefahren. Schon irgendwie lustig - heute ein Meilenstein der Motorradgeschichte und Ende der 80er kachelt ein pickeliger Student mit dem Ding bei fast jedem Wetter zur Uni...
Gruß,
Markus
Re: I had a dream...
Verfasst: 1. Okt 2020
von KaiZen
Nette Schreibe, sehr unterhaltsam, danke!
Ich hoffe auf eine PoEnte. Vielleicht findest du eine in Japan und bringst sie in Einzelteilen im Handgepäck nach Hause? Die Begeisterung scheint ausreichend um selbst stolzer Besitzer zu werden...
Mein Beileid, leider kommen wir der fortschreitenden Zeit geschuldet nach und nach in den Bereich der Ausdünnung. Um so wichtiger finde ich, zumindest zu versuchen manchen Traum (um Himmels Willen bloß nicht alle) zu leben, bevor der Deckel zuklappt. Dann kann der letzte Atemzug ein entspannter sein. So jedenfalls mein Plan...
Re: I had a dream...
Verfasst: 1. Okt 2020
von Statler
Moin Micha,
ja - so ist das. Ich habe mir natürlich schon ein paar ernsthafte Gedanken gemacht und könnte mir theoretisch durchaus so ein Gefährt schießen - es müsste allerdings der komplette Zweiradfuhrpark dafür dran glauben. Das Problem ist, dass mittlerweile manche Teile im Prinzip nicht mehr zu bekommen sind (Motorgehäuseteile z.B.) und du bei einem kapitalen Schaden schnell mit dem Rücken an der Wand stehst. Die zur ihrer Zeit sehr versierten Experten wie Starflinger und Nothelfer gibt's auch nicht mehr, so dass man sich in meinem Fall schon überlegen muss, ob der Schuh nicht eine Nummer zu groß ist.
Ich bin ja auch beileibe keiner der Zweitakt-Faschisten à la "Ventile gehören nur in die Reifen", da mein Fokus beim Zweirad aber immer eher in Richtung Sport ging, bin ich der Ansicht, dass der Viertakter beim Wirkungsgrad im Sinne von Spaß pro Liter beim ernsthaften Einsatz nicht den Hauch einer Chance gegen die Sägen hat. Man höre nur mal, wie traurig und deprimiert die Viertakter im Hintergrund vor sich hin schimpfen, während der Wheelieking mit adäquatem Gerät seiner Arbeit nachgeht: