olofjosefsson hat geschrieben: 16. Sep 2020
Und hier restauriert jemand eine BSA A65
Mußt du so nen Scheiß hier zeigen? Jetzt kann ich nicht schlafen.
Re: Tipps und Tricks für die Restaurierung
Verfasst: 23. Sep 2020
von derChris
Warum hat der Idiot nicht seine Jacke ausgezogen und angefangen den Brandherd damit abzudecken? Das stand doch nicht adhoc so in Flammen...
Achja, die teure Lederjacke
Re: Tipps und Tricks für die Restaurierung
Verfasst: 27. Sep 2020
von RacerLars1703
Hallo, hier meine Tipps und Tricks zum Thema Restaurierung: die benötigten Werkzeuge nach und nach anschaffen. Denn je nach Maschine sammelt sich im Laufe der Jahre viel an: ein Rückstellwerkzeug für den Bremskolben, ein extra langer Schraubendreher für den Bremsauspuff, eine Bügelsäge, ein Gewindeschneidsatz.
Allerdings empfehle ich zuerst die Grundausstattung zu warten und dann schrittweise die benötigte Ausrüstung zu kaufen. Eine angemessene Beleuchtung ist auch bei der Ausstattung der Werkstatt wichtig. Viele unterschätzen dieses Thema, aber ein schlechtes Licht kostet tatsächlich viele Nerven. Blendfreie Jalousien verbrauchen wenig Energie und sorgen für die nötige Helligkeit. In diesem Fall lässt sich das Motorrad direkt besser restaurierten.
Re: Tipps und Tricks für die Restaurierung
Verfasst: 27. Sep 2020
von Bambi
Hallo Mods,
ich habe gerade die bisherigen Beiträge vom Renner Lars nachgeschaut! Das sieht mir doch sehr nach Spam oder Troll aus ... der Sinn zumindest erschließt sich mir jedenfalls nicht.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Tipps und Tricks für die Restaurierung
Verfasst: 28. Sep 2020
von Garagenschlosser
Witzig, hab ich mir gestern auch schon gedacht.
Re: Tipps und Tricks für die Restaurierung
Verfasst: 28. Sep 2020
von Schinder
Warum ?
Bisher sachlich, fachlich meist ok und ohne Werbung.
Außerdem höflich und sprachlich korrekt.
Vielleicht bin ich ja auch zu gutgläubig,
aber diverse Teilnehmer hier bieten mit mehr
Beiträgen wesentlich weniger Information an.
Wenn ich dabei so an Kramer und Co denke,
kommt faktisch der Troll und Spammer eher
in die Waagschale und die Unbestreitbarkeit.
.
Re: Tipps und Tricks für die Restaurierung
Verfasst: 28. Sep 2020
von Kinghariii
Warum ?
Ich vermute weil die Person innerhalb sehr kurzen Zeit 8 Beiträge mit zahlreichen Tipps und Ratschlägen verfasst hat. Schien mir persönlich ebenfalls auf den ersten Blick etwas dubios bzw. einfach etwas merkwürdig. Aber wie schon sagtest, eigentlich hat sich bislang vollkommen korrekt verhalten.
Re: Tipps und Tricks für die Restaurierung
Verfasst: 28. Sep 2020
von Garagenschlosser
Bisher nur blablabla. Die Tips die da kommen kennt doch jeder. Und wozu benötige ich einen: extralangen Schraubenzieher für den Bremsauspuff?
Für mich schaut das aus als ob ein neuer schnell,viele Beiträge sammeln will.
Re: Tipps und Tricks für die Restaurierung
Verfasst: 28. Sep 2020
von Schinder
Garagenschlosser hat geschrieben: 28. Sep 2020
Bisher nur blablabla. Die Tips die da kommen kennt doch jeder.
Naja ... das geht mir, abgesehen von modellspezifischen Beiträgen,
eigentlich bei ca 98 % der hier abgegebenen Tips so.
Und ?
Kann doch nicht jeder alles wissen.
Was die sg. Autokorrektur mancher Weichware daraus macht ist nochmals ein
recht amüsantes Thema, dann auch noch slangbedingte Ausfälle und oft
aberwitzige Rechtschreibung ... uff ... da möchte man schon nicht weiterlesen.
Seitenlange Berichte mit abenteuerlichen Wendungen,
mehr Beiträge als man täglich lesen möchte,
teils gefährlich falsche Ratschläge .....
So müsste ungefähr die Hälfte der hiesigen Nutzer ins Schema fallen.
Ich denke, man sollte hier nicht vorschnell urteilen.
Abwarten.
Vielleicht trinkst Du ja beim nächsten Treffen ein Bier mit dem Mann.
Wenn nicht, auch nicht tragisch, ich steh zur Verfügung ..