Radnaben sind Stand der Technik und keine neue Erfindung. Macht man es so, wie es über Jahrzehnte erprobt ist, dann wird es nicht explodieren. So viel Pessimismus und destruktive Kritik eines Umbaus trifft man selten an, erstaunlicher Weise aber ausgerechnet in einem Umbauforum. Und das obwohl niemand hier Details gesehen hat.
Irgendjemand hat was vom Fachbetrieb herstellen lassen --> kann nicht funktionieren, hau ab
Kein Wunder, dass hier inzwischen zu 80% nur noch blabla zu lesen ist und realtiv wenig interessante Umbauberichte hier auftauchen.
Das hat nichts mit destruktiver Kritik oder Pessimismus zu tun, ehr mit dem Blick über den Tellerrand hinaus und Verständnis für andere.
Hier soll eine Person (SV, Prüfer) etwas abnicken, von dem er nicht weiß wie es gemacht, behandelt oder aus welchem Material es hergestellt wurde.
Eine Rechnung über das Fräsen einer Radnabe, der Anschaffungsbeleg eines Klotz` hochfesten Alus, und eine Rechnung einer Radspannerei (wobei dies alles auf Vermutungen fußt, weil dazu keine belastbaren Informationen vorliegen) sollen jemanden dazu veranlassen seinen Arsch im Haftungsfall hin zu halten.
Bestimmt hast du Recht, das das Teil nicht explodieren wird. Wahrscheinlich funktioniert es bis zu seiner Stilllegung tadellos, sollte aber trotzdem was passieren, sind die, die vorher die Fresse ganz weit aufgerissen haben, wie blöd und unfähig der SV ist, die ersten die jemanden suchen dem sie, an die vorher als fehlend beklagten Testikeln, packen können.
Radnaben anderer, vergleichbarer Mopeds sind geprüft und getestet. Da hat kaum ein SV etwas gegen zu sagen wenn es um eine Adaption geht. (Das Thema Produkthaftung möchte ich in solch einem Stecksystem nicht ansprechen, ich bin weder Anwalt noch Gericht.)
Aber die explosionsartige Zunahme von "ich habe da mal was gemacht, trag mal ein" und "willst du nicht, hast wohl keine Eier" kotzt mich langsam an. Diese "Tach ich bin X und habe mit mal ein Moped gekauft, alles zerlegt und den Heckrahmen abgeschnitten, mal sehen wie es weiter geht..." Vorstellungen kann ich nicht mehr lesen. Gleiches gilt für die Frage " wer kann mir einen Prüfer nennen der mir das hier einträgt"
Wer sich im Vorfeld auch nur einen Deut informiert, sollte wissen, daß ich in D nicht ohne TÜV auskomme. Ich selber habe mein Projekt vom ersten entfernten Teil bis zur letzten Schraube im Vorfeld mit dem SV geklärt. Unzählige Bilder verschickt, Vorschläge gemacht, Lösungen verworfen, Neue erarbeitet.( Ja, das ist Arbeit und kostet, gerade als Laie, immens viel Zeit.) So sollte es aber sein und ist im fairen Umgang miteinander unerlässlich.
Dazu kommt, daß jeder Mensch verschieden ist und jeder Mensch seine eigene Risikoschwelle hat. Der eine stürzt sich aus dem Flugzeug oder ballert mit dem Rad Berge runter, der andere geht lieber am Strand spazieren. Genauso ist es auch im Job. Jeder entscheidet für sich, wie weit er gehen möchte und für was er den "Hintern hinhält". Genau dies ermöglicht dem SV der "Ermessensspielraum".
Wir sind alle, egal in welchem Umfang wir basteln, frickeln, umbauen, modifizieren oder sonst was mit den Karren machen, auf verständnisvolle SV angewiesen, die einen Anspruch auf einen anständigen Umgang miteinander haben. Dazu gehört auch, daß man vorher mal anfragt ob man so etwas machen kann/darf. (Wir sollten immer daran denken, daß der SV/Prüfer, jeden Tag zig Fahrzeuge zu begutachten hat. Da ist so etwas (Gesetz der großen Zahl) kein Einzelfall.) Genau dies versauen wir uns mit genau solchen Aktionen und anschließend geführten Lästereien gründlich selber. (oder glaubt hier einer, daß der ein oder andere SV und TÜV`er hier nicht mitliest?)
Genau das finde ich schade und macht mich wütend.
Darum wundert es mich auch nicht, das wenig interessante Berichte kommen. Das ist eigentlich vollkommen normal.
1.) Moped umbauen ist mittlerweile ein "Hype", die Industrie befeuert diese Modeerscheinung ordentlich mit allen erdenklichen Anbauteilen und die Hersteller mit "Retro-Bikes". Jeder der heute eine andere Klingel ans Rad schraubt ist "Customizer", gibt sich einen plakativen Namen, macht ein YT Video, kauft sich ein Karohemd und gut. Schlimm ist, das viele den Unterschied zwischen Trailerqueen und TÜV nicht berücksichtigen/kennen. Die glauben, das was sie sehen auch gefahren werden darf (von US Bikes im Netz mal ganz zu schweigen)
2.) Je größer die Fraktion der Umbauenden wird, desto geringer wird der Anteil an "echten Handwerkern", die richtig geile Teile selber machen und echt geile Ideen umsetzen. Das ist das Gesetz der großen Zahl.
3.) Der richtig geile Scheiß läuft mittlerweile viel über die sozialen Medien im kleinen, professionellen, Kreis ab, oder in kleinen Spezial-Foren und Interessengruppen. Warum wohl?
Das soll es dann, für mich, aber auch gewesen sein.
Grüße
Sven