forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19464
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von f104wart »

mazze hat geschrieben: 18. Okt 2020Um manche zu beruhigen und weil ich noch keine Bohrer habe, eine bohrhilfe gebastelt
Was soll denn der blöde Spruch? Das war nur ein gut gemeinter Vorschlag. Von mir aus kannst Du mit der Kiste machen, was Du willst, aber dann frag doch einfach nicht. :roll:

...Andere wolle Dir helfen, machen sich Gedanken, und Du kommst dann so arrogant rüber. :stupid:


:friendlyass:
Zuletzt geändert von f104wart am 18. Okt 2020, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17735
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von grumbern »

Gaaaaaanz ruhig...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19464
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von f104wart »

Ist doch wahr! :roll:

Benutzeravatar
mazze
Beiträge: 576
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von mazze »

Weiß nicht was du hast, war ja nicht böse gemeint.
Im Prinzip hast du ja Recht, bei einer anderen Maschine hätte ich es wohl im Vorfeld schon so gemacht.
Aber ich habe auch eine ruhige Hand und eine gute Optik der erste Bolzen den ich ausgebohrt habe, sitzt wie der Originale, wenn er nicht M6 wäre würde es keiner bemerken.
Also ganz ruhig bleiben ging nicht gegen dich sondern war allgemein.....
Meine Frage war auch nicht Bohrhilfe oder nicht , Sonden mit was für einem Bohrer
Nicht ärgern Ralf das hat nichts mit dir zu tun, hatte heute Morgen Zeit und habe das einfach so gemacht wie du es wohl auch getan hättest.
Der 2mm Stumpf der noch heraus steht bot sich ja auch förmlich dafür an
Gruß mazze

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von sven1 »

Kannst du den 2mm Restbolzen mit zwei parallelen Flächen versehen und per Maulschlüssel entfernen?
OK, hat jetzt nichts mit dem Bohren zu tun, nur so eine Idee. vorher evtl. mit Kriechöl behandeln.

Ich finde das Thema sehr interessant und ärgere mich, daß dir das nicht schon ehr passiert ist. Dann hätte ich den Fußrastenschraubenrest wohl besser aus dem Rahmen entfernen können. VHM Bohrer kommen jetzt auf die Merkliste für solche Fälle.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
mazze
Beiträge: 576
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Kontaktdaten:

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von mazze »

Nein, mit den 2mm kann ich nichts mehr anfangen, könnte zwar noch einmal eine Mutter aufschweissen hat aber schon 3 mal nichts gebracht und der Stumpf ist weiter unten abgerissen.
Mit einem Schlüssel geht gar nichts, da sind die Kühlrippen im Weg
Ob es mit einem VHM geht, ich bin gespannt, so richtig daran glaube ich da noch nicht

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6634
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von TortugaINC »

Würde ich so machen. Beim 2mm Stumpf hat man im Zweifel noch die Möglichkeit die Bruchfläche glatt zu drehmeln damit der Bohrer mittig greift. Wenn man zu viel experimentiert und die Schraube weitere innen schräg (bzw. mit ungünstiger Fläche) abreißt, wird das eine Fummelarbeit. Auf der schrägen Bruchfläche greift auch mit Bohrschablone der Bohrer meistens nicht so, wie er soll.
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19464
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von f104wart »

mazze hat geschrieben: 18. Okt 2020 ...könnte zwar noch einmal eine Mutter aufschweissen hat aber schon 3 mal nichts gebracht und der Stumpf ist weiter unten abgerissen.
Weil Du bei der 8er Mutter nicht richtig rein kommst, um einen haltbaren Schweißpunkt zu bilden.

Nimm ne große 6er Scheibe (6x20x1,5) und schweiß den Bolzen daran fest. Am besten vorher die Zinkschicht von der Scheine abschleifen.


Die hier gezeigte Schraube (M6) war bündig abgerissen:

pumpen10.jpg
K640_img_2021.JPG
K640_img_2020.JPG

Sicherheitshalber hatte ich unter die Scheibe ein Stück Tape mit einem 6er Loch geklebt, um die Hitze vom Alu etwas fern zu halten.

Die beim Schweißen entehende Hitze löst die Verbindung zwischen Bolzen und Alu. Die Schraube wurde anschließend mit einer WaPuZange rausgedreht.

Die Methode hat nicht nur einmal funktioniert.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 19. Okt 2020, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17735
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von grumbern »

Mein Tip zum Ausbohren allgemein (da Du es ja quasi schon selbst erwähnt hast, Mazze):

Nicht mit dem Nenndurchmesser bohren, sondern bis maximal Kerndurchmesser, oder bis das Gewinde eben an einer Stelle durchbricht. So kann man sich den ganzen Mist mit Aufbohren und Coils. etc. sparen und das originale Gewinde retten. Die losen Gewindegänge der Schraube bekommt man dann recht einfach raus, wenn der Kern erst mal weg ist.

Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Stehbolzen Abgerissen, mit was Bohren ?

Beitrag von Dacapo »

Hallo zusammen,
Habe ein ähnliches Problem an der XT.
Mutter drauf geschweißt - Zack 5mm tiefer abgebrochen...
Habe jetzt erstmal Rostlöser zum Xten mal drauf gesprüht und einen Stehbolzen-Ausdreher bestellt. Bin gespannt ob der etwas bringt.
Wenn nicht muss ich ausbohren...
Habe natürlich nicht vorher die Gewinde überprüft... 🤮
Beste Grüße
Dacapo

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics