Seite 4 von 9
Re: Cx500 sehr problematisch
Verfasst: 28. Sep 2021
von dirtinspector
So, endlich sind die nächsten Teile gekommen ,
Blinker , anzeigeelemente, der heckloop etc. den Tank habe ich auch erstmal provisorisch lackiert u einen neuen benzinhahn hat er auch spendiert bekommen .
Die Reise geht also weiter!
Re: Cx500 sehr problematisch
Verfasst: 29. Sep 2021
von BerndM
Alles schick. Nur den Benzinhahn darfst Du wieder demontieren. Schau Dir mal den Bohrungsdurchmesser des Anschluss an.
Und vergleich ihn mit dem originalen BH. Der Neue taugt für die Vitrine od. Mofas. Der Durchfluss reicht einem 500er Motor nicht.
Die Innereien wie Benzinfilter, Röhrchen und Dichtung kannst Du verwenden.
Achtung ! Auch bei deutschen Händlern genau auf das Bild schauen. Da hat es auch welche die diese China-Ware verticken.
Gruß
Bernd
Re: Cx500 sehr problematisch
Verfasst: 29. Sep 2021
von Thruxton
Der Durchfluss reicht einem 500er Motor nicht.
Also ich hab den gleichen und bei mir gibt es in der Hinsicht keine Probleme
Re: Cx500 sehr problematisch
Verfasst: 10. Okt 2021
von dirtinspector
So endlich hatte ich nochmal Zeit ein paar Fotos zu machen und der Loop fürs Heck ist auch angekommen! Jetzt werden die Stummel noch verbaut , Bremsleitung bestellt !
Kennt hier jemand ne Werkstatt in oder um Berlin die mir das Heck schweißen können, Sodas es der tüv auch abnimmt ? Bei einem Telefonat mit einem Herren von der Dekra wurde mir nur mitgeteilt das wenn das Heck schon abgesägt wurde nimmt das so keiner ab ! Er meinte nur trocken das ich mir doch für 200€ nen Rahmen bei eBay holen solle ohne auch nur ein Foto von dem motorrad zu sehen ! Natürlich war ich erstmal geschockt und weiß nicht ob das überhaupt funktioniert die cx so wieder zugelassen zu bekommen ! Alles weiterhin sehr problematisch! Sobald die Bremsleitung verbaut sind muss ich das Motorrad erstmal wieder bei meinem Bekannten abholen und werde dann mal das Craftwerk kontaktieren um das weitere vorgehen zu besprechen! Ich hoffe das man mir dort weiterhelfen kann!
98ADAA4B-FB7A-4219-AFB3-9ED8676BCE26.jpeg
Re: Cx500 sehr problematisch
Verfasst: 10. Okt 2021
von obelix
Ohne gross unken zu wollen - das wird so nix.
Der flache Baustahlprügel, der da jetzt quer drinsitzt, ist der beste Federwegsbegrenzer, den man bauen kann.
Das Runde ins Eckige ist gut im Stadion, an dem Rahmenheck schauts gruselig aus. Ausserdem wird der Reifen vmtl. auch dort anstossen.
Das musst beides nochmal überdenken.
Gruss
Obelix
Re: Cx500 sehr problematisch
Verfasst: 10. Okt 2021
von dirtinspector
Das Blech mit dem Flach Alu kommt Allet raus , ist noch vom Vorbesitzer ! Ich hab mir das so vorgestellt das wenn der Bügel eingeschweißt ist ein komplettes Blech verschweißt wird was dann auch als Schutzblech funktionieren soll
Re: Cx500 sehr problematisch
Verfasst: 10. Okt 2021
von obelix
dirtinspector hat geschrieben: 10. Okt 2021...das wenn der Bügel eingeschweißt ist ein komplettes Blech verschweißt wird was dann auch als Schutzblech funktionieren soll
Trotzdem brauchts genug Platz zum Einfedern.
Wenn Du den Loop so reinmachst, dass er waagerecht nach hinten geht, wird das nicht reichen.
Um das zu verdeutlichen, klaue ich mal ein Bild von unserem User troodon
aus seinem entsprechenden Faden hier im dem Forum:
Soviel Luft, wie der eckige Bügel hat, ist von Honda als Raum zum Einfedern vorgesehen. Und da musst irgendwie hinkommen.
Tipp: Miss den maximalen Einfederweg Deiner Dämpfer und bau Dir zwei Holzlatten mit dem entsprechenden Lochabstand.
Die setzt Du ein, dann hast schon mal den statischen Einfederweg. Da im Betrieb der Reifen aufgeht und die Dämpfer noch etwas weiter zusammengedrückt werden, gibst nochmal 15-20mm am Reifen dazu (z.B. indem Du Abschnitte eines alten Gartenschlauches draufklebst) und hast dann das Mass, das benötigt wird. Und da drumrum baust dann den Rahmen.
Gruss
Obelix
Re: Cx500 sehr problematisch
Verfasst: 10. Okt 2021
von f104wart
Obelix hat Recht. Zwischen Reifen und Rahmen brauchst Du 110 - 120 mm.
...Hast Du das alles vorher mal mit dem TÜV besprochen? Nicht das es hinterher wieder das große Gejammer losgeht und über "den bösen TÜV" gemeckert wird.
Und von wegen durchgehenden Schweißnähten und so...
Zumindest passt die Überschrift zum Projekt.
.
Re: Cx500 sehr problematisch
Verfasst: 11. Okt 2021
von dirtinspector
Wie voher beschrieben habe ich die Kiste so bekommen !hatte wie voher auch schon beschrieben mal mit jemanden von der Dekra telefoniert der mir aber schon ohne irgendwas zu sehen meinte das wenn was am Rahmen abgeflext wurde so nichts mehr abgenommen werden kann ! Werde das mal nachmessen mit dem Abstand !
Re: Cx500 sehr problematisch
Verfasst: 11. Okt 2021
von ankavik
Also grundsätzlich ist der loop, wie auf dem Foto - also Rahmen abgeflext hinter den Stoßdämpferaufnahmen - schon eintragungsfähig.
2x in unterschiedlicher Form an 2 CX´en erfolgreich praktiziert.
ABER: am Telefon wird Dir niemand dafür Absulotion erteilen. Da hilft nur: sauber dokumentieren, kompetenter Schweißer mit entsprechender Qualifikation und - falls Du die Möglichkeit hast - FEM... (letzteres kein "muss").
Bzgl. Federweg bin ich allerdings auch der Meinung, dass das so nie und nimmer funktioniert... da müsstest Du entweder das Rad "verkleinern" und/oder den Federweg begrenzen - aber besser: den "Verlauf" der Sitzbankplatte ändern....