Seite 4 von 5

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Verfasst: 24. Okt 2020
von Mopedjupp
Typisch Alex halt!
Die Moped's müssen immer 1A aussehen! :grinsen1:
Ich kanns ja verstehen!

Gruß Reinhold

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Verfasst: 24. Okt 2020
von Bambi
Hihi Reinhold,
MÜSSTEN meine auch, aber dann scheitere ich immer schon an den Banalitäten ...
Das Schlimmste an der XJ 900 ist der Bus-Scheinwerfer. Ein Doppelscheinwerfer wäre viel schicker. Nur, daß der hier nicht so leicht und elegant zu realisieren ist wie an der Big:
1-IMG_2259.JPG
Ich denke wegen meiner Arthrose schon lange über ein Gespann nach, die 900-er XJ passt durchaus ins Beuteschema. joko's Ansagen zur Tauglichkeit machen diesbezüglich durchaus Mut.
Wobei mir ja immer noch leicht gelände-orientiertes Gespann eher zusagen würde ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Verfasst: 18. Dez 2023
von Marc635
Hi Forengmeinde,

bin neu hier und wollte mal hören: wie ging es eigentlich mit dem Projekt weiter???

Ich habe auch eine F, die auf N gestrickt wurde...nur mit der Lackierung tu ich mich noch schwer --- einen zu finden der es macht wie 1986.

BG

Marc

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Verfasst: 26. Jun 2025
von 1kickonly
Moin, Leute!

Meinem Versprechen folgend, nach langer Abwesenheit wieder mal was zu schreiben -nämlich wie schrauben einen therapeutische Effekt haben kann- hab ich mit Bedauern festgestellt, das ich seinerzeit das Schreiben bezüglich der ursprünglichen XJ eingestellt hatte, weil das ja eigentlich nix interessantes oder umbaumäßiges war. (außerdem hatte ich dann gleich mit der Vollresto der AJS M31 angefangen, das war viel interessanter) Ich zeig euch daher schnell mal wie es mit ihr weiterging, kann ja nix vom zweitem Leben berichten, wenn ich das erste noch nicht mal abgeschlossen hab´. :wink:
Also die XJ: So, wie sie sich auf den letzten Bilder präsentierte, war sie ja voll OK, nur dem Alex nicht gut genug. Ich hatte den Winter 20/21 Zeit und keinen Platz für ein neues Projekt, also hab ich mir die XJ dann nach meinem Geschmack als Alltagsmoped hergerichtet.
Zur Erinnerung, so sah sie aus:
IMG_9356.jpg
Also erstmal einen etwas niedrigen Lenker, um besser hinter die Verkleidung zu kommen und ein bissl mehr Druck aufs Vorderrad. Der Sepp hat mir mit einer Gabelbrücke der TR1 ausgeholfen:
IMG_9336.jpg
IMG_9384.jpg
IMG_9363.jpg
Dann gleich mal die Lenkkopflager gemacht, Heizgriffe dran, neue, moderne Reifen (Conti RA) und nicht zu vergessen ein grosses Gabelservice unter Verwendung von Wilbers - Federn, Staubmanschetten und Simmeringe. Und natürlich poliert wie ein Wilder :tease:
IMG_9604.jpg
IMG_9440.jpg
Das Fahrwerk hinten hab ich natürlich auch gleich gemacht, Schwinge raus, neue YSS Dämpfer, Lager penibel eingestellt, alles gecheckt und natürlich schick gemacht:
IMG_9501.jpg
IMG_9502.jpg
IMG_9512.jpg
Auch ein grosses Service, Ölwanne runter, Gaser raus und säubern, auch die Auspuffanlage hab ich mir zur Brust genommen..
IMG_9483.jpg
weiter im nächsten Post..

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Verfasst: 26. Jun 2025
von 1kickonly
Auch der Sound wollte mir nicht so recht gefallen, da hatte ich noch 2 Louis-Tüten (die leisen) rumliegen, hab mir gedacht -probieren geht über studieren- hab dann 2 Winkelstücke aus Niro-Rohr geschweißt um die Töpfe schön auzurichten, und hat voll funktioniert. Ich überspringe jetzt mal vieeele Kleinigkeiten, die mir aber damals irgendwie sehr leicht von der Hand gingen, z.b die Bremsen. Sind alle -ohne Not- voll überholt worden, die Vergaser haben mich auch ganz schön beschäftigt, aber zum Schluß war das Moped besser als neu und sah so aus:
IMG_9613.jpg
IMG_9612.jpg
IMG_9607.jpg
IMG_9611.jpg
IMG_9610.jpg

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Verfasst: 26. Jun 2025
von 1kickonly
Tja, so hab ich sie dann als Alltagsmoped in Betrieb genommen. :cool: Frühes Frühjahr 2021. Sie war grandios zu fahren - wirklich! Die Sorgfalt beim Zusammenbau und die einfachen aber wirkungsvollen Maßnahmen trugen Früchte, ich war wirklich angetan. Leistung, Fahrwerk, Bremse. Das Problem war, das sie meine beiden anderen Alltagsmopeds obsolet machte. (CX500 und SV650) Die CX fuhr ich eh nur noch als Backup, ab und zu ein bissl. Die SV war ja quasi neu und gab nie irgendein Problem. Hatte aber keine Verkleidung und keine Heizgriffe. Außerdem war die XJ ganz einfach bequemer. Und eigentlich auch stärker. Hab noch nie soviele Strafzettel gekriegt, wie in dieser kurzen Zeit, die Verkleidung hat mein Geschwindigkeitsempfinden gehörig durcheinandergebracht. (??) Kurzum: ich war glücklich.
Zumal das alles ja nicht viel gekostet hatte. Jaa, die Dämpfer, die Federn und alles Kleinzeugs wie Dichtungen ect. Solls ein Tausender gewesen sein. Dazu die Karre selbst 1,5 T. Also hab ich da um rund 2500.- ein besser als neues 80er/90er Moped für zukünftige, viele Kilometer hingestellt, ich war wirklich zufrieden. :cool:
Mein Alltag: (damals)
IMG_0688.jpg
Leider sollte sich das mit den vielen, zukünftigen XJ-Kilometern dann bald erledigt haben, am 16.Juli 2021 wars dann soweit.

GLG
Alex

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Verfasst: 26. Jun 2025
von Konski
Sehr schön geworden. Bin zwar mehr im sportlichen Revier aber die olle XJ in dem Zustand kommt gut. Alles richtig gemacht.
K.

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Verfasst: 26. Jun 2025
von Bambi
Hallo Alex,
da kann ich Konski nur beipflichten. Während meiner Gespann-Suche habe ich auch immer wieder mal nach XJ-Gespannen geschaut. Vielleicht eher noch ein bißchen nach dem Nachfolge-Modell ...
Liebe Grüße, Bambi

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Verfasst: 26. Jun 2025
von trinentreiber
Was war denn am 16.07.21?
Schön wieder von Dir zu lesen.

Re: Yamaha» XJ900 - ein Luxusproblem -

Verfasst: 27. Jun 2025
von FEZE
Feines Teil geworden Alex,

habe auch eine im Visier, muss aber erstmal die Pinunsen in die Reihe bringen.

FEZE